Ich hab mal wieder eine Frage mit mehreren Ebenen an Euch:
Hab seit 4 Wochen 25Liter Münchner Helles bei 14Grad in der Hauptgärung (siehe hier: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... ead#unread) und komme langsam zum Gärende. *ich freu mich wie Bolle drauf*

Jetzt würde ich gerne ca. 18 Liter abfüllen (um original Helles zu haben-zumindest nah dran

Macht ein Cold Crash nach 4 Wochen Gärung noch Sinn? Das Bier ist jetzt schon sehr klar!
1. Ich würde dann Cold Crash für 1-2 Tage auf möglichst nah an 0 Grad (min <5Grad) und den Zucker für die 18 Liter vorlegen und ins "Abfüllfass" einfüllen und Daumen drücken.
2. Würde dann den Rest (6-7Liter) noch bei Cold Crash Temperatur mit 5g Cascade Hopfen stopfen, und nochmal 5 Tage warten und den Rest auch abfüllen.
oder besser ...
2. Temperatur wieder auf 14Grad und dann stopfen, Cold crash 1-2 Tage und abfüllen?
oder ...
2. Temperatur wieder auf 14Grad, stopfen und abfüllen (ohne Cold Crash)
3. Bei Zimmertemperatur nachgären.
Vielen Dank für Eure Anregungen.
