Ich bin hier schon länger am mitlesen und habe schon unzählige hilfreiche Themen gefunden. Nun habe ich auch eine Frage und erstelle meinen ersten Thread.
Wir besitzen momentan eine Brauanlage mit der wir zwischen 160-180 Liter Bier brauen (meist High Gravity Verfahren). Das ganze wird mit einem Hockerkocher über Gas betrieben. Meine Idee ist es nun die Anlage, mit wenig Aufwand, in eine HERMS-Anlage umzubauen und am liebsten elektrisch zu betrieben. Eine Steuerung soll mittels CraftBeerPi realisiert werden.
Ich möchte von euch gerne wissen, ob meine Überlegungen Sinn ergeben und so realisierbar sind.
Jetztige Brauanlage sieht wie folgt aus:
- 150 Liter Sudpfanne
- 150 Läuterbottich
- 2 x 200 Liter Gärtank
- Rührwerk verwenden wir keines (alles in Handarbeit

Umbau auf HERMS nachfolgendem Vorbild:
- 150 Liter Sudpfanne mit 10kW Heizelement aufrüsten (z.B. https://store.brewpi.com/mashing/stainl ... ter-10000w) und HERMS Coil (z.B. https://store.brewpi.com/mashing/herms- ... herms-coil)
- Einmaischen im Läuterbottich und mittels Pumpe die Würze durch den Coil in der Sudpfanne pumpen.
- Temperatur für die Rasten steuern über CraftBeerPi
- Abläutern in einer der Gärtanks und Wasser aus Sudpfanne als Nachguss verwenden.
- Die 150 Liter Sudpfanne würde ich gerne auch direkt zum Würzekochen verwenden, da ich dann nur ein Heizelement kaufen müsste.
- Nach Würzekochen, Würze durch Plattenkühler zurück in Gärtank und mit Hefe anstellen.
Klingt das realistisch oder seht ihr Probleme beim Ablauf des Brauprozesses?
Unsere Brauerei befindet sich in einer Industriehalle wo wir Zugang zu einem Starkstromanschluss mit 16 Ampere, sowie Heisswasser (60 Grad +, nicht gemessen) hätten. Meine Idee wäre es das Wasser gleich auf Einmaischtemperatur in die Pfannen laufen zu lassen, so dass ich nicht alles elektrisch aufheizen müsste um Zeit zu sparen. Sind die 10kW realistisch für eine Wassermenge von 150 Litern? (laut meiner Berechnung würde es rund 63 Sekunden dauern um das Wasser um 1 Grad zu erwärmen, was okay wäre). Oder doch lieber auf Gas bleiben und die Steuerung mittels einer Gas-Feuerungs-Anlage realisieren?
Was ist euer Erfahrung nach für eine Menge an Ausschlagswürze mit solch einer HERMS-Anlage zu erwaten?
Ihr seht ich habe viele Fragen und wäre froh wen mir jemand einige dieser beantworten könnte
