ich habe da mal ein Frage an die Hefeexperten hier im Forum.
Am letzten Woche habe ich mal wieder mein Saphir-Weizen gebraut.
Eigentlich ein Standard bei mir.
Dieses Mal war die Gärung aber sehr sehr heftig.
Ich habe den 50L-Sud mit einem 2,5L-Starter mit gestrippter Gutmann-Hefe bei 22°C gepitched.
Das hier geschah ca. 12 Stunden später

Nach dem Abflachen des Hochkräusenstadiums habe ich einen Deckel auf das Gärfass gemacht und einen blow-off-Schlauch installiert.
Das Ende des blow-off-Schlauchs habe ich dann in einen 1L-Krug mit (nicht abgekochtem) Leitungswasser gelegt.
Es stiegen weiterhin Kräusen durch den Schlauch und diese sammelten sich dann am Boden des Glases, in eine ca. 1-2cm dicken Schicht.
Was denkt Ihr? Kann ich diese Hefe am Wochenende wieder nutzen? Wird die sauber sein?

Ich habe das Glas zwar vorher gut ausgespült, aber kein abgekochtes Wasser im Glas benutzt...
VG