ich stehe nun bald auch vor meinem ersten Sud und stecke aktuell in den Vorbereitungen. Ich habe mich bereits etwas eingelesen. Hierbei habe ich mich dann in der ganzen Themenvielfalt (Wasseraufbereitung,Keging etc.) etwas verloren

1.Bazooka Filter. Montiere ich diesen schon von Beginn an? Hier habe ich gelesen, dass dieser sich leicht zusetzt. Sollte man diesen also besser weglassen? Ich hatte geplant, den Hopfen beim Kochen in Säckchen zuzugeben.
2. Muss ich das Rezept für den BrewMonk eigentlich in irgendeiner Form anpassen? Z. B. Wassermenge etc. ?
3. Im Rezept steht, man soll den Einkocher auf die Maximalstufe stellen. Diese haben soweit ich weiß meistens 2000W. Der Brew Monk hat 2500W. Spielt die Watt Zahl eine Rolle wenn ich die sowieso die zu erreichende Temp. im Brew Monk eingebe?
4. Macht es Sinn, die 2te Hopfengabe während des Whirlpools zu machen? Ich habe den Sinn bzw. den Unterschied davon noch nicht ganz verstanden.
5. Beim Hopfen wollte ich Amarillo und Mosaic nehmen. Macht diese Kombi Sinn ? Welchen sollte ich für die erste bzw. zweite Gabe nehmen ? Ich mag eigentlich gerne Fruchtige IPA’s /NEIPA’s aber auch schön dicke kräftige DIPA’s. Könnte ich bei diesem Rezept auch zusätzlich noch nach der Hauptgärung Stopfen ?
Des Weiteren fehlt mir noch jegliches Zubehör. Dazu habe ich noch folgende Fragen:
6.Habe ich bei der u.s. Aufstellung noch etwas vergessen ?
7.Gibt es noch etwas das man als Backup haben sollte?
8.Den Flaschenspüler habe ich mir beim reinigen der Flaschen als nützlich vorgestellt. Ist er das und gibt es noch etwas das eine Arbeitserleichterung wäre ?
9.Bei den Schläuchen und Klemmen habe ich einfach mal die u.s. Gewählt. Ich dachte die sind bestimmt mal nützlich?!
10.Welchen Filterbeutel soll ich für das umfüllen in den Gärbehälter nehmen den 150 µm oder den 200 µm?
11.Spielt es eine Rolle welchen Gärspund man benutzt & macht es Sinn hier einen als Backup zuhaben ?
12.Brauche ich für den dreiteiliger Gärspund noch einen extra Stopfen, um ihn im Deckel zu befestigen? Falls ja welchen? Leider weiß ich nicht wie groß das Loch ist. Bei dem Gärröhrchen aus Kunststoff ist zwar eine Muffe dabei aber da bin ich auch nicht sicher, ob diese dann auch in das Loch im Deckel passt.
13.Reicht das u.a. günstige 13 € Refraktometer aus bzw. ist es das richtige ?
Dosierhilfe für Zucker
2 m Silikonschlauch 3 x 6 mm
1 m Silikonschlauch 10 mm
Schlauchklemme für 3-10 mm Schläuche
Schlauchklemme Edelstahl mit Flügelmutter 10-16 mm
Filterbeutel 200µm - Sputnikfilter
Filterbeutel 150µm
Brewferm Braupaddel 45 cm
Mosaic Hopfenpellets zum Bierbrauen,
Amarillo® Hopfenpellets zum..
Caramelmalz Caraamber® EBC 60-80
Pale Ale Malz
3xHopfensäckchen aus reiner Baumwolle
Chemipro Oxi Reinigungsmittel 1 kg
Flaschenspüler Spin
Abfüllröhrchen
Dreiteiliger Gärspund (https://brauen.de/dreiteiliger-gaerspund?number=SW10209)
Gärröhrchen aus Kunststoff mit 2 Wasserkammern sowie einer passenden Gummimuffe
Gäreimer 30 Liter 2 x Loch Eimer und Deckel (https://brauen.de/gaereimer-30-liter?number=1022.3)
Auslaufhahn - Abfüllhahn
Gummistopfen
5L Messbecher
Refraktometer (https://www.amazon.de/Weinalkohol-Refra ... 83&sr=8-29) oder https://www.amazon.de/Wein-Refraktomete ... 83&sr=8-16
Vielen Dank im voraus für eure Hilfe

Viele Grüße,
Carlo