eine Anfängerfrage zur Reifung und Lagerung.
Da ich im „Braurausch“ bin wird gerade der Platz im Kühlschrank knapp.
Ich habe das Kellerbier nach einer Woche Karbonisierung bei Gärungstemperatur für 6 Wochen im Kühlschrank deponiert (1-4°C).
Jetzt würde ich es gern im dunklen 14-16°C kühlen Keller deponieren, um es dann, nach Bedarf, auf Trinktemperatur zu bringen.
Bei Kaufbieren ist das ja sicher ähnlich. Geht das so, oder sollte das „Handgemachte“ konstant auf 1-4 °C bleiben?
