habe gestern mal ganz frech eine Email an Gutmann geschickt:
Code: Alles auswählen
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin seit Jahren begeisteter Gutmann-Weißbier-Trinker.
Seit nun gut 2 Jahren versuche ich mich als Hobbybrauer und habe schon einige Sude erfolgreich absolviert.
Beim Weißbier verwende ich ausschließlich die Hefe aus Ihren Flaschen - ebenfalls mit Erfolg.
Beim Geschmack bin ich aber noch nicht da, wo ich hin will :-)
Können, bzw. dürfen Sie mir verraten, bei welcher Temperatur Sie vergären und wie viel Hefe sie auf 1 Hektoliter verwenden?
Vielen Dank!
Code: Alles auswählen
Grüße Sie Herr Resch,
es freut uns sehr dass Sie unser Weizen genießen und mit der restlichen Flaschenhefe Eigenbrauversuche starten! Es ist schon mal überhaupt positiv zu bewerten das die Hefe noch vergärt und frisch ist! Dies zeigt das die Zwischenlagerung und Auslieferung unseres Hefeweizens funktioniert.
Nun zu Ihrer Frage:
Die besten Erfahrungen haben wir damit erzielt unsere Hauptgärung bei einer Temperatur zwischen 18 und 20 °C zu führen. Optimal zum Anstellen von 100 Liter Würze ist 1 Liter Hefe. Wenn man die Würze vorher etwas aufzieht (=Luft und somit Sauerstoff einbringt), dann kann sich die Hefe im Anfangsstadium noch gut vermehren.
Falls Sie in den Sommermonaten einmal Zeit haben, wir bieten ab Mai (außer Feiertage) jeden Donnerstag um 15:00 Uhr Brauereiführungen an und gerne kann man danach noch bissl über die Eigenbrauversuche philosophieren und Tips geben!
Hopfen und Malz, Gott erhalt´s!
Grüße aus Titting und alles Gute für die nächsten Sude!
Wollte es euch nicht vorenthalten. Vielleicht kann die Infos ja noch wer brauchen
