seit einiger Zeit grüble ich, welchen Vorteil man von der Nutzung einer Brüdenhaube hat. Ich nutze ja selber eine am BM10 und finde sie extrem schön ;-) Jetzt überlege ich, ob ich für den Einkocher auch eine Brüdenhaube basteln will.
Der mir bekannte Vorteil einer Brüdenhaube ist der, dass die Wärme besser zurückgehalten wird, ich spare also Energie, da die Würze schneller und wallender kocht.
Auf der anderen Seite tropft ja auch von der Brüdenhaube wieder Kondensat zurück in die Pfanne, einschließlich DMS. Um dem entgegenzuwirken, müsste ich dann wieder länger kochen. Nachteile des längeren Kochens: höherer Energieverbrauch, ggf. ungewollte Auswirkung auf Stammwürze, Farbe und Geschmack, Zeitbedarf.
Das sieht für mich so aus, als sei die Brüdenhaube nur eine Hilfskrücke für schwachbrüstige Sudpfannen. Oder übersehe / begreife ich da was nicht?
So, jetzt hoffe ich, dass ich weder Brüdenhaubenutzern noch -nichtnutzern auf die Füße getreten bin (da ich ja beides bin, müsste ich mir gleichzeitig auf beide Füße treten

Viele Grüße, Henning