
Ich suche ein Weizenbier, dass dem Gutmann Hefeweizen vom Geschmack ähnelt. Meine Favoriten sind auch das Karg Helles Weissbier und das Sebaldus Helles Hefe.
Also es sollte schön bananig sein.
Habt Ihr Vorschläge für mich?
Danke schon mal!
Isso. Die geht absolut in diese Richtung.
Nicht das Sebaldus, das hier: http://www.tucher.de/unsere-biere/unser ... izenbiere/Weizenfan75 hat geschrieben: ↑Dienstag 19. Mai 2020, 21:14 Cool,danke an Euch für die vielen Antworten!
Das Ayinger Urweisse hab ich letztens schon gehabt, kommt aber geschmacklich für mich nicht an das Gutmann ran.
Die Kuchelbaur sind auch fein, hatte ich beide schon ( Helle und Turmweisse )aber zu wenig bananig :)
Was mir auch noch schmeckt ist das Jacob Weissbier.
@gulp Das Karpfenweisse muss ich mal ausprobieren bzw mal bestellen weil das haben die hier leider nicht.
Meinst du mit dem Tucher Helles Hefe das Sebaldus? Das ist ja auch die Tucher Brauerei.
Aber die vergären relativ kalt, was (hefeabhängig) Bananenaroma begünstigt.SingleUser hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. Mai 2020, 00:28
...
Anm.: bei dem Gepräch kam auch raus, dass das "Hermann Verfahren" dort nicht angewendet wird...
Vergesst Nelkenaromen...https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 41#p241420SingleUser hat geschrieben: ↑Donnerstag 21. Mai 2020, 00:36 @Weizenfan 75
Ich strippe öfter Hefe, und gerade beim Weizen / Weissbier ist mein Eindruck: je frischer die Hefe, je besser .... ich achte daher immer auf das MHD des Bieres. ggf. organisiere dir mal den Mitschnitt von Uli von der HBCON 2019 .... :-)
Zu den Weizen / Weissbierhefen, die ich so in den Fingern hatte, bisher
> Schneider Hefe: recht problemlos. Hefe oft sehr frisch .... Bei gutem Starter top Gärung. Ich hab hier mal ein wenig mit [Mundschutz an] *Hüstl* [/Mundschutz aus] Grapefruitweizen rumprobiert, quasi eine Art "German Wit". Die passt da imo am Besten zu.
> Maisels: noch einfacher, die Hefe ist frisch aus der Flasche gestrippt und als Starter gezogen ... das Ding klappt eigentlich immer. Selbt im Kühlschrank gäer die noch im Starter
Das blöde ist: Beide Hefen machen aber leider nicht super viel Banane...eher Nelke ...
> Gutmann: ein Freund hatte mir eine Kiste aus Bayern mitgebracht, die stand wohl zu lange im Keller, das war nix mehr wirklich am los.Zum Brauen ungeeeignet. Nach dem Telefonat mit der Brauerei dämmert mir nun auch so langsam, warum das Liegenlassen nicht so optimal war ..... Auf NACL hab ich die Gutmann immerhin schon ...
Wo bekommt man den? Ich war dabei, aber die versprochenen Slides wurden m.W. nie verteilt. Wenn ein Bootleg kursiert, bin ich interessiert...SingleUser hat geschrieben: ↑Donnerstag 21. Mai 2020, 00:36 ggf. organisiere dir mal den Mitschnitt von Uli von der HBCON 2019 .... :-)
Das macht ja auch Sinn, weil Markus Herrmann ja das nach ihm benannte Verfahren extra für hohe ZKGs entwickelt hat und es bei einer offenen Gärung in relativ flachen Bottichen unnötig ist, so kompliziert zu maischen.SingleUser hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. Mai 2020, 00:28
Anm.: bei dem Gepräch kam auch raus, dass das "Hermann Verfahren" dort nicht angewendet
Dann hast du was verpasst :)
Ja hat der hier auch und schmeckt mir auch gut!HubertBräu hat geschrieben: ↑Samstag 23. Mai 2020, 07:40 Die Huber Weisse aus Freising habe ich gestern getrunken .. fand ich auch gut.
Kolbäck hat geschrieben: ↑Donnerstag 21. Mai 2020, 18:26SingleUser hat geschrieben: ↑Donnerstag 21. Mai 2020, 00:36 ggf.
Nachtrag: Als sehr gutes Weißbier, das nicht soo weit weg vom Gutmann ist, wenn die Erinnerung nicht trügt, kann ich das Andechser in die Runde werfen; das fand ich zuetzt richtig gut.
Oh, das Andechser muss ich mal testen...irgendwie hab ich das nie angerührt da ich von nem Andechser Doppelbock mal ziemlich einen in der Krone hatte und mir das nicht mal schmeckte :D
Weizenfan75 hat geschrieben: ↑Samstag 23. Mai 2020, 20:24
Dann hast du was verpasst :)
Aber das Jacob schmeckt mir auch super, schön cremig![]()
HubertBräu hat geschrieben: ↑Samstag 23. Mai 2020, 07:40 Die Huber Weisse aus Freising habe ich gestern getrunken .. fand ich auch gut.
Ja hat der hier auch und schmeckt mir auch gut!
Ich bin allgemein froh dass die hier so viele Weizen Sorten haben.![]()
Da fällt mir nur Störtebecker und Ayinger ein. Auch wenn Jakobs, Karg, Huber und noch viele andere erstklassige Weißbiere machen, geschmacklich erinnern mich nur die beiden erst genannten dran.Weizenfan75 hat geschrieben: ↑Dienstag 19. Mai 2020, 06:39 Hallo Forumsleute![]()
Ich suche ein Weizenbier, dass dem Gutmann Hefeweizen vom Geschmack ähnelt. Meine Favoriten sind auch das Karg Helles Weissbier und das Sebaldus Helles Hefe.
Also es sollte schön bananig sein.
Habt Ihr Vorschläge für mich?
Danke schon mal!
SingleUser hat geschrieben: ↑Montag 1. Juni 2020, 09:26 Bei einer Flaschengärung wird nun nach der HG (bzw. beim Grünschlauchen) noch einmal etwas Frischhefe beigegeben, um damit das Bier eine gewisse "Frische" bekommt. Das erkaufst Du dir aber wohl mit dem tendenziellen Nachteil, dass Du beim Vetrieb besser aufpassen musst, das Bier ändert sich ja noch, weil es noch "lebt"
Beispiel: die Kisten steht 2 Tage in der Sonne. -> lebende Hefe => ggf. tot, Auswirkung auf das Produkt
Gutmann: hier musst Du wirklich frische Flaschen erwischen, maximal 4-5 Wochen alt (so Angabe eines MA der Bauerei). Ich hatte mal scheinbar alte Flaschen, da ist nix mehr passiert.
Das würde dann aber nach deren Aussage nicht stimmen....SingleUser hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. Mai 2020, 00:28 Das mit der Frische kann ich an der Stelle gerne bestätigen....ich hatte mal vor ca. 2 Wochen bei Gutmann angerufen wegen möglicher Händler bei uns in der Gegend. Da sind nämlich keine .... außer einem, der lässt sich das Bier mit einer Spedition anliefern ....
Kurz... Quintessenz des Telefonats: Gutmann liefert nur im Umkreis von ca. 70-100 km wegen der Frische des Produkts, konkret kam sinngemäß die Aussage " die Hefe wäre nur ca. 4 Wochen frisch" (sprich: das BIer ist "bananig")
wo wäre der denn genau?Weizenfan75 hat geschrieben: ↑Mittwoch 3. Juni 2020, 14:41 Also bei mir hier in der Nähe von Karlsruhe gibt es einen sehr guten Händler der echt Sauviel Auswahl hat. Karg ( Hell und Dunkel), Scheider Weisse, Gutmann, Ayinger, Zötler, Kuchlbauer,Sebaldus,Unertl, Zoigl,Jacob und bestimmt noch 30 weitere!
Also wer hier in der Gegend wohnt sollte dringenst mal dort vorbei schauen.
Hi,Tozzi hat geschrieben: ↑Mittwoch 3. Juni 2020, 01:51
Um die Frage des OP/TE zu beantworten:
Augustiner Weißbier.
Nicht leicht zu bekommen, aber geschmacklich (zumindest blind) eigentlich identisch mit einer guten Flasche Gutmanns.
Gestrippt hab ich die Hefe noch nicht, aber das sollte problemlos klappen, das Augustiner wird nicht pasteurisiert.
Hier in München (Am Hart/Schleißheimer Str.) gestern ein Gutmann gesehen. Kurz gestürzt und es kamen dicke Hefeblasen gefallen.SingleUser hat geschrieben: ↑Montag 1. Juni 2020, 12:39 @Juergen
Ich präzisiere noch mal die Aussage.... also, ich hatte ja bei Gutmann angerufen wegen Bezugsquellen hier in der Gegend (also Rheinland). Antwort: Gutmann liefert eigentlich nur um Umkreis von 70-100km aus, eben genau aus dem Grund. Er nannte so einen Zeitraum von 4 Wochen plus ein wenig dazu. Das Bier muss / soll wohl frisch getrunken werden unter anderem / gerade wegen der Hefe.
Die ersten Pullen die ich hier hatte kamen wohl aus dem Versandhandel, MHD war nicht mehr weit weg. Diese Hefe war mausetot. Die aktuellen Flaschen hier haben eine topfrische Hefe. Die werden heute noch direkt gestrippt für Einlagerung in NACL ...
Kann man danach gehen dass dann das Weizen nicht mehr gut schmeckt?Barney Gumble hat geschrieben: ↑Freitag 5. Juni 2020, 23:20 Hier in München (Am Hart/Schleißheimer Str.) gestern ein Gutmann gesehen. Kurz gestürzt und es kamen dicke Hefeblasen gefallen.
VG
Shlomo
Nein nein, dass wollte ich überhaupt nicht implizieren. Im Gegenteil würde ich erwarten, da ist was eher Lebendiges drin. Hab aber keine Erfahrung und keine Flasche gekauft. Mache ich wenn ich (edit: das nächste Mal) braue aus frischen Flaschen.Weizenfan75 hat geschrieben: ↑Samstag 6. Juni 2020, 07:39Kann man danach gehen dass dann das Weizen nicht mehr gut schmeckt?Barney Gumble hat geschrieben: ↑Freitag 5. Juni 2020, 23:20 Hier in München (Am Hart/Schleißheimer Str.) gestern ein Gutmann gesehen. Kurz gestürzt und es kamen dicke Hefeblasen gefallen.
VG
Shlomo
Doch, meiner.