Ein paar Anfängerfragen!

Antworten
cerveceriasultana
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 436
Registriert: Samstag 14. März 2015, 15:05
Wohnort: Stuttgart

Ein paar Anfängerfragen!

#1

Beitrag von cerveceriasultana »

Hallo Leute!
Ich bin Biotechstudent aus Stuttgart und überlege schon seit einiger Zeit Bier selber zu brauen und habe mich auch mittlerweile schon schlauer gemacht.
Für den Anfang würde ich gern auf ein Starterkit zurückgreifen. Nun habe ich 2 interessante Angebote gefunden:
1. das "hauseigene" Starterpaket B1 http://hobbybrauershop.de/csc_article_d ... &saArticle[ID]=5&VID=9zj2OMatnInQoVcz&saSearch[word]=&saSearch[category]=Anf?nger-/Geschenkpakete&saSearch[special]=
2. das Bierbrau-Set von Nahrungsmittel-selbermachen.de http://www.nahrungsmittel-selbermachen. ... ucts/20016

Könnt ihr mir eins der beiden (oder womöglich ein ganz anderes) eher empfehlen, als das andere? Sie unterscheiden sich im Großen und Ganzen nicht sooo stark. Die Frage ist auch, inwiefern sich die mitgelieferten Verbrauchsmaterialien (Malz, Hopfen, Hefe) qualitativ unterscheiden! Weiß dazu jemand etwas?

Außerdem habe ich mir überlegt, dass das Einfachste zum Maischen und Läutern wohl ein Einkochautomat wäre. Habe im alten Forum ein wenig gestöbert und bin immer wieder auf den von LIDL gestoßen. Dieser ist leider derzeit nicht erhältlich.
Hat jemand, der evtl mittlerweile ein wenig hochgeschraubt hat, einen solchen Einkocher übrig, den er mir verkaufen könnte? Als Alternativen hab ich bisher in meinem Preissegment (bis max 70€) bloß den Weck WAT-34 und den ELTAC EKA 179 gefunden (beide bei Amazon). Ersterer scheint wohl keinen Ablaufhahn zu haben? Ist dieser sehr wichtig fürs Läutern? Kann mir jemand etwas zu diesen beiden Modellen sagen? Oder kann mir jemand einen anderen Einkocher empfehlen?

Ich hoffe, verlange nicht zu viel von euch und ihr könnt mir aushelfen!
Lieben Gruß
Vale más actuar exponiéndose a arrepentirse, que arrepentirse de nunca haber actuado.
fg100
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1860
Registriert: Sonntag 5. August 2012, 00:05

Re: Ein paar Anfängerfragen!

#2

Beitrag von fg100 »

Für den Anfang reicht eigentlich auch ein großer Einkochtopf auf dem Herd.

Lese dir duch mal das hier durch. Das erklärt eigentlich alles.

Alternativ noch das hier.
Benutzeravatar
Frissnix
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 245
Registriert: Samstag 21. September 2013, 00:47
Wohnort: Kernen

Re: Ein paar Anfängerfragen!

#3

Beitrag von Frissnix »

Ein herzliches Willkommen !

an deiner Stelle würde ich mal über die Suchfunktion hier im Forum etwas stöbern, da findest Du mit Sicherheit seeeehr viele Informationen.
Als Ergänzung zu Deinen geposteten Links könntest Du auch einer dieser Optionen ins Auge ziehen.
Shops, welche sich im Hobbybrauerbereich bewährt haben.
Für Dich als Stuttgarter wäre vielleicht noch das erste "Stuttgart etc." Treffen nächsten Samstag interessant Klick :Wink

Grüße Elmar
Zuletzt geändert von Frissnix am Samstag 14. März 2015, 23:34, insgesamt 2-mal geändert.
"Das kannst Du schon so machen, aber dann isses halt KACKE"
cerveceriasultana
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 436
Registriert: Samstag 14. März 2015, 15:05
Wohnort: Stuttgart

Re: Ein paar Anfängerfragen!

#4

Beitrag von cerveceriasultana »

Erstmal ein großes Danke für die schnellen Antworten!

@fg100
Das mit dem Kochtopf habe ich mir auch gedacht, allerdings müsste ich diesen dann auch noch kaufen und ich stelle mir die Temperaturregelung schwierig vor mit unserem alten, relativ schlecht einzustellenden Ceranfeld. Wäre es dann nicht die einfachere Sache, direkt einen Einkocher zu bestellen (bezüglich Temperatur und Größe -> unser/mein Herd ist dann doch schon etwas klein)?
Ich lese mir deinen ersten Link mal genau durch, da ich mir den zweiten schon ausgiebig angeschaut hab!

@Frissnix
Lieben Danke für deine Willkommensgrüße! Alles klar, dann werd ich mich noch ein wenig länger mit der Suche vergnügen! Die Versandhändler schau ich mir auch genau an!!
Vom Treffen hatte ich auch schon gelesen und hört sich echt interessant an, allerdings muss ich wohl passen, da ich derzeit in meiner Klausurenphase bin und am 23. meine letzte Klausur schreibe :/

Nochmals vielen Dank, ich les mir die Sachen durch und meld mich dann erneut!
Grüße

edit: Nochmals bezüglich des Themas Kochtopf oder Einkocher: Ich möchte es nach Möglichkeit nicht bei einem Brautag belassen. Dann müsste sich der Einkocher doch schon lohnen oder?
Vale más actuar exponiéndose a arrepentirse, que arrepentirse de nunca haber actuado.
Bierolo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 802
Registriert: Freitag 23. Januar 2015, 18:47

Re: Ein paar Anfängerfragen!

#5

Beitrag von Bierolo »

Hallo Lieben Gruß,

in der Einkocher-Liga kannst Du schnell 200-500 EUR versenken.
(Edelstahl / Leuterspirale / Edelstahl-Equipment / Messgeräte / Schläuche etc)

Im Nano-Brau Bereich mit z.B. IKEA kann man unter 100 EUR starten.

Im übrigen zeichnet sich aus meiner Sicht ein Student dadurch aus, dass es studiert, recherchiert, analysiert, bewertet und auf Basis verschiedener Quellen zu einem eigenen Fazit kommt. Erst wenn er auf Widersprüche in den Quellen stößt, konsultiert er Dritte.

Dank Google ist das heute um Faktor > 100 schneller, als wie früher in Bücher zu lesen.

VG
Reinhard
Bierolo startet in der 20L Einkocher-Liga.
Benutzeravatar
marsabba
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1556
Registriert: Samstag 8. Oktober 2011, 22:05

Re: Ein paar Anfängerfragen!

#6

Beitrag von marsabba »

Hallo,

also wenn du neben Bierbrauen auch gerne mal Früchte entsaftest, oder Lebensmittel einkochst, dann ist ein Einkocher natürlich sehr nützlich. Ich habe deren zwei.
Dir als Brauneuling würde ich aber erstmal den Rat geben, nicht soviel auszugeben, denn vielleicht ist das Hobby ja doch nix für dich .
Fürs Läutern brauchst du keinen Hahn; alternativ kannst du in einen zweiten Läuterbottich umschöpfen (Plastikeimer; der aber dann einen Hahn braucht) oder mit einer Schwanenhalskonstruktion läutern.

Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
cyme
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2610
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 12:16

Re: Ein paar Anfängerfragen!

#7

Beitrag von cyme »

Went du es günstig und einfach willst, nimm einen beliebigen Einkocher, isoliere ihn, bau einen Panzerschlauch ein und Maische mit Kombirast. Mit meinem Ciatronic EKA 3338, wohl einem der billigsten und primitivsten Einkochern, hab ich so problemlos 20 Sude hinter mich gebracht. Maischen in aufsteigenden Rasten hat sicher auch seine Berechtigung, aber dann bist du halt öfters am Rühren, brauchst einen zweiten Heißwasserbereiter zum zubrühen oder ein Rührwerk.

Als Beispiel für eine günstige, aber ausreichende Anlage kannst du dir auch meine braudoku anschauen. Würde ich heute neu anschaffen, würde ich wohl kurzerhand zu billiger Einkocher, Thermoport und Läuterhexe greifen - kannst ja mal das durchrechnen, damit liegst du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Selbst habe ich das nicht, aber wenn ich das Forum richtig interpretiere, haben hier viele diese Kombination mit Erfolg im Einsatz.
Benutzeravatar
herbie01
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 525
Registriert: Dienstag 18. März 2014, 07:50

Re: Ein paar Anfängerfragen!

#8

Beitrag von herbie01 »

cerveceriasultana hat geschrieben:ich stelle mir die Temperaturregelung schwierig vor mit unserem alten, relativ schlecht einzustellenden Ceranfeld.
Das Ceranfeld muss ja nichts regulieren. Du schaltest es an, hängst ein Thermometer in Deinen Pott und wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist, schaltest Du wieder aus. Sollte sich im Topf Maische befinden solltest Du während des Aufheizens rühren (Kochlöffel). Weiteres Aufheizen nach dem gleichen Muster.

Mein Gaskocher hat auch keine genauere Regulierung. Obendrauf steht ein normaler Kochtopf (wenn auch ein etwas größerer). Das speziellste was ich mir zugelegt habe ist der Läuter- und Gärbottich. Aber je nach Anspruch, Geldbeutel und bastlerischen Fähigkeiten kann man das aber auch günstig selbermachen. Du wirst für jede Variante Verfechter finden. Teuer muss es jedenfalls nicht sein. Aber es kann, wenn Du Lust drauf hast, unglaublich teuer werden...

Christian
Bier wirds immer.
Ausser wenn man über Nacht abkühlt oder gar Hefe nach Packungsangabe zugibt.
cerveceriasultana
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 436
Registriert: Samstag 14. März 2015, 15:05
Wohnort: Stuttgart

Re: Ein paar Anfängerfragen!

#9

Beitrag von cerveceriasultana »

Bierolo hat geschrieben: Im übrigen zeichnet sich aus meiner Sicht ein Student dadurch aus, dass es studiert, recherchiert, analysiert, bewertet und auf Basis verschiedener Quellen zu einem eigenen Fazit kommt. Erst wenn er auf Widersprüche in den Quellen stößt, konsultiert er Dritte.
Genau das versuche ich auch umzusetzen! Ich habe mir schon einiges durchgelesen, allerdings sind dabei noch Fragen offen geblieben :Smile .
marsabba hat geschrieben: Dir als Brauneuling würde ich aber erstmal den Rat geben, nicht soviel auszugeben, denn vielleicht ist das Hobby ja doch nix für dich .
Ein 25l+ Topf ist auch schon ziemlich teuer (bzw hab ich keinen günstigen gefunden), deswegen hab ich gedacht, dass ein günstiger Einkocher evtl die bessere Alternative wäre. Viel ausgeben möchte ich nicht wirklich am Anfang...
herbie01 hat geschrieben: Das Ceranfeld muss ja nichts regulieren. Du schaltest es an, hängst ein Thermometer in Deinen Pott und wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist, schaltest Du wieder aus. Sollte sich im Topf Maische befinden solltest Du während des Aufheizens rühren (Kochlöffel). Weiteres Aufheizen nach dem gleichen Muster.
Daran hab ich auch gedacht, allerdings ist unser Ceranfeld ziemlich schwer einzuschätzen, d.h. manchmal heizt es auf stufe 6 kaum und manchmal wie auf stufe 10. Aber generell verstehe ich was du meinst. Die Frage ist dann halt, ob ich die Temperatur bei den Rasten halten kann und ob es nicht zu anstrengend ist immer ein und auszuschalten.
cyme hat geschrieben:Went du es günstig und einfach willst, nimm einen beliebigen Einkocher, isoliere ihn, bau einen Panzerschlauch ein und Maische mit Kombirast.
Den Panzerschlauch würde ich also in den Kocher direkt einbauen? Das mit dem Panzerschlauch habe ich noch nicht ganz verstanden (trotz Suche). Man kauft also einen Panzerschlauch, zb 3/8", schneidet die Enden ab, nimmt den Gummischlauch heraus. Und dann? Wie genau bringe ich die Gewinde wieder an? Die dann irgendwie angebrachten Gewinde verbinde ich mit einem T-Stück. Und dann? Wie genau verbinde ich das T-Stück mit dem Auslauf den Einkochers? Alternativ ohne T-Stück (wie in deiner Kühlbox), dann weiß ich aber nicht, wie ich die andere Seite des Panzerschlauchs verschließe und das andere Stück mit dem EInkocher verbinde.

Bezüglich meiner Eingangsfrage zum Starterset: Das Luxus Set auf HUM ist mir derzeit noch zu teuer und das andere Maischeset hat mir zu viele Sachen, die ich nicht brauche (z.B. Kronkorken). Beim Durchsuchen des Forums bin ich auf jenes von eBay gestoßen. Dies scheint alles zu haben, was man braucht. Was sagt ihr dazu?
Abschließend nochmals die Frage, ob irgendwer einen Einkocher übrig hat? Habe auf dem foruminternen Marktplatz nichts gefunden, schalte allerdings dort wahrscheinlich eine Anzeige, wenn ich in diesem Thread keinen erreiche :Smile

Vielen Dank nochmals für eure schnelle und nette Hilfe (findet man nicht in vielen Foren so!)!
Vale más actuar exponiéndose a arrepentirse, que arrepentirse de nunca haber actuado.
Benutzeravatar
cyme
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2610
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 12:16

Re: Ein paar Anfängerfragen!

#10

Beitrag von cyme »

cerveceriasultana hat geschrieben:Den Panzerschlauch würde ich also in den Kocher direkt einbauen? Das mit dem Panzerschlauch habe ich noch nicht ganz verstanden (trotz Suche). Man kauft also einen Panzerschlauch, zb 3/8", schneidet die Enden ab, nimmt den Gummischlauch heraus. Und dann? Wie genau bringe ich die Gewinde wieder an? Die dann irgendwie angebrachten Gewinde verbinde ich mit einem T-Stück. Und dann? Wie genau verbinde ich das T-Stück mit dem Auslauf den Einkochers? Alternativ ohne T-Stück (wie in deiner Kühlbox), dann weiß ich aber nicht, wie ich die andere Seite des Panzerschlauchs verschließe und das andere Stück mit dem EInkocher verbinde.
Das ist die Stelle an der gebastelt wird und jeder seine eigene Lösung findet - ich hab das offene Ende einfach mir der Zange mehrfach gefaltet um es zu verschließen. Eine Alternative wäre auch BIAB, da gab's Berichte hier von Leuten die mit einer günstigen Ikeagardine und einem Einkocher erfolgreich brauen.
cicero85
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 206
Registriert: Samstag 5. Juli 2014, 22:23

Re: Ein paar Anfängerfragen!

#11

Beitrag von cicero85 »

Wegen Einkocher würde ich dir mal einen Blick zu den diversen Kleinanzeigen-Seiten empfehlen.
Da kannst du für 10 - 20 € was für den Einstieg finden...
cerveceriasultana
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 436
Registriert: Samstag 14. März 2015, 15:05
Wohnort: Stuttgart

Re: Ein paar Anfängerfragen!

#12

Beitrag von cerveceriasultana »

Alles klar, vielen Dank an alle! Hat sich alles erledigt :)
Vale más actuar exponiéndose a arrepentirse, que arrepentirse de nunca haber actuado.
Antworten