ich bin auf der Suche nach Erfahrungswerten für die Benutzung von Milchtanks als Maische-/Würzepfanne (~3hl)
Und zwar nicht durch eine direktbefeuerung mit Gas oder sonstigem, sondern einer Indirekten beheizung durch Heizstäbe im Thermoöl.
Ob dies überhaupt möglich ist, hatte ich gehofft auf diesem Wege zu erfahren.
Sämtlich Threats zu diesem Thema handeln das befeuern der Tanks durch Gas ab oder die Ceranfeld-methode, nicht aber mit Heizstäben in Wärmeträgeröl.
Dazu von mir folgende Überlegungen:
1. Die Tanks sind doppelwandig erhältlich mit ausgeschäumter Isolierung. Ist es möglich diese Isolierung vollständig zu entfernen? (Boden öffnen, Isolierung raus, Boden rein, Heizstab rein?) Hat das so schon jmd gemacht? Einen geübten Schweißer hätte ich zur Hand.
2. Die Tanks sind auch erhältlich mit integrierter Kühlspirale. Meines Wissens verlaufen die unter dem Tankboden. Sind diese Kühlzonen ausreichend um mit aufgeheiztem Thermoöl zu befeuern.. Erfahrungen?
Die Ideallösung wäre eine 3-wandiger Tank mit Kühlmantel den man missbrauchen könnte. So ein Tank ist mir aber leider noch nicht über den Weg gelaufen. Gibt es so einen? Hat soeinen jmd im Einsatz?
Bin auch für Links dankbar, die üblkichen Verdächtigen habe ich aber alle durch. Ich hoffe durch meinen Threat schlicht jmd zu finden, der diesen Weg auch schon gegangen ist, oder gehen wollte.
Frohes Osterfest
Grüße Andy
