ich habe letze Woche an meinen allerersten Sud gewagt. Also ich glaube eigentlich das nicht alles verkehrt war was ich gemacht habe, aber die hohe Kunst war es auch nicht...
Ich habe am Samstag von HUM das Festbier (untergärig) gebraut. Stammwürze sollte bei 13 sein, hab nachm Läutern 12,5 gemessen...ging meiner Meinung nach für erste mal. Dann habe ich glaube ich zwei entscheide Fehler gemacht


Hab das ganze dann bei 10 grad in den Keller gestellt und das blubbern im Gärspund ging nach nem halben Tag gut los. Was mich dann aber gewundert hat (2 Tage nach dem brauen) gab es keine Kräusen. Blubbern ging aber weiter, etwa bis letze Woche Donnerstag dann war nix mehr zu sehen. Hab auch mal eine kleine Probe abgezapft und wärmer gestellt (23 Grad)...keine Veränderung am Bier. In meiner Verzweiflung hab ich das ganze Bier wärmer gestellt (15 Grad) und vorsichtig umgerührt.
Bis heute nix.
In den letzen 3 Tagen habe ich auch immer mal eine Probe genommen und gespindelt. 3 Grad war hier immer das Ergebnis. Das "Bier" an sich riecht wie Bier und schmeckt ,soweit ich das beurteilen kann okay, halt nur wie abgestanden.
Also alles halb so wild und gut? Meint ihr ich kann abfüllen?
Danke schon mal für eure Hilfe und Rat!
Anbei noch ein Bild was meiner Meinung nach das ankommen der Gärung zeigt...
