Letzte Woche - vor dem großen Regen - hatte ich Holunder-Dolden gesammelt, die kleinen Döldchen von den großen grünen Stängeln abgeschnibbelt, portionsweise vakuumiert und eingefroren.
Vor 4 Tagen habe ich eine Tüte aufgetaut um mein Bier zu stopfen. Das waren keine filigranen Blüten mehr, sondern eine ziemliche Pampe. Und dann schlug mir beim Aufschneiden der Tüte ein sehr starker Geruch nach grünem Paprika entgegen.

Zum Glück verzog sich der Geruch schnell, und ich habe dann trotzdem damit gestopft,

da im Laufe dieses Threads nur Gutes über eingefrorene Blüten berichtet wurde. Vom Rest in der Tüte habe ich mal gekostet: Auch hier ganz klar grüner Paprika.
Heute riecht das Bier wunderbar intensiv nach Holunder, und ich bin schon gespannt aufs Abfüllen.
Ein Internetsuche nach der Kombination „Holunder + grüner Paprika“ ergab ziemlich schnell Sauvignon blanc, bei dem beide Geschmackskomponenten als charakteristisch angesehen werden. Könnte es sein, dass wir ein sehr intensives Holunderaroma als grünen Paprika wahrnehmen? Vielleicht liegen beide Komponenten sensorisch so eng beieinander, dass je nach Individuum das eine oder das andere wahrgenommen wird?
Viele Grüße
Tilo