Schwefelsäure
Schwefelsäure
Woher bekommt ihr eure Schwefelsäure?
Meine Quelle bisher war "S3 Chemicals" dort habe ich Schwefelsäure 10% reinst bezogen.
Leider gibts dieses Produkt dort nicht mehr!
Gruß
Joe
Meine Quelle bisher war "S3 Chemicals" dort habe ich Schwefelsäure 10% reinst bezogen.
Leider gibts dieses Produkt dort nicht mehr!
Gruß
Joe
-
- Posting Junior
- Beiträge: 66
- Registriert: Samstag 18. April 2020, 11:16
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Schwefelsäure
Moin,
zur Info: Habe das gleiche Problem. Aktuell habe ich eine Anfrage an S3 Chemicals geschickt um die Verfügbarkeit von 10% Schwefelsäure zu erfragen. Laut einer Mittelung vom 06.05.2020 findet bei S3 Chemicals eine interne Umstrukturierung statt. Allerdings sollten viele der bisherigen Artikel weiterhin verfügbar sein. Mal abwarten
Gruß
zur Info: Habe das gleiche Problem. Aktuell habe ich eine Anfrage an S3 Chemicals geschickt um die Verfügbarkeit von 10% Schwefelsäure zu erfragen. Laut einer Mittelung vom 06.05.2020 findet bei S3 Chemicals eine interne Umstrukturierung statt. Allerdings sollten viele der bisherigen Artikel weiterhin verfügbar sein. Mal abwarten

Gruß
Re: Schwefelsäure
Hallo zusammen,
was’n das für’n Zeugs:
https://www.ebay.de/itm/Maischesaure-PH ... Sw0rBbxs2L
Gruß,
Andreas
was’n das für’n Zeugs:
https://www.ebay.de/itm/Maischesaure-PH ... Sw0rBbxs2L
Gruß,
Andreas
- DerDerDasBierBraut
- Posting Freak
- Beiträge: 7890
- Registriert: Donnerstag 2. Juni 2016, 20:51
- Wohnort: Neustadt-Glewe
Re: Schwefelsäure
In der Beschreibung steht "Sie bieten auf 'Schweflige Säure' ".
Also H2SO3. Daraus entsteht kein SO4 sondern ätzender Gestank :-)
Also H2SO3. Daraus entsteht kein SO4 sondern ätzender Gestank :-)
"Da braut sich was zusammen ... "
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
Re: Schwefelsäure
Das ist kein Schwefelsäure-Ersatz, das ist Schwefelsäure. Sowohl die anderen Bezeichnungen (Dihydrogehsulfat, Monothionsäure, Vitriolöl) als auch die Dichte von 1,84 sind da eindeutig.ak59 hat geschrieben: ↑Sonntag 14. Juni 2020, 17:47 was’n das für’n Zeugs:
https://www.ebay.de/itm/Maischesaure-PH ... Sw0rBbxs2L
Und die Beschreibung des Zwischenverkäfers "Sie bieten auf: 1000 ml schweflige Saeure" ist nicht nur grundfalsch, sondern höchstgefährlich!


Moritz
Re: Schwefelsäure
... “darf” man das denn “überhaupt” anbieten, wenn man die 10%ige nicht kriegt?
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
- DerDerDasBierBraut
- Posting Freak
- Beiträge: 7890
- Registriert: Donnerstag 2. Juni 2016, 20:51
- Wohnort: Neustadt-Glewe
Re: Schwefelsäure
Laut EU Verordnung ist nur noch der Handel mit Schwefelsäure unter 15% erlaubt.
Danke Moritz. Da wäre ich drauf reingefallen und hätte mich auf die Beschreibung "Schweflige Säure" verlassen.
Wenn die anderen Angaben stimmen und es sich wirklich um 97%ige Schwefelsäure handelt, dann Finger weg davon. Allein das Verdünnen mit Wasser auf 10% ist kreuzgefährlich!
Danke Moritz. Da wäre ich drauf reingefallen und hätte mich auf die Beschreibung "Schweflige Säure" verlassen.
Wenn die anderen Angaben stimmen und es sich wirklich um 97%ige Schwefelsäure handelt, dann Finger weg davon. Allein das Verdünnen mit Wasser auf 10% ist kreuzgefährlich!
"Da braut sich was zusammen ... "
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
- schlupf
- Posting Freak
- Beiträge: 1705
- Registriert: Sonntag 5. Juni 2016, 15:51
- Wohnort: Lentföhrden
- Kontaktdaten:
Re: Schwefelsäure
Entwarnung!!!
Ich hatte S3 geschrieben um mal nachzufragen und folgende Antwort erhalten (bzgl. 10%ige Schwefelsäure reinst oder Ph.eur.):
Ich hatte S3 geschrieben um mal nachzufragen und folgende Antwort erhalten (bzgl. 10%ige Schwefelsäure reinst oder Ph.eur.):
Guten Tag Herr *Schlupfinghton*,
der Artikel ist für Privatpersonen weiterhin in Gebinden bis 1L verfügbar.
Im Shop wird er vermutlich zeitnah wieder eingestellt sein.
Bis dahin nehmen wir Bestellungen gerne per Mail entgegen. Preislich
liegt das 1L Gebinde aktuell bei 10€ netto zzgl. Versand.
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards
-
- Posting Junior
- Beiträge: 66
- Registriert: Samstag 18. April 2020, 11:16
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Schwefelsäure
Habe soeben auch die frohe Botschaft erhalten!schlupf hat geschrieben: ↑Montag 15. Juni 2020, 09:42 Entwarnung!!!
Ich hatte S3 geschrieben um mal nachzufragen und folgende Antwort erhalten (bzgl. 10%ige Schwefelsäure reinst oder Ph.eur.):
Guten Tag Herr *Schlupfinghton*,
der Artikel ist für Privatpersonen weiterhin in Gebinden bis 1L verfügbar.
Im Shop wird er vermutlich zeitnah wieder eingestellt sein.
Bis dahin nehmen wir Bestellungen gerne per Mail entgegen. Preislich
liegt das 1L Gebinde aktuell bei 10€ netto zzgl. Versand.
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards

- Commander8x
- Posting Freak
- Beiträge: 1119
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2019, 07:15
- Wohnort: Saalfeld
Re: Schwefelsäure
... wenn es sich um einen umsichtig arbeitenden (erst das Wasser, dann die Säure) und vernünftig ausgerüsteten (Schutzbrille, Handschuhe) Hobbybrauer handelt, dann kann man das schon machen.DerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Sonntag 14. Juni 2020, 18:26 Wenn ... es sich wirklich um 97%ige Schwefelsäure handelt, dann Finger weg davon. Allein das Verdünnen mit Wasser auf 10% ist kreuzgefährlich!
Kreuzgefährlich ist nur Unwissen, das verursacht die Schäden.
Gruß Matthias
-----------------------------------------
Illegitimis non carborundum.
Illegitimis non carborundum.
- secuspec
- Posting Freak
- Beiträge: 868
- Registriert: Sonntag 9. Juli 2017, 06:31
- Wohnort: Königstein
- Kontaktdaten:
Re: Schwefelsäure
"Erst das Wasser, dann die die Säure, sonst passiert das Ungeheure" - alter Spruch von unserem Chemielehrer. Dennoch würde ich sowas im Hobbybereich wirklich nicht machen wollen. Da S3 Chemie jetzt wohl doch wieder die 10%ige anbietet, ist das wohl die sicherere Wahl.Commander8x hat geschrieben: ↑Montag 15. Juni 2020, 12:53... wenn es sich um einen umsichtig arbeitenden (erst das Wasser, dann die Säure) und vernünftig ausgerüsteten (Schutzbrille, Handschuhe) Hobbybrauer handelt, dann kann man das schon machen.DerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Sonntag 14. Juni 2020, 18:26 Wenn ... es sich wirklich um 97%ige Schwefelsäure handelt, dann Finger weg davon. Allein das Verdünnen mit Wasser auf 10% ist kreuzgefährlich!
Kreuzgefährlich ist nur Unwissen, das verursacht die Schäden.
Gruß Matthias
Viele Grüße,
Steffen
Sudhaus von Crafthardware - 3 vessel HERMS 83l Töpfe mit Bodenablauf
HBST Rhein Main & Brausportgruppe e.V.
HBST Rhein Main & Brausportgruppe e.V.
-
- Posting Freak
- Beiträge: 545
- Registriert: Dienstag 7. Februar 2017, 21:11
Re: Schwefelsäure
Also zumindestens rauchende Salzsäure hab ich dort schon bestellt. Im Nachhinein ein echter Fehler. So mulmig beim Verdünnen war mir lange nicht mehr, obwohl ich schon eine Menge Laborerfahrungen gesammelt habe.
Daher kann ich nur zustimmen: Immer verdünnt kaufen.
Daher kann ich nur zustimmen: Immer verdünnt kaufen.
Gruß
Magnus
Magnus
- DerDerDasBierBraut
- Posting Freak
- Beiträge: 7890
- Registriert: Donnerstag 2. Juni 2016, 20:51
- Wohnort: Neustadt-Glewe
Re: Schwefelsäure
So einfach ist das Verdünnen konzentrierter Schwefelsäure leider nicht. Es kommt zu einer exothermen Reaktion, wenn man die Säure ins Wasser gibt. Erfolgt das zu schnell, dann kann das dazu führen, dass ungeeignete Zielgefäße kaputt gehen oder die Plörre zu sieden beginnt und einem entgegen kommt.Commander8x hat geschrieben: ↑Montag 15. Juni 2020, 12:53... wenn es sich um einen umsichtig arbeitenden (erst das Wasser, dann die Säure) und vernünftig ausgerüsteten (Schutzbrille, Handschuhe) Hobbybrauer handelt, dann kann man das schon machen.DerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Sonntag 14. Juni 2020, 18:26 Wenn ... es sich wirklich um 97%ige Schwefelsäure handelt, dann Finger weg davon. Allein das Verdünnen mit Wasser auf 10% ist kreuzgefährlich!
Man muss also permanent die Temperatur messen und die Geschwindigkeit beim Mischen anpassen.
"Da braut sich was zusammen ... "
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
- Commander8x
- Posting Freak
- Beiträge: 1119
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2019, 07:15
- Wohnort: Saalfeld
Re: Schwefelsäure
Ja. Ein durchschnittlich ausgestatteter Hobbybrauer kann einfach seinen Magnetrührer nehmen und die Säure langsam ins Wasser gießen.DerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Montag 15. Juni 2020, 16:33 Man muss also permanent die Temperatur messen und die Geschwindigkeit beim Mischen anpassen.

Aber wer Angst davor hat, soll es eben lieber nicht machen. Angst ist ein schlechter Mitarbeiter. Noch schlechter ist nur Ahnungslosigkeit.
Nimms mir nicht krumm, Jens - sonst überlese ich die Berufswarnerei, aber heute mal nicht.
N8, Matthias
-----------------------------------------
Illegitimis non carborundum.
Illegitimis non carborundum.
- DerDerDasBierBraut
- Posting Freak
- Beiträge: 7890
- Registriert: Donnerstag 2. Juni 2016, 20:51
- Wohnort: Neustadt-Glewe
Re: Schwefelsäure
Von wegen Berufswarner
Ich nehme mich mal selbst als "Musterdussel". Vor einem Jahr habe ich auch noch nicht gewusst, dass beim Verdünnen von Schwefelsäure massiv Wärme freigesetzt wird und ich bin froh darüber, dass es hier mal ´jemand erwähnt hat.
Hätte ich das oben gelesen, dann hätte ich das 97%ige Zeug einfach unwissentlich in einem Zug ins Wasser gekippt und mir wäre die ätzende Suppe aufgekocht.
Muss ja nicht unbedingt sein.
Er hier erklärt es nicht sonderlich gut, aber richtig: https://youtu.be/_miLw5KuLJc
(Leider ohne Messen der Temperatur. Das kann noch immer nach hinten losgehen.)



Ich nehme mich mal selbst als "Musterdussel". Vor einem Jahr habe ich auch noch nicht gewusst, dass beim Verdünnen von Schwefelsäure massiv Wärme freigesetzt wird und ich bin froh darüber, dass es hier mal ´jemand erwähnt hat.
Hätte ich das oben gelesen, dann hätte ich das 97%ige Zeug einfach unwissentlich in einem Zug ins Wasser gekippt und mir wäre die ätzende Suppe aufgekocht.
Muss ja nicht unbedingt sein.

Er hier erklärt es nicht sonderlich gut, aber richtig: https://youtu.be/_miLw5KuLJc
(Leider ohne Messen der Temperatur. Das kann noch immer nach hinten losgehen.)
"Da braut sich was zusammen ... "
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
Re: Schwefelsäure
Hier sind ein paar Infos und Zahlen.
Erst unter 40 % ist die Hydratation abgeschlossen.
Würde man also die 98 g Schwefelsäure mit 144 g Wasser mischen dann hat man eine Temperatur > 95‘C, sofern die Energie nicht abgeben werden kann.
Gruß JackFrost
Erst unter 40 % ist die Hydratation abgeschlossen.
Würde man also die 98 g Schwefelsäure mit 144 g Wasser mischen dann hat man eine Temperatur > 95‘C, sofern die Energie nicht abgeben werden kann.
Gruß JackFrost
Meine Hardware:
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
- Commander8x
- Posting Freak
- Beiträge: 1119
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2019, 07:15
- Wohnort: Saalfeld
Re: Schwefelsäure
Wenn du Deinen Chemielehrer nochmal sehen solltest, dann tritt ihm vors Schienbein.DerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Montag 15. Juni 2020, 20:35 Vor einem Jahr habe ich auch noch nicht gewusst, dass beim Verdünnen von Schwefelsäure massiv Wärme freigesetzt wird und ich bin froh darüber, dass es hier mal ´jemand erwähnt hat.


Gruß Matthias
-----------------------------------------
Illegitimis non carborundum.
Illegitimis non carborundum.