CIP - Reinigung Hilfe, Tipss und Tricks
CIP - Reinigung Hilfe, Tipss und Tricks
Hallo in die Runde,
mein nächster ausbauschritt meine Anlage soll der Aufstieg in eine CIP-Reinigung für meine Gärbehälter werden. Hierzu hab ich in Fernost 2 CIP - Kugeln bestellt.
Jetzt wollt ich einfach mal in die Runde Fragen wer alles mittes CIP reinigt und wie eure "Anlage" aufgebaut ist. Gibt es hier eventuell Kniff die einem das Leben besonders leicht machen?
Vielleicht hat auch noch einer eine Tipp für eine "günstige" gebrauchte Pumpe.
Gruß Florian
mein nächster ausbauschritt meine Anlage soll der Aufstieg in eine CIP-Reinigung für meine Gärbehälter werden. Hierzu hab ich in Fernost 2 CIP - Kugeln bestellt.
Jetzt wollt ich einfach mal in die Runde Fragen wer alles mittes CIP reinigt und wie eure "Anlage" aufgebaut ist. Gibt es hier eventuell Kniff die einem das Leben besonders leicht machen?
Vielleicht hat auch noch einer eine Tipp für eine "günstige" gebrauchte Pumpe.
Gruß Florian
Re: CIP - Reinigung Hilfe, Tipss und Tricks
Hi
Falls du die rotierenden mit den Schlitzen gekauft hast.
Schaue beim Kauf einer Pumpe, dass die ordentlich Durchfluss hat.
Hatte eine mit 2000l/h, die reichte knapp aus um an die Decke zu sprinkeln.
Habe nun eine mit 5000l/h durchsatz und die gibt ein schönes Spritzbild.
Achte zudem beim Kauf der reinigungsmittel, dass die nicht schäumend sind.
Alternativ kannst du dir entschäumer kaufen.
Gruss
Falls du die rotierenden mit den Schlitzen gekauft hast.
Schaue beim Kauf einer Pumpe, dass die ordentlich Durchfluss hat.
Hatte eine mit 2000l/h, die reichte knapp aus um an die Decke zu sprinkeln.
Habe nun eine mit 5000l/h durchsatz und die gibt ein schönes Spritzbild.
Achte zudem beim Kauf der reinigungsmittel, dass die nicht schäumend sind.
Alternativ kannst du dir entschäumer kaufen.
Gruss
Re: CIP - Reinigung Hilfe, Tipss und Tricks
Hier habe ich mal kurz ein Photo meiner CIP Anlage gepostet. Genau wie Kusi bereits gesagt hat, spar nicht bei der Pumpe und kauf dir eine die einen hohen Durchfluss hat und einen hohen Druck aufbauen kann. Meine ist absolut am unteren Limit (aber die Gefässe werden sauber). Auch wichtig ist dass du die Leitungen und Anschlüsse natürlich entsprechend auslegst, hilft nicht eine leistungsstarke Pumpe zu kaufen und ihr dann einen 10mm Ansaug-Schlauch zu verpassen
.
Edit: Falls du mit heissem Wasser reinigen möchtest allenfalls noch auf die Temperaturbeständigkeit achten, nicht jede Pumpe hält das aus.
Edit: Kusi, ich würde gerne deine 5000l/min Pumpe sehen. Hast du ein Feuerwehrauto gekauft?


Edit: Falls du mit heissem Wasser reinigen möchtest allenfalls noch auf die Temperaturbeständigkeit achten, nicht jede Pumpe hält das aus.
Edit: Kusi, ich würde gerne deine 5000l/min Pumpe sehen. Hast du ein Feuerwehrauto gekauft?


Ubi cervisia, ibi patria.
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 113
- Registriert: Sonntag 9. Februar 2014, 20:54
- Wohnort: 53909 Zülpich
Re: CIP - Reinigung Hilfe, Tipss und Tricks
@chixxi,
er schreibt 5000L/h (in ner Stunde)
Gruß Artur
er schreibt 5000L/h (in ner Stunde)
Gruß Artur
Re: CIP - Reinigung Hilfe, Tipss und Tricks
UpsTabkaro hat geschrieben:@chixxi,
er schreibt 5000L/h (in ner Stunde)
Gruß Artur


Ubi cervisia, ibi patria.
Re: CIP - Reinigung Hilfe, Tipss und Tricks
Ich Reinige den Sudkessel auch mit CIP-schlitzkugel. Mache das direkt mit der Würzepumpe. Das Reinigungsmittel läuft über den Läuterbottich wieder In den Pumptank retour. So werden die Leitungen und Schläuche auch gleich mitgereinigt.
Deine in China gekauften Reinigungsköpfe haben bestimmt eine Angabe zur Durchflussmenge. Die Pumpe sollte mindestens diese Lieferleistung haben.
Deine in China gekauften Reinigungsköpfe haben bestimmt eine Angabe zur Durchflussmenge. Die Pumpe sollte mindestens diese Lieferleistung haben.
Bierige Grüsse,
Hans
Am Morgen ein Bier und der Tag gehört dir.
Hans
Am Morgen ein Bier und der Tag gehört dir.
Re: CIP - Reinigung Hilfe, Tipss und Tricks
@ chixxi: habe diese: http://www.brauundrauchshop.ch/100/con_ ... aller=list
sieht aber anders aus als auf dem Foto
sieht aber anders aus als auf dem Foto
Re: CIP - Reinigung Hilfe, Tipss und Tricks
Vielen Dank für eure Antworten.
Im groben schwebt mitr eine einfache Lösung wie die von cixxxi vor.
Meine gekauften Spritzköpfe haben ein Wert von 1700l/h.
Jetzt fehlt eigentlih nur noch die Pumpe. Hab hier noch ne Novax 20 die ich als Würzepumpe benutze. Die macht eben genau diese 1700l/h, ist aber leider nicht zum pumpen von (agressiven) Reinigern ausgelegt.
Dies wäre mir natürlich die liebste Option, da somit die Pumpe auch immer sauber wäre. Fällt aber leider weg.
Naja, mal die Augen in der Bucht offen halten...
Gruß Florian
Im groben schwebt mitr eine einfache Lösung wie die von cixxxi vor.
Meine gekauften Spritzköpfe haben ein Wert von 1700l/h.
Jetzt fehlt eigentlih nur noch die Pumpe. Hab hier noch ne Novax 20 die ich als Würzepumpe benutze. Die macht eben genau diese 1700l/h, ist aber leider nicht zum pumpen von (agressiven) Reinigern ausgelegt.
Dies wäre mir natürlich die liebste Option, da somit die Pumpe auch immer sauber wäre. Fällt aber leider weg.
Naja, mal die Augen in der Bucht offen halten...
Gruß Florian
- happyhibo
- Posting Freak
- Beiträge: 1311
- Registriert: Sonntag 7. Oktober 2012, 23:06
- Wohnort: Raum Bad Tölz, Oberbayern
Re: CIP - Reinigung Hilfe, Tipss und Tricks
Hast Du evtl. einen Link zu den CIP-Kugeln?Nailgun hat geschrieben:Hierzu hab ich in Fernost 2 CIP - Kugeln bestellt.
Das würde mich sehr interessieren.
Re: CIP - Reinigung Hilfe, Tipss und Tricks
http://www.aliexpress.com/store/product ... 86736.htmlhappyhibo hat geschrieben:Hast Du evtl. einen Link zu den CIP-Kugeln?Nailgun hat geschrieben:Hierzu hab ich in Fernost 2 CIP - Kugeln bestellt.
Das würde mich sehr interessieren.
Hab mich für diese statische Variante entschieden.
Gibt es aber sogarf noch in einer rotierenden Ausführung zum guten Preis...
http://www.aliexpress.com/store/product ... 01126.html
Gruß Florian

- happyhibo
- Posting Freak
- Beiträge: 1311
- Registriert: Sonntag 7. Oktober 2012, 23:06
- Wohnort: Raum Bad Tölz, Oberbayern
Re: CIP - Reinigung Hilfe, Tipss und Tricks
Wow! Danke
Der Preis ist echt Top.
Die Größe allerdings auch. 1"-Anschluss und KugelØ von 53mm. Das passt leider nicht durch den DIN-Keganschluß
Für meinen ZKG würde es gehen.

Der Preis ist echt Top.
Die Größe allerdings auch. 1"-Anschluss und KugelØ von 53mm. Das passt leider nicht durch den DIN-Keganschluß

Für meinen ZKG würde es gehen.
Re: CIP - Reinigung Hilfe, Tipss und Tricks
Danke für die Info Kusi. Ich habe diese Pumpe, also etwa 1800l/h. Habe ich billig in der Bucht ergattert.
Die Idee mit den Keg's hatte ich auch. Habe mir gedacht ich habe ja alles (Sprühkugel, Pumpe, Behälter), also habe ich mir noch einen Keg-Reiniger aus den selben teilen gebaut. Kann Heute Abend mal ein par Bilder online stellen. Finde es genial die Sachen für verschiedene Zwecke einsetzten zu können.
Meine CIP-Kugle ist eine geschlitzte die auch rotiert. Habe ich zu meinem ZKG dazu bekommen.
Die Idee mit den Keg's hatte ich auch. Habe mir gedacht ich habe ja alles (Sprühkugel, Pumpe, Behälter), also habe ich mir noch einen Keg-Reiniger aus den selben teilen gebaut. Kann Heute Abend mal ein par Bilder online stellen. Finde es genial die Sachen für verschiedene Zwecke einsetzten zu können.
Meine CIP-Kugle ist eine geschlitzte die auch rotiert. Habe ich zu meinem ZKG dazu bekommen.
Ubi cervisia, ibi patria.
Re: CIP - Reinigung Hilfe, Tipss und Tricks
@kusi
Du benutzt also die novax 30 für dein CIP? Das ist ja die große Schwester einer 20er
Bei schasbrenner.eu steht bei beiden im Artikeltext:
Nicht geeignet für aggressive Reinigungsmittel wie z.B. kaustische Soda, Wasserstoffperoxid,...
Was für Reinigungsmittel benutzt du? Wie lange benutzt du de Novax schon fürs CIP?
Gruß Florian
Du benutzt also die novax 30 für dein CIP? Das ist ja die große Schwester einer 20er
Bei schasbrenner.eu steht bei beiden im Artikeltext:
Nicht geeignet für aggressive Reinigungsmittel wie z.B. kaustische Soda, Wasserstoffperoxid,...
Was für Reinigungsmittel benutzt du? Wie lange benutzt du de Novax schon fürs CIP?
Gruß Florian
Re: CIP - Reinigung Hilfe, Tipss und Tricks
Ich verwende zum reinigen Chemipro Oxi und zum desinfizieren Halades 191.
Ubi cervisia, ibi patria.
- tauroplu
- Posting Freak
- Beiträge: 13971
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
- Wohnort: 58453 Witten
- Kontaktdaten:
Re: CIP - Reinigung Hilfe, Tipss und Tricks
Darf ich mal fragen, warum Du zusätzlich noch eine Desinfizienz mit quartären Ammoniumverbindungen einsetzt? Ist das nicht mit Kanonen auf Spatzen geschossen? Oxi-Pro hat doch ebenfalls (m.E. ausreichende) Desinfektionswirkung.
Gruß
Michael
Gruß
Michael
Beste Grüße
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Re: CIP - Reinigung Hilfe, Tipss und Tricks
Spannend, eigentlich habe ich Anfangs nur mit Chempro Oxi gereinigt und dann nicht mehr desinfiziert. Dann habe ich aber hier im Forum (...ich suche noch wo...) gelesen dass Oxi kein eigentliches Desinfektionsmittel sondern nur ein Reinigungsmittel ist, seit dann setze ich zusätzlich Halades ein. Ich würde mir den Schritt auf Grund von Wassermenge, Chemie und Zeit liebend gerne sparen.tauroplu hat geschrieben:Darf ich mal fragen, warum Du zusätzlich noch eine Desinfizienz mit quartären Ammoniumverbindungen einsetzt? Ist das nicht mit Kanonen auf Spatzen geschossen? Oxi-Pro hat doch ebenfalls (m.E. ausreichende) Desinfektionswirkung.
Muss mich wohl bei Gelegenheit nochmals informieren über dieses Reinigungs- bzw. Desinfektionsmittel. Danke für den Hinweis!
Ubi cervisia, ibi patria.
Re: CIP - Reinigung Hilfe, Tipss und Tricks
Ich nutze mittlerweile nur noch den Melkmaschinenreiniger Calgonit D Neu.
Laut einer Beschreibung im Netz soll das ein kombiniertes Reinigungs- und Desinfektionsmittel sein.
Vor allem kostet das Zeug wesentlich weniger wie Chemipro...
Ich hab mir vor einiger Zeit einen 25kg-Sack besorgt und reinige damit mittlerweile meine ganzen Kegs.
Einfach, schnell und praktisch.
Man muss nicht mehr mit zig verschiedenen Mitteln rumhantieren sondern spült einfach eine bestimmte Zeit damit durch und anschliessend mit klarem Wasser gut durchgespült.
Um das zu vereinfachen bin ich aktuell auch dabei einen Keg-Reiniger zu planen mit so einer CIP-Kugel - da würd ich dann diesen Reiniger verwenden...
Viele Grüße
Michael
Laut einer Beschreibung im Netz soll das ein kombiniertes Reinigungs- und Desinfektionsmittel sein.
Vor allem kostet das Zeug wesentlich weniger wie Chemipro...
Ich hab mir vor einiger Zeit einen 25kg-Sack besorgt und reinige damit mittlerweile meine ganzen Kegs.
Einfach, schnell und praktisch.
Man muss nicht mehr mit zig verschiedenen Mitteln rumhantieren sondern spült einfach eine bestimmte Zeit damit durch und anschliessend mit klarem Wasser gut durchgespült.
Um das zu vereinfachen bin ich aktuell auch dabei einen Keg-Reiniger zu planen mit so einer CIP-Kugel - da würd ich dann diesen Reiniger verwenden...
Viele Grüße
Michael
Re: CIP - Reinigung Hilfe, Tipss und Tricks
Hallo,
richtig desinfizieren kann man eigentlich erst,wenn alle organischen Verschmutzungen weggereinigt sind. Wenn das Wasserstoffperoxid auforganischen Dreck trifft, so oxidiert es diesen und verbraucht sich extrem schnell. Das kannst Du ganz einfach über Teststreifen überprüfen. Wer kann, sollte meiner Meinung nach mit Lauge oder Carbonat reinigen. Erst dann sollte die Desinfektion, z.B. mit H2O2 aus dem Chemipro oxy erfolgen.
Ich persönlich würde meine Finger von Produkten mit quatären Ammoniumverbindungen lassen. Um eine komplette Desinfektion zu gewährleisten müsste man ca 30 Minuten im Kreislauf pumpen oder das Fass anfüllen und stehen lassen. Zudem sind diese Produkte sehr schlecht ausspülbar und haben sehr negative Auswirkungen auf den Bierschaum. Daher ist dieser Produkttyp in vielen Brauereien gar nicht mehr im Einsatz bzw. reduziert sich auf Wanendesinfektionsbäder.
Gruß,
Philipp
richtig desinfizieren kann man eigentlich erst,wenn alle organischen Verschmutzungen weggereinigt sind. Wenn das Wasserstoffperoxid auforganischen Dreck trifft, so oxidiert es diesen und verbraucht sich extrem schnell. Das kannst Du ganz einfach über Teststreifen überprüfen. Wer kann, sollte meiner Meinung nach mit Lauge oder Carbonat reinigen. Erst dann sollte die Desinfektion, z.B. mit H2O2 aus dem Chemipro oxy erfolgen.
Ich persönlich würde meine Finger von Produkten mit quatären Ammoniumverbindungen lassen. Um eine komplette Desinfektion zu gewährleisten müsste man ca 30 Minuten im Kreislauf pumpen oder das Fass anfüllen und stehen lassen. Zudem sind diese Produkte sehr schlecht ausspülbar und haben sehr negative Auswirkungen auf den Bierschaum. Daher ist dieser Produkttyp in vielen Brauereien gar nicht mehr im Einsatz bzw. reduziert sich auf Wanendesinfektionsbäder.
Gruß,
Philipp
Re: CIP - Reinigung Hilfe, Tipss und Tricks
Danke für den Hinweis @Diplomat. Werde da wohl anpassungen machen.
Hier mal noch Bilder meiner CIP-Kiste. Zum versorgen passt alles schön rein inkl. Pumpe, Schläuche, Keg-Reiniger usw. Die Kiste selber dient als Wasserbehälter. Auf dem Bild fehlt die CIP-Kugel auf dem Keg-Reiniger. Der Keg-Reiniger wird einfach in die Kiste gestellt und die Kegs kopfüber drüber gestülpt und die Anschlüsse angeschlossen. So werden auch Ventile und Steigrohre gereinigt.



Hier mal noch Bilder meiner CIP-Kiste. Zum versorgen passt alles schön rein inkl. Pumpe, Schläuche, Keg-Reiniger usw. Die Kiste selber dient als Wasserbehälter. Auf dem Bild fehlt die CIP-Kugel auf dem Keg-Reiniger. Der Keg-Reiniger wird einfach in die Kiste gestellt und die Kegs kopfüber drüber gestülpt und die Anschlüsse angeschlossen. So werden auch Ventile und Steigrohre gereinigt.



Ubi cervisia, ibi patria.
Re: CIP - Reinigung Hilfe, Tipss und Tricks
Aus diesem Grund hatte ich mich für dieses Calgonit D Neu entschieden.Diplomat hat geschrieben:Hallo,
richtig desinfizieren kann man eigentlich erst,wenn alle organischen Verschmutzungen weggereinigt sind. Wenn das Wasserstoffperoxid auforganischen Dreck trifft, so oxidiert es diesen und verbraucht sich extrem schnell. Das kannst Du ganz einfach über Teststreifen überprüfen. Wer kann, sollte meiner Meinung nach mit Lauge oder Carbonat reinigen. Erst dann sollte die Desinfektion, z.B. mit H2O2 aus dem Chemipro oxy erfolgen.
Ich persönlich würde meine Finger von Produkten mit quatären Ammoniumverbindungen lassen. Um eine komplette Desinfektion zu gewährleisten müsste man ca 30 Minuten im Kreislauf pumpen oder das Fass anfüllen und stehen lassen. Zudem sind diese Produkte sehr schlecht ausspülbar und haben sehr negative Auswirkungen auf den Bierschaum. Daher ist dieser Produkttyp in vielen Brauereien gar nicht mehr im Einsatz bzw. reduziert sich auf Wanendesinfektionsbäder.
Gruß,
Philipp
Der Reiniger ist QAV-frei...

Re: CIP - Reinigung Hilfe, Tipss und Tricks
ok, das hatte ich nicht gesehen. Aber Chixxi hat ein QAV im Einsatz. Der Calgonit D Neu ist aber nur ein Reiniger oder verstehe ich das Falsch?
Re: CIP - Reinigung Hilfe, Tipss und Tricks
Wie gesagt - ich hatte gelesen daß das ein kombinierter Reiniger und Desinfektionsmittel ist.Diplomat hat geschrieben:ok, das hatte ich nicht gesehen. Aber Chixxi hat ein QAV im Einsatz. Der Calgonit D Neu ist aber nur ein Reiniger oder verstehe ich das Falsch?
Hier hatte ich das gefunden...
Ich mache das aktuell auch so daß ich den Reiniger ins Keg fülle, ca. 30Min stehen lasse und dann sehr ausgiebig mit klarem Wasser auspüle...
Re: CIP - Reinigung Hilfe, Tipss und Tricks
....hab grade mal noch ausbiebig auf der Hersteller-Seite gesucht (schwer zu finden).
Bei Calvatis steht jetzt allerdings nur etwas von "Alkalisches Reinigungsmittel zur Reinigung".
...wobei ich bisher der Überzeugung bin daß das trotzdem ausreicht (es sei denn man hatte schonmal ein infiziertes Faß und muss zusätzlich wirklich desinfizieren - aber auch da gibts extra saure Mittel...und das auch zu einem Bruchteil der anderen bekannten Mittel...).
Ich bin übrigens auch irgendwo hier im Forum auf diesen Reiniger gestoßen...
...ich will aber auch keine neue Reinigerdiskussion lostreten...
Bei Calvatis steht jetzt allerdings nur etwas von "Alkalisches Reinigungsmittel zur Reinigung".
...wobei ich bisher der Überzeugung bin daß das trotzdem ausreicht (es sei denn man hatte schonmal ein infiziertes Faß und muss zusätzlich wirklich desinfizieren - aber auch da gibts extra saure Mittel...und das auch zu einem Bruchteil der anderen bekannten Mittel...).
Ich bin übrigens auch irgendwo hier im Forum auf diesen Reiniger gestoßen...

...ich will aber auch keine neue Reinigerdiskussion lostreten...

- tauroplu
- Posting Freak
- Beiträge: 13971
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
- Wohnort: 58453 Witten
- Kontaktdaten:
Re: CIP - Reinigung Hilfe, Tipss und Tricks
Desinfektion mit Sauerstoffabspaltern, siehe z.B. hier.
Bitte auch bedenken: Welche Mikroorganismen wollen wir denn hier killen? Vogelgrippeviren, Maul- und Klauenseuche, HIV? Nein, es geht doch lediglich um (wilde) Hefen, vielleicht noch Schimmel, vor allem aber Milchsäure- und Essigsäurebakterien und da reich ein Desinfektionsmittel auf Sauerstoffbasis allemal aus.
Gruß
Michael
Bitte auch bedenken: Welche Mikroorganismen wollen wir denn hier killen? Vogelgrippeviren, Maul- und Klauenseuche, HIV? Nein, es geht doch lediglich um (wilde) Hefen, vielleicht noch Schimmel, vor allem aber Milchsäure- und Essigsäurebakterien und da reich ein Desinfektionsmittel auf Sauerstoffbasis allemal aus.
Gruß
Michael
Beste Grüße
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Michael
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Re: CIP - Reinigung Hilfe, Tipss und Tricks
@nailgun:
Ja ist der grössere Bruder, die Bezeichnung Novax, der Roverpumpen steht für eine Antikorrosive Behandlung.
Es sind auf Allefälle Bronzeteile.
http://www.wasagbrush.ch/pages/besatzmaterial/
Die sollte Säure schwach konzentriert über kurze Zeit aushalten. Aber wirklich bestätigen kann ich dies nicht, da ich erst 4 mal damit ge-cipt habe.
Lauge und Peroxid sehe ich gar keine Probleme
Ja ist der grössere Bruder, die Bezeichnung Novax, der Roverpumpen steht für eine Antikorrosive Behandlung.
Es sind auf Allefälle Bronzeteile.
http://www.wasagbrush.ch/pages/besatzmaterial/
Die sollte Säure schwach konzentriert über kurze Zeit aushalten. Aber wirklich bestätigen kann ich dies nicht, da ich erst 4 mal damit ge-cipt habe.
Lauge und Peroxid sehe ich gar keine Probleme
Re: CIP - Reinigung Hilfe, Tipss und Tricks
Vielen Dank für die Antworten und anregungen.
Ich halte mal meine Fühler weiterhin in der Bucht ausgestreckt. Irgendwann wann wird sich schon was zum vernünftigen Preis finden lassen.
Zur Not tut es ja wohl auch die Novax in der Überbrückungszeit.
Bei der Konstruktion werde ich es so änlich wie Chixi machen.
Gruß Florian
Ich halte mal meine Fühler weiterhin in der Bucht ausgestreckt. Irgendwann wann wird sich schon was zum vernünftigen Preis finden lassen.
Zur Not tut es ja wohl auch die Novax in der Überbrückungszeit.
Bei der Konstruktion werde ich es so änlich wie Chixi machen.
Gruß Florian