gaelen hat geschrieben: Montag 22. Juni 2020, 05:59
Moin Woltersbräu,
darf ich fragen; warum gerade diese Kombination? Rezepte für Biere mit Hafermalz gibt es doch; auch welche mit einer Zugabe von Honig?
Was für mich dazu eine wichtige Angabe wäre; bis wann sollte das Bier den fertig zum "Verschenken" sein?
Ich habe zum Beispiel im vergangenen Jahr ein "Äffle & Pferdle-Bier" gebraut; also mit Hafermalzanteil und einer Weißbierhefe (für die Banane....)
Was habt Ihr Euch also vorgestellt; dann ist es sicher leichter, das passende für Euch zu finden / zu entwickeln......
gruß,alexander
hi gaelen,
Ich hab mir gar nix vorgestellt. Es war sein Vorschlag. Er scheint dass schonmal in den USA getrunken zu haben (er ist Amerikaner) und war von meinen vorherigen 2 Bieren total begeistert. Daher die Frage ob ich ihm so eins brauen kann, weil ich unter anderem auch meinen eigenen Hopfen benutze.
Er hat auch kein Ultimatum gestellt, muss ja auch erstmal schauen, Zutaten bestellen, etc.
Hafermalzrezepte hab ich auch gefunden, aber mit Honig? Hab hier im Forum mal gesucht, und dabei unterschiedliches gefunden, z.B. dass der Honig schon beim Würzekochen hinzugefügt werden sollte wegen Infektionsrisiko, und dass Honig vergärt glaube ich.
Das waren dann aber auch teilweise keine Rezepte, sondern eher Diskussionen.