ich habe kürzlich ein Weizen gebraut und wollte es ob der aktuell sehr warmen Temperaturen in meinem Kühlschrank bei konstanten 18° vergären lassen.
Das Problem an der Sache war, dass ich vergessen habe, den Inkbird-Fühler in den Kühlschrank zu hängen, sodass der Kühlschrank die frisch angestellte Würze über Nacht auf etwa 11° runter gekühlt hat

Das habe ich dann am nächsten Morgen sofort korrigiert und es ging dann auch im Laufe des Tages los mit der Gärung...soweit so...ja, was eigentlich?
Meine Frage: Macht der Hefe dieser kurze Temperatur-Abstieg in die UG Gefilde etwas aus / Sterben Zelle o.ä. ?
Falls ja, kann ich mich schon mal seelisch darauf vorbereiten.... im Moment ist echt der Wurm drin

Danke und Gruß,
Marc