ich möchte als nächstes ein Rotbier brauen (wahrscheinlich das Rotkäppchen bei MMuM) und bin beim Googeln auf https://rotbier.de/ gestoßen.
Dort wird m.E. teilweise kompletter Nonsense erzählt oder ich habe die letzten Jahre im Unterricht nicht aufgepasst

Schaut mal auf diese Seite:
https://rotbier.de/rezept-fuer-rotbier/
"...
Abmaischen: 50 min bei 78 °C
..."
"...
Vorgehensweise
Nach dem ersten Brautag entsteht ein Sud mit 14 °P. Am zweiten Brautag ist er auf 22 °C abgekühlt. Morgens kommt die untergärige Hefe mit etwas Zucker (1 EL) bei 23 °C hinzu. Der Sud muss nun auf 13 °C abkühlen. Abends ist bereits eine Gärentwicklung zu sehen. Am dritten Tag arbeitet die Hefe, das zieht sich über mehrere Tage hin. Der Sud kann zwischenzeitlich kurz auf über 20 °C erwärmt werden. Nach frühestens zwei Wochen ist der Sud für die Abfüllung bereit. Es muss nun Zucker hinzugegeben werden, dann ist das inzwischen herrlich rote Bier zur Abfüllung bereit. Danach erfolgt die Nachgärung bei 12 °C, anschließend die Kaltreifung bei mindestens 1 bis maximal 5 °C. Sie kann nochmals vier Wochen dauern. Das Bier wird im Laufe der Zeit immer besser.
..."
Sehr Ihr das auch so?