Frage zu Brauwasser für IPA

Antworten
obstbauer
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 25
Registriert: Montag 4. Mai 2020, 09:56

Frage zu Brauwasser für IPA

#1

Beitrag von obstbauer »

Hallo,
ich habe eine Frage zum Brauwasser. Mein zweites Bier soll der Sierra Nevada Pale Ale Klon werden. Vom Wasserversorger habe ich folgende Werte:

Kalzium 104 mg/l
Magnesium 17.5 mg/l
Sulfat 67.5 mg/l
Chlorid 31 mg/l
Natrium 15 mg/l
Hydrogencarbonat 303 mg/l

Nach allem was ich jetzt gelesen habe, ist das Hydrogencarbonat zu hoch für helle und hopfige Biere. Ich würde den Wert mit Milchsäure senken oder mit Schwefelsäure. Die Schwefelsäure hätte den Vorteil, dass der Sulfatanteil noch weiter steigt. Er soll laut maischemalzundmehr bei 100 - 400 mg/l liegen.

Für ein dunkles Bier hätte ich das Wasser einfach so gelassen und für ein Pils hätte ich mit Milchsäure angesäuert.

Kann ich das so machen oder spricht etwas dagegen? Ich bin Anfänger und taste mich langsam ran, ich will kein Brauwasserdesigner werden, sondern mit den einfachen Mitteln, die mir zu Hause zur Verfügung stehen gute Ergebnisse erzielen. Der Umgang mit Säuren und PSA ist mir bekannt
Danke!
Viele Grüße
Thomas
obstbauer
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 25
Registriert: Montag 4. Mai 2020, 09:56

Re: Frage zu Brauwasser für IPA

#2

Beitrag von obstbauer »

Hallo,
habe eben bei der Suche nach pH-Meter diesen Thread gefunden, ich denke dort wird die gleiche Diskussion geführt und die Schwefelsäure mit 10%, falls sie zu bekommen ist, ist für den Anfang eine gute Wahl

https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... er#p385153
Antworten