Hallo zusammen
Ich möchte ein helles Leichtbier (9.7°P, 3.4 % vol) mit 84% Pilsner und 16% Caramalzen brauen. Für meine normalen Biere komme ich mit minimaler Wasseraufbereitung aus.
Mein Brauwasser hat eine Restalkalität von 7.9°dH und mit meinem Rezept komme ich auf einen errechneten pH von 5.96.
Wie kriege ich den pH auf ca. 5.5 und die Restalkalität in die Nähe von 0°dH, ohne hier massenhaft Chemikalien reinzuschütten?
Chlorid- und Sulfat-Werte des Brauwassers sind im kleinen, einstelligen Bereich, Kalzium bei 75 mg/l.
Ideen?
Gruss, Bruno
Wasseraufbereitung für Leichtbier
Re: Wasseraufbereitung für Leichtbier
Hi,
meine Ideen:
Verschnitt mit VDE Wasser.
Nichtkarbonarthärte erhöhen: CaCl2, CaSO4, MgCl2, MgSO4
Sauermalz oder Sauergut (Auszug aus Sauermalz)
High Gravity Brauen, Verhältnis Malz zu Wasser erhöht sich -> mehr Säure in der Maische/Würze
Milchsäure, Phosphorsäure
Deine RA ist schon relativ hoch für diesen Bierstil.
Ich kenne die Wasserwerte nicht und auch nicht den genauen Birstil, kann also nur vermuten das es in die Richtung Standard Leichtbier (moderate Hopfung) geht?
Ich würde einen Teil mit entsalztem Wassder z.B, VDE-Wasser mischen und den Rest mit CaCl2 oder Milchsäure Richtung pH 5,5
High Gravity ist auch eine Überlegung Wert, wird aber natürlich nicht genau das gleiche Bier wie Ziel Ausschlagwürze 9,7 °P
Gruss, Flo
meine Ideen:
Verschnitt mit VDE Wasser.
Nichtkarbonarthärte erhöhen: CaCl2, CaSO4, MgCl2, MgSO4
Sauermalz oder Sauergut (Auszug aus Sauermalz)
High Gravity Brauen, Verhältnis Malz zu Wasser erhöht sich -> mehr Säure in der Maische/Würze
Milchsäure, Phosphorsäure
Deine RA ist schon relativ hoch für diesen Bierstil.
Ich kenne die Wasserwerte nicht und auch nicht den genauen Birstil, kann also nur vermuten das es in die Richtung Standard Leichtbier (moderate Hopfung) geht?
Ich würde einen Teil mit entsalztem Wassder z.B, VDE-Wasser mischen und den Rest mit CaCl2 oder Milchsäure Richtung pH 5,5
High Gravity ist auch eine Überlegung Wert, wird aber natürlich nicht genau das gleiche Bier wie Ziel Ausschlagwürze 9,7 °P
Gruss, Flo
- muldengold
- Posting Freak
- Beiträge: 1436
- Registriert: Montag 25. Oktober 2010, 16:54
Re: Wasseraufbereitung für Leichtbier
Hi Bruno,
ja, da schließe ich mich Flo an. Ein Verschnitt mit Osmosewasser ist sicher die beste Idee oder eine Kombination aus Osmosewasser und Milchsäure. Caramalze, insbesondere dunkle Varianten, sind SEHR sauer. Evtl. kannst Du durch die Auswahl der Malze den pH-Wert noch ein weiteres Stück drücken. Wenn Du den pH-Wert über ein Rechentool abschätzt, dann ist die Restalkalität schnuppe.
VG
ja, da schließe ich mich Flo an. Ein Verschnitt mit Osmosewasser ist sicher die beste Idee oder eine Kombination aus Osmosewasser und Milchsäure. Caramalze, insbesondere dunkle Varianten, sind SEHR sauer. Evtl. kannst Du durch die Auswahl der Malze den pH-Wert noch ein weiteres Stück drücken. Wenn Du den pH-Wert über ein Rechentool abschätzt, dann ist die Restalkalität schnuppe.
VG
Wo ein Wille ist, da ist auch ein Bier! 

Re: Wasseraufbereitung für Leichtbier
Hallo zusammen
Danke für eure Antworten.
Ja, ich habe das Rezept auch mal mit Caramünch III (ca. 150 EBC) und Caraaroma (ca. 350 EBC) anstelle von Cara hell durchgerechnet (bei letzterem konnte ich den Anteil von Caramalzen auf 13% senken) und bin mit einer Sauermalzgabe (0.6%) und High Gravity (12.7 -> 9.7°P) rechnerisch bei pH 5.48 - 5.51 und 0.6°dH gelandet. Das wäre perfekt ... nur ist die Farbe jetzt bei 20 bzw. 24 statt ursprünglich 9 EBC gelandet.
Als ich gestartet bin, war mein Ziel ein helles Leichtbier (ca. 10°P, 3.4% vol, 23 IBU, < 10 EBC). Naja, ich bin ja flexibel
Gruss, Bruno
Danke für eure Antworten.
Ja, ich habe das Rezept auch mal mit Caramünch III (ca. 150 EBC) und Caraaroma (ca. 350 EBC) anstelle von Cara hell durchgerechnet (bei letzterem konnte ich den Anteil von Caramalzen auf 13% senken) und bin mit einer Sauermalzgabe (0.6%) und High Gravity (12.7 -> 9.7°P) rechnerisch bei pH 5.48 - 5.51 und 0.6°dH gelandet. Das wäre perfekt ... nur ist die Farbe jetzt bei 20 bzw. 24 statt ursprünglich 9 EBC gelandet.
Als ich gestartet bin, war mein Ziel ein helles Leichtbier (ca. 10°P, 3.4% vol, 23 IBU, < 10 EBC). Naja, ich bin ja flexibel

Gruss, Bruno
Re: Wasseraufbereitung für Leichtbier
Wenn du flexibel bist kein Problem
aber wird neben der Farbe ein komplett anderes Bier werden.
Wenn du zurück zu deinem Ursprung willst und es mit Osmose und Sauermalz probierst, würde ich eher die Sauermalzgabe erhöhen und helles Cara und/oder Münchner so 20% in die Schüttung.
Milchsäure ist meiner Meinung nach die bessere Variante und lässt sich gezielter als Sauermalz einsetzen, aber probier das ruhig aus. Sauermalz ist dafür natürlich RHG
Nebenbei: pH von 5,5 ist kein muss
Gruss, Flo

Wenn du zurück zu deinem Ursprung willst und es mit Osmose und Sauermalz probierst, würde ich eher die Sauermalzgabe erhöhen und helles Cara und/oder Münchner so 20% in die Schüttung.
Milchsäure ist meiner Meinung nach die bessere Variante und lässt sich gezielter als Sauermalz einsetzen, aber probier das ruhig aus. Sauermalz ist dafür natürlich RHG

Nebenbei: pH von 5,5 ist kein muss
Gruss, Flo
Re: Wasseraufbereitung für Leichtbier
Ja, ich habs mir auch grad überlegt. Ich nehme das ursprüngliche Rezept, mache High Gravity und verwende Sauermalz (oder Phosphorsäure) und lebe mit einem pH von 5.68. Wird schon ok sein ...
Osmosewasser müsste ich einkaufen.
Gruss, Bruno
Osmosewasser müsste ich einkaufen.
Gruss, Bruno