Ablagerungen am Flaschenboden

Antworten
Rooney
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 26
Registriert: Dienstag 14. April 2020, 15:50

Ablagerungen am Flaschenboden

#1

Beitrag von Rooney »

Hallo zusammen,

ich habe zum ersten Mal ein IPA gebraut und Kaltgehopft nach der Hauptgärung. Nach gut 10 Tagen im Fermentarsaurus und fast 3 Wochen Flaschengärung habe ich ein paar Flaschen in die Kühlung gestellt, um diese am Wochenende zu probieren :thumbsup

Mir ist beim kaltstellen aufgefallen, das der Flaschenboden mit Rückständen bedeckt ist. Meine Frage wäre, ist es nachteilig für den Gärprozess wenn man die Flaschen bewegt, also vll. auf den Kopf dreht oder die Flaschen in sich dreht, so dass sich die Rückstände vom Boden lösen?

Freue mich auf Tipps
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Ablagerungen am Flaschenboden

#2

Beitrag von Alt-Phex »

Das ist Hefe, ganz normal bei Flaschengärung. Die solltest du auch schön am Boden lassen und die Flaschen stehend im Kühlschrank lagern. Das ist ja kein Weizenbier wo man die Hefe mit im Glas haben möchte.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Rooney
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 26
Registriert: Dienstag 14. April 2020, 15:50

Re: Ablagerungen am Flaschenboden

#3

Beitrag von Rooney »

Danke für den Tipp.
Das bedeutet auch das die Gärung zu ende ist? Oder kann man das so auch nicht genau sagen?
Benutzeravatar
Beerkenauer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1588
Registriert: Samstag 11. Februar 2017, 15:45
Wohnort: Südl Odenwald - Rhein-Neckar

Re: Ablagerungen am Flaschenboden

#4

Beitrag von Beerkenauer »

Bekommt man mir gängigen Methoden ganz gut reduziert.
Ich benutze Irish Moss (sehr divers hier im Forum diskutiert) und mache einen Cold Crash. Somit setzt sich am Ende sehr wenig ab in der Flasche. Seitdem ich in vorher Fässern abfülle und Zwangskarbo mache ist da kaum was, was sich am Flaschenboden absetzt.
Zudem kann man das mit der richtigen Hefewahl beeinflussen.

Stefan
Mein Motto: Add more hops!
30L-Klasse; 50l Topf, 3.5k Induktion, Thermoport mit Läuterhexe, 2x Edelstahl Gärfaß, 2x Kühlschrank mit Inkbird, NC-Kegs und GDA für Flaschen.
Benutzeravatar
VolT Bräu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1308
Registriert: Montag 25. Juni 2018, 23:43

Re: Ablagerungen am Flaschenboden

#5

Beitrag von VolT Bräu »

Rooney hat geschrieben: Mittwoch 29. Juli 2020, 21:33 Das bedeutet auch das die Gärung zu ende ist? Oder kann man das so auch nicht genau sagen?
Nein, eine verlässliche Aussage über das Gärende ist das nicht. Entweder Geduld oder ein Flaschen-Manometer.
Jetzt mal Bier bei die Fische!
Rooney
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 26
Registriert: Dienstag 14. April 2020, 15:50

Re: Ablagerungen am Flaschenboden

#6

Beitrag von Rooney »

vielen Dank für die Tipps und Anmerkungen.
Der Rückstand bleibt in der Flasche und das IPA schmeckt sehr gut. Ich werde beim nächsten Abfüllen das Filtern optimieren.
Mit Irish Moss habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht in der Vergangenheit.
Benutzeravatar
Bierjunge
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3452
Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2009, 15:54

Re: Ablagerungen am Flaschenboden

#7

Beitrag von Bierjunge »

Rooney hat geschrieben: Sonntag 23. August 2020, 13:56 Ich werde beim nächsten Abfüllen das Filtern optimieren.
Filtern beim Abfüllen - Wie willst Du das bewerkstelligen?
Ich würde dazu raten, das bleiben zu lassen. Im Hobbymaßstab ist das sehr schwierig umzusetzen (siehe auch den zeitgleichen Thread Pils klar filtern) und vom Ergebnis her fragwürdig.
Bodensatz reduzieren: klares :thumbup , Filtern: :thumbdown

Moritz
Rooney
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 26
Registriert: Dienstag 14. April 2020, 15:50

Re: Ablagerungen am Flaschenboden

#8

Beitrag von Rooney »

Bierjunge hat geschrieben: Sonntag 23. August 2020, 15:20
Rooney hat geschrieben: Sonntag 23. August 2020, 13:56 Ich werde beim nächsten Abfüllen das Filtern optimieren.
Filtern beim Abfüllen - Wie willst Du das bewerkstelligen?
Ich würde dazu raten, das bleiben zu lassen. Im Hobbymaßstab ist das sehr schwierig umzusetzen (siehe auch den zeitgleichen Thread Pils klar filtern) und vom Ergebnis her fragwürdig.
Bodensatz reduzieren: klares :thumbup , Filtern: :thumbdown

Moritz

Besten Dank für den Rat. Habe mich auch mal in das Thema filtern eingelesen und dies dann auch abgeharkt. Ich werde den Fokus eher auf das Reduzieren des Rückstandes legen.
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6029
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Ablagerungen am Flaschenboden

#9

Beitrag von afri »

Gut so, ich filtere genau gar nicht und habe nur wenig Bodensatz, mal ein mm, mal zwei oder drei, aber kaum mehr.
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Antworten