ich bin nach wie vor in der "Bierkitphase" und möchte damit auch noch etwas rumexperimentieren.
Ich habe jetzt 5 Biere fertiggestellt und sie sind alle trinkbar.
Mittlerweile lasse ich dem Bier wesentlich mehr Zeit als angegeben und nehme weniger Wasser als angegeben. Dank euren Tip messe ich jetzt mit einer großen Spindel und parallel mit dem Refraktometer.
Allerdings ist es so, dass ein Weizen, ein Märzen und ein Kellerbier alle die gleiche Farbe haben (Bernstein) und auch ziemlich genau gleich schmecken (beim brauen, oder wie ihr sagt "anrühren" bin ich neu, aber beim trinken habe ich 40 Jahre Erfahrung

Jetzt habe ich gelesen, dass ein "gutes" Bierkit für 20 Liter 3 kg beinhalten sollte.
Habt ihr da eine Empfehlung für ein gutes Keller oder Märzen?
Des weiteren wurde empfohlen auch beim Bierkit eine Handvoll Hopfenpellets zuzugeben um einen "frischen" Hopfengeschmack zu erreichen. Scheint mir Sinn zu machen.
Was haltet ihr davon?