1. Mal untergärig - Fragen über Fragen

Antworten
Benutzeravatar
Manuel_PI
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 60
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 13:27

1. Mal untergärig - Fragen über Fragen

#1

Beitrag von Manuel_PI »

Hallo zusammen!

Heute vor 2 Wochen (Montag) hab ich das erste Mal untergärig gebraut, und zwar dieses Rezept von MMuM: https://www.maischemalzundmehr.de/index ... g%C3%A4rig

Angestellt habe ich bei ca. 14°C (Würze und Hefe, die ich bei 23°C rehydriert habe) und dann erst bin ich draufgekommen, dass mein Kühlschrank die gewünschten 12°C Gärtemperatur gar nicht kann (4 - 8°C)! So, schnell bei einem Onlinehändler einen Inkbird bestellt und nach 2 1/2 Tagen bei 8°C konnte ich dann am Donnerstag auf die gewünschten 12°C einstellen!

Frage 1: Konnten die 2 1/2 Tage bei 8°C dem Bier irgendwie schaden? :Waa

Letzten Montag, also genau 1 Woche nach dem Brautag, konnte ich das erste und einzige Mal Bewegungen im Gärspund sehen (was aber mit dem Bielmayer-Topf zusammenhängen kann, dessen Dichtung offensichtlich nicht 100%ig dicht ist), die darauffolgenden Tage nichts mehr... ich habe dann am letzten Samstag, also 12 Tage nach dem Brautag, die erste Messung mit dem Refraktometer vorgenommen und es waren exakt 9 Brix! Einen Tag später, also gestern, habe ich erneut gemessen, da waren es 8 Brix...

Frage 2: Alles gut bis hierher, oder? :Waa

Frage 3: Soll ich für den weiteren Gärverlauf die Temperatur bei 12°C belassen oder soll ich diese kleinweise erhöhen? :Waa

Abgefüllt wird in 0,5er Flaschen und für die Flaschengärung muss Haushaltszucker herhalten.

Frage 4: Bei wie viel Grad soll die Flaschengärung stattfinden? Wie die Hauptgärung bei 12°C? :Waa

Ich danke Euch schon im Voraus für Euer Wissen (welches mir im ug Bereich leider noch komplett fehlt)!

Allzeit gut Sud & schöne Grüße,
Manuel :Drink
Benutzeravatar
JokerPs
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 350
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2019, 10:52

Re: 1. Mal untergärig - Fragen über Fragen

#2

Beitrag von JokerPs »

Manuel_PI hat geschrieben: Montag 3. August 2020, 13:47 Frage 1: Konnten die 2 1/2 Tage bei 8°C dem Bier irgendwie schaden? :Waa
nein, bei der 34/70 wird auch gern empfohlen, sie bei 7 Grad anzustellen und dann auch 8 Grad kommen lassen. Also genau richtig
Manuel_PI hat geschrieben: Montag 3. August 2020, 13:47 Letzten Montag, also genau 1 Woche nach dem Brautag, konnte ich das erste und einzige Mal Bewegungen im Gärspund sehen (was aber mit dem Bielmayer-Topf zusammenhängen kann, dessen Dichtung offensichtlich nicht 100%ig dicht ist), die darauffolgenden Tage nichts mehr... ich habe dann am letzten Samstag, also 12 Tage nach dem Brautag, die erste Messung mit dem Refraktometer vorgenommen und es waren exakt 9 Brix! Einen Tag später, also gestern, habe ich erneut gemessen, da waren es 8 Brix...
Wenn man davon ausgeht, das die Stammwürze getroffen wurde (also 14,45 Brix), hast Du einen scheinbarer Restextrakt von 3.9°Plato und einen scheinbaren Endvergärungs­grad von 73% - passt!
Manuel_PI hat geschrieben: Montag 3. August 2020, 13:47 Frage 2: Alles gut bis hierher, oder? :Waa
sieht gut aus :thumbsup
Manuel_PI hat geschrieben: Montag 3. August 2020, 13:47 Frage 3: Soll ich für den weiteren Gärverlauf die Temperatur bei 12°C belassen oder soll ich diese kleinweise erhöhen? :Waa
Es empfiehlt sich, so ganz langsam höher zu gehen => Diacetylrast
Manuel_PI hat geschrieben: Montag 3. August 2020, 13:47 Frage 4: Bei wie viel Grad soll die Flaschengärung stattfinden? Wie die Hauptgärung bei 12°C? :Waa
Kann bei Raumtemperatur ablaufen.

Gruss
Mike
Benutzeravatar
Beerkenauer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1591
Registriert: Samstag 11. Februar 2017, 15:45
Wohnort: Südl Odenwald - Rhein-Neckar

Re: 1. Mal untergärig - Fragen über Fragen

#3

Beitrag von Beerkenauer »

Manuel_PI hat geschrieben: Montag 3. August 2020, 13:47
Manuel_PI hat geschrieben: Montag 3. August 2020, 13:47 Frage 3: Soll ich für den weiteren Gärverlauf die Temperatur bei 12°C belassen oder soll ich diese kleinweise erhöhen? :Waa
Es empfiehlt sich, so ganz langsam höher zu gehen => Diacetylrast
Manuel_PI hat geschrieben: Montag 3. August 2020, 13:47 Frage 4: Bei wie viel Grad soll die Flaschengärung stattfinden? Wie die Hauptgärung bei 12°C? :Waa
Kann bei Raumtemperatur ablaufen.

Gruss
Mike
Ich mache die Diacetyl Rast bei 16-17 Grad für ca 2-3 Tage. Danach Cold Crash.

Flaschengärung zuerst 10-14 Tage bei Raumtemperatur und danach ab in den Kühlschrank, damit sich da CO2 besser bindet im Bier.

Gruß Stefan
Mein Motto: Add more hops!
30L-Klasse; 50l Topf, 3.5k Induktion, Thermoport mit Läuterhexe, 2x Edelstahl Gärfaß, 2x Kühlschrank mit Inkbird, NC-Kegs und GDA für Flaschen.
Benutzeravatar
Manuel_PI
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 60
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 13:27

Re: 1. Mal untergärig - Fragen über Fragen

#4

Beitrag von Manuel_PI »

Alles klar - vielen Dank erstmal für Eure Antworten! :thumbsup

Für mich bedeutet dies, dass ich diese Woche jetzt jeden Tag um 1 Grad raufgeh (Montag auf 13°C, Dienstag auf 14°C, Mittwoch auf 15°C, Donnerstag auf 16°C und am Freitag belass ich es auf 16°C... am Samstag dann Cold Crash, also für 2 Tage auf die tiefste Temperatur, die der Kühlschrank hergibt!?

Und danach dann direkt in die Flaschen füllen oder kann sich da vergärungstechnisch noch was ändern?

Puuuh, obergärig ist da schon einiges easier...... :Grübel
HubertBräu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1533
Registriert: Montag 27. März 2017, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: 1. Mal untergärig - Fragen über Fragen

#5

Beitrag von HubertBräu »

Joa .. nach einer Woche Gärung lasse ich die Temperatur auch um 1°C pro Tag kommen .. bis auf 18°C und fülle dann direkt ab (in Fässer und den Rest in Flaschen). Nachgärung und Carbonisierung mache ich für zwei Wochen bei Raumtempertur, danach gehts in die Kühlung.
Wenn Du ein paar mal untergärig gebraut hast, ist das auch Routine :Greets
Benutzeravatar
Manuel_PI
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 60
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 13:27

Re: 1. Mal untergärig - Fragen über Fragen

#6

Beitrag von Manuel_PI »

Nach einigem Stöbern im Forum stelle ich mir jetzt aber die Frage, ob ich mir das Anheben der Temperatur zwecks Diacetylrast sparen kann, wenn ich die Flaschengärung ohnehin bei Raumtemperatur (ich hätte da an 19°C gedacht) vornehme?

Und wenn mein Kühlschrank keine 0-1°C schafft (ich glaube 4°C ist das niedrigste), kann ich mir auch den Cold Crash sparen, oder?
Benutzeravatar
DerDerDasBierBraut
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7889
Registriert: Donnerstag 2. Juni 2016, 20:51
Wohnort: Neustadt-Glewe

Re: 1. Mal untergärig - Fragen über Fragen

#7

Beitrag von DerDerDasBierBraut »

Je kälter der Coldcrash, desto effizienter ist er natürlich. Aber 4°C reichen, um die Hefe schneller zu sedimentieren und ein paar trübungsbildende Proteine auszufällen.
Die Diacetylrast geht im Gäreimer, auf der Hefe, schneller. Denn mehr Hefe baut mehr Diacetyl in der gleichen Zeit ab.
In der Flasche klappt das auch. Dauert nur länger. Wann du, wie lange, über 15°C gehst, ist also deine Entscheidung.


Bezüglich der Eingangsfrage...
Sei doch so lieb und gib die Messwerte demnächst nicht in Brix an, sondern stell deine Fragen unter Angabe des gemessenen oder umgerechneten Extraktgehalts (%mas, %w/w). Sonst müssen alle, die dir helfen wollen, immer ausgehend von der STW für dich umrechnen. Ich höre für meinen Teil schon immer auf zu lesen und denke mir, "der ist zu faul, um mir vernünftige Daten zum Helfen bereitzustellen". Vermutlich geht es Anderen auch so.
"Da braut sich was zusammen ... "
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
Benutzeravatar
Manuel_PI
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 60
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 13:27

Re: 1. Mal untergärig - Fragen über Fragen

#8

Beitrag von Manuel_PI »

Wow, vielen herzlichen Dank für Euer Input - ich habe echt wieder viel gelernt! :thumbsup

Ui, das tut mir Leid betreffend meiner Angaben in Brix... ich bin nur noch nicht so viel Profi und wollte eigentlich nur veranschaulichen, dass die HG noch nicht beendet ist! Aber ich verspreche in Zukunft Besserung!! :Wink
Antworten