Schlechte Bügel / Bügelflaschen aus China Produktion

Antworten
bodomalo
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 35
Registriert: Donnerstag 12. September 2019, 18:10

Schlechte Bügel / Bügelflaschen aus China Produktion

#1

Beitrag von bodomalo »

Hi

Wie ist eure Erfahrung mit unterschiedlichen Bügel-Verschlüssen?

Ich dachte bisher Bügel ist Bügel, und das wird schon funktionieren.
Meine ersten ca 50 Flaschen habe ich aus Pfandflaschen vom Supermarkt. (verschiedene, doch alle haben den gleichen Porzellan-Bügel)
Abfüllen und Flaschengärung ging damit super.
Danach habe ich selbst 0.33er Flaschen gekauft, mit Bügel..hier war zwar die Dichtung weiß anstatt rot, aber trotzdem gehen die Flaschen super.

Dann hat mir der Schwiegervater mal 24 neue 0.5 l Flaschen + Bügel (zum selbst montieren) geschenkt, wohl mit der Hoffnung gleich 24 volle Flaschen retour zu bekommen ;-). Die Dichtungen waren schon am Bügel montiert.
Schon beim montieren der Bügel hatte ich das GEfühl die Gummis sind weich, und nicht so hart wie bei den Pfandflaschen. Ich kann die Gummis von Pfandflaschen eigentlich gar nicht abnehmen, sind die verklebt? Die von den neu gekauften lassen sich ganz einfach herunter nehmen und haben die Konsistenz eines Gummibandes (kein fester Gummi).

Nun stellt sich nach der Flaschengärung heraus: Jene Flaschen mit den den neuen Bügeln haben kaum Kohlensäure, oder auch mal gar keine. :puzz
(ich habe die Flaschen gemischt und gar nicht so genau darauf geachtet, daher ist das selbe Bier aus dem selben Sud dort abgefüllt)

Beim genaueren hin sehen fiel mir nun auf, dass diese zugekauften Bügel aus Plastik sind, nicht aus Porzellan.
Und: Das Loch im Plastik ist viel größer als im Porzellan (es ist sicher ein 3-4mm Bohrloch, jedenfalls sieht man gut durch, und dadurch hat der Draht an sich auch mehr Spielraum nach unten, und drückt damit weniger fest. Ich sah nun sogar an einer Flasche, dass während der Gärung etwas Bier zwischen Gummidichtung und Plastik heraus kam (oben). An anderen Flaschen zwischen Glasrand und Gummi.

Weiters:
Der Verkäufer hat auch noch ca 30 weitere Ersatz-Dichtung dazu gelegt in den Sack, interessanterweise stellte ich nun fest, dass diese zusätzlichen Dichtungen viel härter waren und auch um sagen wir 10-15% dicker. Ich habe nun mal die Dichtungen der Kunststoffbügel gewechselt, die Bügel lassen sich nun deutlich schwerer schließen und öffnen. Habe ich das Problem damit behoben? (gewechselt habe ich es nur an den bereits leeren Flaschen...)

Wir sprechen von Bügeln dieser Art hier: (sie sind nicht bei polsinelli gekauft, ich fand nur dieses Foto gerade)
https://www.polsinelli.it/de/b%C3%BCgel ... --P984.htm
Am 4 Bild seht ihr, das Bohrloch ist deutlich größer und man kann sogar durch gucken.
Das ist bei Prozellan-Bügeln nicht so. Im Vergleich, wenn ich 2 Flaschen nebeneinander stelle, ist der Kunststoff-Bügel sicher auch 1mm weiter heraussen (sprich der drückt weniger stark auf die Flasche bzw. der Draht ist näher am Glasrand)


Habt ihr eine IDee wie ich das vorhandene Bier noch retten kann (umfüllen?)?
Es sind ca. 15 Flaschen jetzt noch, bei denen mir unklar ist wie die Gärung verläuft. Ich habe gestern 5 davon geöffnet und dann steigt das Bier natürlich sofort an wenn ich nicht wieder schließe..sprich da ist Druck drinnen. (Die Zeit den Bügel auszutauschen um die Flaschengärung zu verbessern ist nicht gegeben :-) ). Nur bei einer war bisher fast absolut 0 Kohlensäure...also meine Frau sagte das schmeckt eben wie ein Englisches Ale...

Hat jemand ähnlich schlechte Erfahrung mit diesen Bügeln gemacht?

Das Zeugs wurde meinem Schwiegervater natürlich extra zum Bier brauen verkauft in einem lokalen Laden vor Ort für Spezialitäten...möchte gar nicht wissen was der dafür gezahlt hat für diesen Chinamüll, vermutlich 1.50 Euro pro Flasche und nochmal 50 Cent pro Bügel.. :-( grrr


Grüße euch
bodomalo
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 35
Registriert: Donnerstag 12. September 2019, 18:10

Re: Schlechte Bügel / Bügelflaschen aus China Produktion

#2

Beitrag von bodomalo »

Also mein Fazit ist: Bügel mit Dichtung die "nicht" angeklebt ist vermeiden.
Diese hier sind eher Schrott:
https://data.polsinelli.it/imgprodotto/ ... -_3285.jpg

Diese dürften okay sein.
https://www.etivera.com/buegelverschlus ... 4gQAvD_BwE

Sorry falls das Allgemeinwissen war. Für mich eine ärgerliche Erfahrung.. :-(
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8255
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Schlechte Bügel / Bügelflaschen aus China Produktion

#3

Beitrag von ggansde »

Moin,
ich benutze seit vielen Jahren die Bügel mit abnehmbaren Gummi und kann Dein Fazit nicht bestätigen.
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
bodomalo
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 35
Registriert: Donnerstag 12. September 2019, 18:10

Re: Schlechte Bügel / Bügelflaschen aus China Produktion

#4

Beitrag von bodomalo »

Aktuelles Bild - Bier quillt durch Gummirand durch.
https://imgur.com/a/QbEaioy
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8255
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Schlechte Bügel / Bügelflaschen aus China Produktion

#5

Beitrag von ggansde »

Das hat mit dem Gummi nichts zu tun, entweder haben die Metallbügel zu wenig Spannung oder das Bier zu viel Druck. Den Bügel kann man mit einer Zange nachspannen.
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
bodomalo
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 35
Registriert: Donnerstag 12. September 2019, 18:10

Re: Schlechte Bügel / Bügelflaschen aus China Produktion

#6

Beitrag von bodomalo »

Vielleicht liegt es ja an den etwas weichen und dünneren Gummidichtungen welche schon direkt drauf installiert waren.

https://imgur.com/a/igCcIJd
Ich habe diese gestern getauscht dann, hier links 9 Alte und daneben 9 mal Ersatz-Dichtungen.Man sieht deutlich, die sind bei 9 Stück schon um mehr als eine Scheibe dicker. Fühlen sich auch viel härter an.
bwanapombe
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1276
Registriert: Dienstag 4. November 2014, 10:19

Re: Schlechte Bügel / Bügelflaschen aus China Produktion

#7

Beitrag von bwanapombe »

Hallo bodomalo,

sowohl verklebte als auch unverklebte sind geeignet, wenn sie für Druck ausgelegt sind. Die Abbildung des Polsinelli-Produkts, scheint mir eher für Öl oder andere drucklose Produkte geeignet.

Die Gummis werden verklebt, damit sich kein Schmodder dahinter sammeln kann. Ich habe tatsächlich beide in Gebrauch, ohne dass ich einen Vorzug für eine Variante habe. Ich hatte allerdings auch einmal eine Ölflasche mit Bier gefüllt, bis mir klar wurde, wieviele Fehler ich da auf eimal gemacht habe.

Beim Kauf von Flaschen und Verschlüssen kann man soviel falsch machen, dass ich schnell davon ab bin, etwas anderes als Flaschen aus dem Pfandkreislauf zu nehmen, und zwar nur welche die ich selbst gekauft und geleert habe. Die sind zuletzt professionell gereinigt, leicht und billig verfügbar und wenn sie mir einmal verschmoddern kann ich sie schnell und einfach einer professionellen Reinigung zuführen.

Schau Dir bitte auch die Flaschen noch mal genauer an oder frage direkt im Laden, ob die überhaupt für diese Drücke ausgelegt sind, auch und besonders mit anderen Verschlüssen.

Dirk
Stay thirsty!
chrisvied
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 28
Registriert: Samstag 13. Juni 2020, 20:07

Re: Schlechte Bügel / Bügelflaschen aus China Produktion

#8

Beitrag von chrisvied »

Gibt doch bei Flaschenbauer Flaschenland etc. Bier Flaschen mit Bügel oder Kronkorken.

Selber bin noch bei meinen ersten Suden mit Pfandflaschen zu Gange

Kaufen werde demnächst eigene Flaschen.
Antworten