Hi... ich habe gestern die Würze in mein 19l nc keg abgefüllt und in den Kühlschrank bei 7° gestellt. Nun kommen mir paar Fragen auf. Ich habe es heute unter druck gesetzt bei 1,2 bar. Ohne schütteln oder rollen. Quasi die slow Variante. Habe zuvor den kopfraum mit co2 gespült. Drück drauf, am Ring abgelassen. Ca 5x damit der Sauerstoff raus kommt. Jetzt steht es mit 1,2 bar Druck bei offener Flasche im Kühlschrank. Nun Frage ich mich ob das co2 auch ins Bier gelangt da ich ja quasi nur oberhalb im kopfraum das Gas einfülle ... zieht das dann runter ins Bier? Ist die Dauer bei der Methode für ca 1 Woche ok?
2. Das bierrohr geht ja bis ganz unten das heisst doch wenn es Absätze gibt Zapfe ich diese doch jedes mal zuerst mit raus oder wie.. ?! Ist das erste mal mit den kegs.... ist ne super spannende Sache... Macht Spass... Frage ist ob ich das alles so einigermaßen richtig gemacht hab?! Es ist ein pilsener...
Würde mich über Tipps und Verbesserungsvorschläge freuen. Denkt dran, jeder fängt mal klein an
