bin gerade beim Durchschauen meiner Hopfenvorräte. Dabei bin ich auch auf Hopfen (Pelletform) vom Beginn meiner Brauerkarriere gestoßen.

Mittlerweile sind die so um die 2 Jahre alt, sind aber immer im Gefrierschrank gelagert worden, in der Verpackung und die Öffnung abgeklemmt mit einem Clip.
Das wären die vier Sorten:
Saphir
Saazer
Mandarina Bavaria
Amarillo
Nach dem Geruch nach sind die alle noch gut , kein "schweißeln", höchstens ansatzweise beim Saazer( bin mir aber nicht sicher), der wird nicht so lagerungsstabil sein.
Was meint Ihr ist die maximale Lagerdauer für Hopfen im Gefrierschrank?

Im alten Forum haben die das ja nicht so eng gesehen: https://hobbybrauer.de/modules.php?name ... &tid=11201
Ich denke man könnte die noch hernehmen fürs die erste Gabe, da kommts ja nicht auf das Aroma vordergründig drauf an, sondern um die Alpha. Natürlich sollte man den Alphaschwund mit einrechnen (mit dem Rechner von Müggelland würds ich machen).
Für die letzte Gabe oder Hopfenstopfen würd ich die nicht mehr hernemmen, da gehört schon ein frischer her.

Was meint Ihr dazu?
Danke schon mal
VG
Braunix