Ich hätt mal ne Frage zum Thema Weissbier:
Ich braue schon länger, auch wenn nicht wirklich regelmässig. Vieles gelingt mir ganz gut, nur Weissbier, welches ja angeblich so leicht nachzubrauen ist, will mir einfach nicht so recht gelingen. Es kam bisher immer ein ähnlich schmeckendes Bier dabei heraus, welches ich zwar klar als Weissbier identifiziere, mir aber persönlich nicht so gut schmeckt. Mein Ziel ist Richtung Schneider Weisse. Ich verwende dafür gestrippte Schneider Hefe. Die Gärung funktioniert auch immer problemlos (meine ersten Versuche hatte ich mit der 3068 vergoren was mir gar nicht gefallen hat). Im fertigen Bier fehlt mir aber einfach ein leckeres Aroma....es schmeckt mir etwas muffig. Eher nur Geschmack nach Hefe....ansonsten einfach nur "leer". Die Schaumstabilität ist auch ein Graus. Schüttungstechnisch nehme ich meist 60% Weizenmalz, 40% Gerstenmalz (hier verschiedenes probiert von 100% Pilsner bis 100% Münchner und vieles dazwischen). Dazu etwas Röstmalz für die Farbe. Hopfen nehme ich meist nur ca. 5-10g auf meine ca. 23l Bier. Was das Maischen betrifft habe ich Verschiedenes probiert: Auf jeden Fall habe ich eine Ferulasäurerast bei ca. 45 Grad immer dabei. Was ich da aber auch variiere, das Endergebnis ist für mich immer sehr ähnlich. Insofern frage ich einfach mal nach Brautips für ein gelungenes Weissbier, die ich evtl. noch nicht kenne. Oder anders gefragt, was könnten meine Fehler sein? Jemand Ideen?

Gruß Christian