Ich habe vor ein paar Wochen ein Belgisches Trappist Single nach David Heath gebraut ( auf YouTube gesehen und als interessant gefunden)...
Kurzer Überblick im groben übers Rezept:
PiMa, Cara Hell und Candi Sugar, Hopfen Saaz und Tettnanger... Dazu beim Kochen 10 min 15 g Biiter- und 15 g Süßorangenschale. Hefe Mangrove Jacks M41 Belgian
Ale. 11,7 Plato, 25 L Ausschlagmenge...
Gemaischt in Kombirast und 60 min Hopfenkochen...
Nun zu meiner eigentlichen Frage, das Bier hat echt nen penetranten ich würde es scharfen Geschmack nennen ( erinnert mich etwas an Verbandskasten im übertriebenen Maße). Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Gabe von Bitter- und Süßorangenschale? Kommt dieser Geschmack von den Orangen oder ist das die Hefe die diesen Geschmack erzeugt?
Ich möchte jetzt aber auch ungern nochmal das selbe Rezept Brauen und die Hefe tauschen oder die Orangengabe verringern um am Ende vielleicht wieder enttäuscht zu werden...
