Moin,
ich habe mittlerweile einige Sude mit verschiedenen Kveiks durch.
Mir kommt es so vor als wenn durch die stürmische Gärung, verbunden mit der hohen Temperatur (ca. 30 Grad)
sehr viel Hopfenaroma "flöten" geht...
Jedenfalls ist es auffällig wie sehr mein Gärraum nach dem im Wirlpool verwendeten Hopfen riecht, sobald die Kveik loslegt.
Bei "normalen" OG Hefen vergoren bei 17-19 Grad fällt mir der Geruch nicht auf.
Ist das möglich oder können sich Hopfenaromen bei 30 Grad noch garnicht verflüchtigen?
Gruß
Markus
Kveik+Stürmische Gärung+hohe Temperatur=weniger Hopfenaroma?
- DerDerDasBierBraut
- Posting Freak
- Beiträge: 7889
- Registriert: Donnerstag 2. Juni 2016, 20:51
- Wohnort: Neustadt-Glewe
Re: Kveik+Stürmische Gärung+hohe Temperatur=weniger Hopfenaroma?
Je intensiver die Gärung, desto mehr flüchtige Aromen reißt das CO2 mit aus dem Bier. Das ist so. Zum Beispiel auch ein bekanntes Problem beim zu warm vergorenen "Bananenweizen", wo die Gärkammer intensiv nach Banane riecht aber im Bier nichts Bananiges mehr drin ist.
Zudem hat Kveik vor allem durch das starke Underpitching oft intensivere Eigenaromen (Ester), die die Hopfenaromen auch teilweise überlagern können.
Zudem hat Kveik vor allem durch das starke Underpitching oft intensivere Eigenaromen (Ester), die die Hopfenaromen auch teilweise überlagern können.
"Da braut sich was zusammen ... "
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens