Ich bin jetzt auch dabei

Hier können sich neue Mitglieder vorstellen
Antworten
Benutzeravatar
Brandergartenbier
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 691
Registriert: Dienstag 25. August 2020, 09:50

Ich bin jetzt auch dabei

#1

Beitrag von Brandergartenbier »

Hallo Zusammen,

ich möchte mich als neuer Member mal eben vorstellen und bei Zeiten ( wenn meine Grundhardware endlich steht ) mal einen Brautag von mir vorstellen um Eure Meinung und Verbesserungsvorschläge zu hören.

Ich heiße Florian, 28 Jahre alt und komme gaaaaanz aus dem Westen ( Aachen) an der Grenze zu Belgien und den Niederlanden.
Als staatl. geprüfter Maschinenbautechniker und meinem Beruf in der Forschung habe ich zum einen das handwerkliche Geschick und zum Anderen die nötigen Gerätschaften um mir gerade im HobbyBereich auch mal selber was fertigen zu können. Wird interessanter beim Rührwerk :thumbsup

Mittlerweile gibt es Licht am Ende des Tunnels was das "Zerflücken" meines Hauses angeht, was mir in den letzten zwei Jahren neben einigen Schleimbeutelentzündung und Sehenenscheidenentzündungen einen Großteil meiner Freizeit genommen hat.
Da ich nicht ruhig sitzen kann und die täglichen Gartenarbeiten in unserem Nutzgarten trotz Umbau und kleiner eigener Selbstständigkeit auch noch alle drin waren, war klar, dass ich ganz schnell ein neues Hobby brauche. Nach Hause kommen und das TV Programm studieren ist nicht meins.

Es fällt einem natürlich nicht einfach mal eben so ein, dass man ja Bier brauen könnte nur um ein Hobby zu betreiben, nein ich habe ( wie so viele denke ich ) natürlich eine gewissen Neigung zu diesem schönen Getränk. Und aus der Erfahrung des Nutzgartens weiß ich, dass es was ganz anderes ist seine eigenen "Produkte" zu genießen.
Es ist immer viel mehr Arbeit, wesentlich teurer aber es macht Spaß und das Ergebnis ist meistens um Welten besser oder trifft zumindest den eigenen Geschmack.
So habe ich mal erwähnt, dass ich mir vorstellen könnte, in unserem Gartenhaus irgendwann mal mein eigenes Bier herzustellen. Meine Frau, die so etwas immer aufsaugt hat natürlich direkt bei Besserbrauer ein StarterSet bestellt, was ich im Urlaub in Bayern (mit reichlich Bier im Wohnmobil :thumbup ) zu meinem Geburtstag bekommen habe. War schon ne coole Aktion, wie meine Frau das schwere Paket samt 5L Glasballon, 12x0,33L Flaschen, Verkorker, Malz, Hopfen, Hefe, Trichter ,Sieb ,Bierpumpe ,etc . einfach mit im Wohnmobil nach Bayern geschleppt hat, ohne das ich was wusste.

Jetzt Stand ich mit all den schönen Sachen da und hatte gar nicht die Möglichkeit das Haus erstmal fertig zu renovieren :Ahh . Wir kamen Freitags aus dem Urlaub und am Montag hatte ich im Gegensatz zu meiner Frau noch Urlaub. Nach ein paar Büroarbeiten stieß ich bei Youtube auf ein Video der 20L Klasse und dachte mir; du hast alles da, du hast heute noch Urlaub und es brennt dir unglaublich unter den Fingernägel Malz in Wasser einzurühren. Gesagt -> getan! Um 15:00 Uhr (eigentlich sehr Spät um an einem Montag das erste mal im Leben zu brauen) habe ich Schritt für Schritt die Anleitung befolgt und hatte später am Abend meine ersten 4 Liter Würze mit Hefe angestellt bei ca. 20°C im Keller stehen.

Mir wurden an dem Tag zwei Dinge klar:

1. Mir macht das unglaublich Spaß ohne das Ergebnis zu kennen und
2. Der Aufwand für die 12x0,33l war doch schon recht hoch, sodass ich nach einiger Recherche in der 20L Klasse anfangen wollte.

Mittlerweile habe ich zwei Brautage in der 20L Klasse durch, habe nach dem ersten Tag meinen extra dafür erworbenen Einkochautomaten gegen einen anderen ausgetauscht, hatte sehr niedrige Stammwürze weil mein Läutern mittels einem Filtertuch total in die Hose ging und habe binnen einer Woche mein Equipment komplett geändert. Eine selbstgebaute Kupferspirale zum Würze Kühlen ist mit dabei, ein neues Gärfass, eine selbstgebaute Läuterspirale und und und. Auch hier war das Läutern des Weizens nicht sonderlich gut, sodass ich aktuell auf einen Läuterfreund warte. Ich bauen vieles gerne selber aber wenn das Ergebnis zu weit vom Soll abweicht bediene ich mich auch gerne an den Dingen, die bei anderen super funktionieren. Aktuell baue ich mir ein Rührwerk und warte auf die Zutaten für meinen dritten Brautag ( vierten nach dem 4L Besserbrauer Set).

Mittlweile waren die 12x0,33l Abgefüllt und in der Flasche gereift, ebenso 1,5 Kisten Weizen bei denen die Farbe und die Stammwürze nach dem Kochen nichts gutes befürchten ließ.

Letztes Wochenende habe ich dann die 0,33l (ein Helles) probiert und war sowas von positiv überrascht, dass ich auch unbedingt das Weizen testen wollte. Nach nur 2 Tage im Kühlschrank nach der Flaschengärung muss ich sagen, dass es nicht so viel Alkohol hat (niedrige Stammwürze nach dem Kochen) aber dennoch unglaublich erfrischend und Hopfig schmeckt.

Mich hat das Thema gepackt und ich werde weiter dran bleiben. Wenn mein nächster Brautag abgelaufen ist versuche ich das hier mal zu Dokumentieren.

Ich wünsche allen stets ein gutes Gelingen und einen angenehmen Tag.

Lieben Gruß

Florian
Gruß Florian
--------------------------------------------------------------------------------------------
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen!
DerDallmann

Re: Ich bin jetzt auch dabei

#2

Beitrag von DerDallmann »

Du bist noch kein Member, du bis nur Hangaround, maximal Prospect! :Wink
Spaß beiseite, willkommen im Club. :thumbsup
Benutzeravatar
Johnny Eleven
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 484
Registriert: Montag 30. März 2020, 15:36

Re: Ich bin jetzt auch dabei

#3

Beitrag von Johnny Eleven »

Brandergartenbier hat geschrieben: Donnerstag 3. September 2020, 12:07
Ich heiße Florian, 28 Jahre alt und komme gaaaaanz aus dem Westen ( Aachen) an der Grenze zu Belgien und den Niederlanden.
Ein herzliches Willkommen aus ziemlich weit im Osten - genauer gesagt aus Berlin.

Ich habe - wie einige hier im Forum - auch mit der "Besserbrauer"-Box angefangen, die mir ebenfalls meine Frau zum Geburtstag geschenkt und damit die Büchse der Pandora geöffnet hat. Seitdem bin ich begeisterter Brauer, wenn auch aus Platzgründen nur in der Nano-Klasse mit meinem kleinen, aber feinen BM10. Morgen brau' ich wieder damit.

Viele Spaß beim Brauen und hier im Forum!

Viele Grüße

Johannes
Bier = flüssige Lebensfreude
Ss BT Kettle TC 10gal, Yato, MattMill Rührwerk, 25l Polsinelli-Läutertopf/-Läuterblech / BM10
MattMill Master, Inkbird ITC-308, Tilt, Thermapen 4, New EasyDens
Speise-Karbonisierer, Flaschengärer
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9783
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: Ich bin jetzt auch dabei

#4

Beitrag von §11 »

Da hast du genau das richtige Hobby zum Beruf gefunden. Mein Chef in einer Brauerei vor vielen Jahren hat mal gesagt "Eine Brauerei ohne eigene Schlosserei ist zum Scheitern verurteilt."

Viel Spass

Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Benutzeravatar
Brandergartenbier
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 691
Registriert: Dienstag 25. August 2020, 09:50

Re: Ich bin jetzt auch dabei

#5

Beitrag von Brandergartenbier »

DerDallmann hat geschrieben: Donnerstag 3. September 2020, 14:37 Du bist noch kein Member, du bis nur Hangaround, maximal Prospect! :Wink
Spaß beiseite, willkommen im Club. :thumbsup
Da hast du vollkommen Recht, ich werde mein Bestes geben :thumbsup

@ Johannes

Das mit dem Platz merke ich schon nach nur zwei Wochen.... ich habe zwar ausreichend Keller und Garten aber in der Kürze hat sich schon einiges angesammelt und noch bestelle ich mein Malz geschrotet :Grübel Ich habe auch noch einen Thermomix und bin am überlegen ob ich neue Sude darin erst teste bevor ich immer 20L mache.
Gruß Florian
--------------------------------------------------------------------------------------------
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen!
Benutzeravatar
jbrand
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 548
Registriert: Dienstag 13. August 2019, 08:32
Wohnort: Ludwigsau

Re: Ich bin jetzt auch dabei

#6

Beitrag von jbrand »

Auch von mir ein herzliches Willkommen.

Leider muss ich dich aber warnen, mit dem Hobby fortzufahren! Insbesondere das "Hobby im Hobby" Selber-Bauen nimmt mitunter virale Züge an und dann kommst du nicht mehr davon los :Bigsmile
Viele Grüße

Jens
Benutzeravatar
Brandergartenbier
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 691
Registriert: Dienstag 25. August 2020, 09:50

Re: Ich bin jetzt auch dabei

#7

Beitrag von Brandergartenbier »

Haha,

ich bin sowieso nicht ganz normal, von daher werde ich das schon packen, trotzdem will ich es als Hobby sehen und auch selber am Kochtopf stehen. Ich habe nicht vor auf eine Steuerung zu setzen. Der Rührautomat ist schon genug fürs Erste. Ich messe auch gerne mit einem analogen Thermometer.
Gruß Florian
--------------------------------------------------------------------------------------------
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen!
Antworten