ich zerbreche mir gerade den Kopf über die Anschaffung einer Malzmühle. Hier könnte ich eure Erfahrung gebrauchen. Ich habe die Suche eigentlich schon auf die beiden Mühlen von Brauhardware oder MattMill Student oder Kompakt eingeschränkt.
Aktuell bin ich in der 20 Liter Klasse unterwegs. Die Mühle sollte aber auch irgendwann beim Aufstieg in eine größere Klasse nicht zu schmächtig sein. Ist des generell eine gute Idee, oder ist es vielleicht doch aus finanzieller Sicher sinnvoller zuerst eine einfache (vielleicht sogar "nur" eine Corona Mühle) zu kaufen und beim späteren Aufstieg zu wechseln?
Ich kann mir durchaus vorstellen, vorerst von Hand zu kurbeln. Wobei sowohl leistungsfähige Akkuschrauber als auch ein 12V Wischermotor bereits vorhanden sind. Ist der Motor mit entsprechendem Netzteil für die Kompakt noch sinnvoll oder käme ich da nicht um einen 230V Motor herum?
Wo ich mir auch unsicher bin, ist wie wichtig wirklich die Verstellbarkeit der Mühle ist (zur Info: ich habe kein Malzrohrsystem). Wenn ich das bis jetzt richtig verstanden habe, sind die Vorteile ohne Verstellbarkeit eine bessere Reproduzierbarkeit und es besteht nicht die Gefahr durch versehentliche "schräge" Einstellung die Mühle zu beschädigen. Ist die Mühle verstellbar, so könnte ich aber den "optimalen" Mahlgrad für mein System finden und die SHA verbessern. Gibt es hier sonst noch was zu beachten?
Ich bin über jeden Input eurer Erfahrungen dankbar. Habe schon einige Threads hier durchforstet, aber entscheiden kann ich mich trotzdem noch nicht

Grüße,
Felix