Redoxpotential messen - kann das was bringen?

Alles zur Nutzung und Herstellung von Utensilien (Töpfe, Braupfannen, Heizgeräte etc.), die für das Brauen nützlich sind.
Antworten
Projektix
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 30
Registriert: Dienstag 8. August 2017, 22:29

Redoxpotential messen - kann das was bringen?

#1

Beitrag von Projektix »

Die Tage werden kürzer und mein Interesse an Brauspielzeugbeschaffung wächst wieder :redhead
Für mein pH Meter gäbe es eine Sonde, die das Redoxpotential einer Flüssigkeit mit ca. 10ml Probevolumen misst. Bisher habe ich verstanden, dass dies etwas anderes als eine Messung des gelösten Sauerstoffes ist. Trotzdem frage ich mich, ob man durch eine Messreihe über die Zeit geöffneter Flaschen eines Sudes etwas über die Alterung des Bieres messen könnte?
Noch habe ich zu "Redoxpotential" und "Bier" nicht wirklich etwas verwertbares gefunden in Forum und Netz. Weiss jemand von euch mehr?
Danke,
Patrick
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9735
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: Redoxpotential messen - kann das was bringen?

#2

Beitrag von §11 »

Projektix hat geschrieben: Freitag 25. September 2020, 18:30 Die Tage werden kürzer und mein Interesse an Brauspielzeugbeschaffung wächst wieder :redhead
Für mein pH Meter gäbe es eine Sonde, die das Redoxpotential einer Flüssigkeit mit ca. 10ml Probevolumen misst. Bisher habe ich verstanden, dass dies etwas anderes als eine Messung des gelösten Sauerstoffes ist. Trotzdem frage ich mich, ob man durch eine Messreihe über die Zeit geöffneter Flaschen eines Sudes etwas über die Alterung des Bieres messen könnte?
Noch habe ich zu "Redoxpotential" und "Bier" nicht wirklich etwas verwertbares gefunden in Forum und Netz. Weiss jemand von euch mehr?
Danke,
Patrick
Ja, da ist der Brauer schlampig. Er verwendet den Begriff Reduktionspotential beim Bier, meint aber etwas anderes als das Redoxpotential in der Chemie. Vereinfacht gesagt gibt es "Schutzfaktoren" im Bier, Stoffe die oxidiert werden koennen ohne das "etwas passiert". Sind diese aufgebraucht, kommt es zur merklichen Oxidation. Die "Menge" dieser Schutzfaktoren meint der Brauer damit.

Gruss

Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Projektix
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 30
Registriert: Dienstag 8. August 2017, 22:29

Re: Redoxpotential messen - kann das was bringen?

#3

Beitrag von Projektix »

Danke, Jan!
Brauer verwenden das "Potential" also mehr rein sprachlich im Sinne "Vermögen" als damit eine Messgröße (mV) zu bezeichnen.
Bodenkundler verwenden solch Redox-Sonden anscheinend gerne und mittels eines Modells der Vorgänge gelangen diese dann an recht einfache Aussagen wie "weniger als 300 mV → kein Sauerstoff in dieser Bodenschicht vorhanden". Beispiel dazu hier von der Uni Bayreuth:
http://www.bayceer.uni-bayreuth.de/bod/ ... obj=143916
Zur Bodenmessung muss die Erdprobe nach bestimmten Regeln verschlämmt werden und die Messung erfolgt dann nach Absetzung in der Flüssigkeit. Da Bier sowohl schon flüssig als ebenfalls sehr gut beforscht ist, hatte ich gehofft, es gäbe auch dafür so etwas ähnliches wie "Redox kleiner xxx mV → noch reichlich Oxifängersubstanzen vorhanden". Wenn aber neben Google auch Jan solches nicht kennt, ist das wohl zu einfach gewünscht ;-).

Cheers,
Patrick
Antworten