Bei meinem ersten untergärigem Bier scheint die Hefe nicht anzukommen.
Gibt hier zwar schon einige Tipps im Forum und auch Beiträge, aber vielleicht kann ja de ein oder andere an meinem Vorgehen noch was anmerken:
Gebraut habe ich nach diesem Rezept:
https://static.mashcamp.shop/uploads/20 ... Märzen.pdf
Ich habe zwei Päckchen Fermentis Saflager W-34/70 rehydriert, was auch schon wie bei meinen obergärigen Bieren super geklappt hat. Dann habe ich gelesen, dass man die Hefe schön langsam an die Temperatur im Sud gewöhnen soll. Mein Sud hatte zu dem Zeitpunkt um die 11 Grad.
Also rehydrierte Hefe in einen Messbecher (natürlich desinfiziert) und schön langsam mit einem Schöpfer aus dem Sud Flüssigkeit zur Hefe gekippt, solange, bis die Hefe ca. 13 Grad hatte. Mehr ging nicht, denn dann war der Messbecher voll.

Dann den ganzen Inhalt vom Messbecher in den Sud gekippt.
Dieser steht nun 1 1/2 Tagen schon so im Kühlschrank. Ein Anlege-Thermometer am Gärbehälter zeigt mir 10,5 Grad an, aber die Hefe startet die Gärung nicht. Hab auch nochmal geprüft ob der Deckel auch anständig drauf ist.
Hab ich da einen groben Fehler gemacht, oder soll ich noch einige Tage warten bis ich den Eimer raus hol und das Zeug bei wärmeren Temperaturen vergären lasse?