Hallo Zusammen,
ich möchte zu diesem Thema keinen neuen Thread aufmachen, da mein Thema recht ähnlich ist. Allerdings sind meine Zahlen quasi unterirdisch schlecht.
Nachdem ich fast 10 Jahre mein Hobby aus Zeitgründen (Kinder) ruhen lassen musste habe ich mich entschieden jetzt wieder mit dem Brauen anzufangen. Allerdings hatte ich keine Lust mehr mit meinem Weck Einkocher den ganzen Tag zu rühren.
Aus diesem Grund habe ich mir den Brauheld Pro 35 gekauft. Soweit bin ich mit der Handhabung und den Ergebnissen (dem Bier

) zufrieden.
Allerdings habe ich bei meinen 3 Suden, die ich damit gebraut habe eine Sudhausausbeute von 40-43% erreicht. Die 43% habe ich "geschafft", weil ich schon diverse Tipps aus dem Forum angewendet habe. (z.B. das Verhältnis HG/NG Richtung Hauptguss gewichtet, außerdem habe ich das Malzrohr bis kurz bevor die 100°C zum kochen erreicht waren abtropfen lassen). Allerdings glaube ich, dass die 3 % mehr eher Glück oder Zufall waren. Ich habe zwischendurch auch meinen Malz-Dealer (ich schrote nicht selbst) gewechselt, weil ich dachte, dass vielleicht die Körnung falsch eingestellt war.
Aber es hat alles nichts gebracht.
Was mir aufgefallen ist, dass das der Nachguss extrem schnell abgeflossen ist. Ich habe hier des öfteren gelesen, dass es bei einigen recht lange dauert, bis sie mit dem Läutern fertig sind. Bei mir ist eine Sache von 1-2 Minuten - aber nur, weil ich sehr vorsichtig gieße. Ich könnte vermutlich viel schneller gießen und es würde trotzdem sehr schnell abfließen.
Irgend etwas habe ich vermutlich komplett falsch gemacht - wenn ich nur wüsste was...
Ich wäre ja schon froh, wenn ich auf 50% kommen würde, auch wenn ich weiß, dass ein Malzrohsystem etwas weniger SHA als konventionelle Systeme hat.
Hat jemand einen Tipp? Bringt es vielleicht was beim Läutern die Würze nochmal durch den Treber zu pumpen?
Ich bin schon ein bisschen verzweifelt.
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!