vorgestern habe ich ein neues Weissbier gebraut, alles lief gut, bis auf die Hefe.
Meine wyeast 3638 war bereits 1Monat abgelaufen, zudem habe ich vergessen sie rechtzeitig zu starten. Leider ist mir erst am Ende des Maischens eingefallen sie zu aktivieren

Bis jetzt zeigt die Hefe absolut gar keine Reaktion, langsam bezweifel ich das sich noch was tut. Die Angst um meine Würze steigt....
Leider habe ich keine zusätzliche Weißbierhefe auf lager.
Jetzt hab ich mir mehrere Optionen überlegt und wollte fragen was ihr davon für am sinvollsten haltet.
- eine andere Hefe zugeben (auf lager: Nottingham, wyeast Irish Ale(1084), S04, Wyeast German Ale(1007), Wyeast American Ale(1056))
Ich würde zur Nottingham tendieren, das Weißbier dann mit Mittelfrüh ordentlich stopfen. Könnte ich mir ganz gut vorstellen.
- Schneider Tap7 trinken und die Hefe zugeben. Wie viele wären da notwendig? Habe ja keine Zeit mehr für einen Starter.
- Hab mir gestern Abend bei hopfen und mehr neue Weißbierhefe bestellt. Würze nochmal abkochen und morgen/übermorgen die neue Hefe zugeben?
Wäre nett wenn mir jemand nen Tipp geben könnte was von den Optionen am meisten Sinn macht...
Vielen Dank schon mal...
ps.: Mein vorgehen mit der Hefe war ziemlich dumm
