Ich habe mich die vergangenen Tage an meinem ersten Bierbrauversuch getraut. Insgesamt hatte ich 8 Liter Sud in meinem Gäreimer.
Heute wollte ich Abfüllen und musste leider bereits nach 4,5 Liter feststellen, dass der Rest nur noch aus Bodensatz bzw. Hefe bestand. Ist dieses Mengenverhältnis zwischen Bier und Bodensatz normal, bzw. was habe ich falsch gemacht?

Zum meinem Rezept:
1,5 kg Wiener Malz
0,8 kg Münchner Malz
7,5 Liter Wasser im Hauptguss
(30min 64°C, 40min 72°C, 10 min 78 °C)
Danach 60 min Hopfenkochen (19g Callista), bei zeitlich dreigeteilter Zugabe.
Da es mir mit über 16°P zu stark war, habe ich es mit einem Liter Wasser auf 14°P verdünnt.
Letztendlich waren es 8 Liter.
Angesetzt mit 4g Hefe US-05
5 Tage Hauptgärung bei ca 19 °C im Gäreimer und heute Abend das Abfüllen. (Scheinbarer Restextrakt 3.7°P)
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, denn schmecken tut mein Jungbier. Doch leider bin ich von der Ausbeutemenge enttäuscht.

Grüße
Daniel