Erst mal von allen Seiten ansehen.
Und dann die kleinen Blechkästen an den Seiten abschrauben. Die sind nur mit Blechschrauben am Alurahmen befestigt, das reicht für den Zweck auch. Alles andere ist mit Feingewindeschrauben fixiert.
Die zweite Walze sitzt in einem Lager, das mit zwei Stellschrauben verschoben werden kann.
Die Walzen habe ich jetzt mit einem Lappen etwas abgerieben, sah mir nach Rost aus, was da runter kam.
Die Zahnräder, die die Walzen synchronisieren, sind groß und tief genug gezahnt.
Zusammen- und Anbau des Trichters fand ich trotz der sparsamen Anleitung problemlos
Es sind 12 Schrauben, 12 Muttern und 24 Unterlegscheiben in der kleinen Plastiktüte gewesen, wie gehört das wohl zusammen?

Dann noch 200g Malz zur Reinigung durchjagen und dabei den Walzenabstand feinjustieren.
Bei 1,15mm (Nachgemmessen mit der Fühlerlehre) fand ich das Mahlergebnis am Besten.
Ich habe noch eine dünne Holzplatte darunter gesetzt, damit ich die Bohrmaschine haltern kann. Mit der Handkurbel dreht es sich doch etwas mühsam.
Das einzige, was nicht zu gebrauchen war, ist der Bohrmaschinenadapter. Der läuft so unrund, dass die Bohrmaschine sehr bedenklich hin und her gewackelt ist. Jetzt sitzt sie direkt auf der Achse und läuft perfekt rund.
Fazit: Für meine Zwecke das richtige Gerät. Die Bulldog macht einen sehr soliden Eindruck, schrotet schnell und liefert ein gleichmäßiges Ergebnis. Ich habe mich wegen der synchronisierten Walzen dafür entschieden und bin zufrieden. Es steht übrigens Manufactured by Hambleton Bard Ltd, United Kingdom darauf. Ich habe jetzt mal an die Firma geschrieben und gefragt, ob sie tatsächlich in GB produzieren oder ob sie die Teile in Asien vorfertigen lassen.
Ich habe anschließend 7kg Malz damit geschrotet und auch bei meinem ersten Sud mit Maische ein paar Fotos gemacht, wenn ich es schaffe, stelle ich die im Lauf der Woche auch noch in einen Thread ein.
Grüße Klaus
Edit: Die Herrschaften in England haben sehr schnell geantwortet. Die Mühle ist über 1 1/2 Jahre zusammen mit dem Hersteller in China entwickelt worden mit diversen Änderungen in der Konstruktion und immer wieder Tests in England. Gebaut wird sie jetzt komplett in China. Wurde mein iMac aber auch, stört mich nicht.