ich habe am 11.10.2020 ein Helles mit der S-23 angestellt.
- 100% Pilsner Schüttung
- 12,2°P
- ca. 21l
- angestellt bei Würze ca. 12,5°C und zwei Päckchen (vorher rehydriert) S-23 mit 11,8°C. Kühlschrank dann erstmal auf 12°C stehen lassen, im Gäreimer waren es dann ca.12,5°C
Hefe kam über Nacht an und es ging sehr gut los. Habe dem ganzen dann mal Zeit gegeben.
- am 15.10.20 wars dann schon auf 7°P runter
- am 20.10.20 wares es noch gut 5°P
- bin dann langsam alle paar Tage mal 0,5°C hoch gegangen, sodass ich mittlerweile seit 2 Tagen bei 14°C stehe
- Ergebnis gerade eben gemessen : 4,25°P
Das sind jetzt in 6 Tagen nur 0,75°P runter, mein Bier schmeckt super, hätte aktuell aber einen EVG von 65%.
Im WIKI steht die mit über 80% drin, 5-7 Tage bei 16-18°C. Sollte ich die mal auf 18°C hochsetzen? Die Aromen sollten ja nach 15 Tagen schon geschaffen sein.
Habe aus dem alten Forum was gefunden, wo manche sagen unter 14°C passiert nichts, andere sagen quatsch bei 10°C arbeitet die super usw.
Prinzipiell habe ich keinen Zeitdruck, abgesehen davon, dass ich wieder brauen will

Und da es mein erstes UG Bier ist bin ich da natürlich etwas angespannter.
Könnt Ihr mir kurz nen Tipp geben?
DANKE