Moin Hobbybrauer,
ich habe gestern meinen ersten Brauversuch gestartet. Es sollte ein Dortmunder Export. Habe mir hierfür im Hausladen in Oberschleißheim (bei München) die entsprechenden Zutaten gekauft und begonnen. Leider habe ich das Rezept anscheinend nicht aufmerksam genug gelesen und habe das Malz (Pilsner und Münchner) ungeschrotet gemaischt (gab es so zu kaufen). Meine Hefe (Fermentis Saflager W34/70) habe ich noch nicht hinzugefügt. Eine Jodprobe wurde nicht durchgeführt. Meine Frage daher, ob ich den Sud noch irgendwie retten kann (bspw. Zugabe von Zucker), damit es noch ein trinkbares Bier wird oder kann ich alles wegschütten?
Besten Dank vorab für Antworten!
Ungeschrotetes Malz benutzt. Bier noch zu retten?
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: Sonntag 8. November 2020, 11:02
Re: Ungeschrotetes Malz benutzt. Bier noch zu retten?
Ich bezweifle sehr, dass überhaupt nennenswert Extrakt in die Würze übergegangen ist. Hast Du die Stammwürze gemessen (z.B. mit einer Bierspindel?). Ohne dies zu messen hat es m.E. eh nur überschaubaren Sinn, brauen zu wollen.
Und dann auch noch ein Untergäriges für den allerersten Brauversuch. Auweia.
Gut gemeinter Tipp: Lies Dich bitte erst mal ein wenig gründlicher in die Materie ein.
Moritz
Und dann auch noch ein Untergäriges für den allerersten Brauversuch. Auweia.
Gut gemeinter Tipp: Lies Dich bitte erst mal ein wenig gründlicher in die Materie ein.
Moritz
- Ladeberger
- Moderator
- Beiträge: 7349
- Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29
Re: Ungeschrotetes Malz benutzt. Bier noch zu retten?
Abseits der Stammwürze: Das muss doch beinahe wie Wasser aussehen und schmecken; nur bitter durch Spelzen und Hopfen. Kannst du bitte etwas Würze davon in einem Glas im Gegenlicht fotografieren?
Soweit hier präsentiert, würde ich die teure Saflager W34/70 nicht einsetzen. Schade drum.
Gruß
Andy
Soweit hier präsentiert, würde ich die teure Saflager W34/70 nicht einsetzen. Schade drum.
Gruß
Andy
Re: Ungeschrotetes Malz benutzt. Bier noch zu retten?
Der Getreidebrei dürfte über Nacht verdorben sein.
Lesetipps:
https://brauanleitung.com/brauanleitung/
https://www.buecher.de/shop/bier/craft- ... /48125175/
https://www.buecher.de/shop/bier/bier-b ... /48123843/
in dieser Reihenfolge.
Viele Grüße, Henning
Lesetipps:
https://brauanleitung.com/brauanleitung/
https://www.buecher.de/shop/bier/craft- ... /48125175/
https://www.buecher.de/shop/bier/bier-b ... /48123843/
in dieser Reihenfolge.
Viele Grüße, Henning
"Das Bier aber macht das Fleisch des Menschen fett und gibt seinem Antlitz eine schöne Farbe durch die Kraft und den guten Saft des Getreides."
Hildegard von Bingen (1098-1179)
Hildegard von Bingen (1098-1179)
Re: Ungeschrotetes Malz benutzt. Bier noch zu retten?
Das "Waschwasser" kannst du wegkippen. Mit Würze oder Bier hat das nichts zu tun. Wo nichts ist lässt sich auch nichts retten.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: Sonntag 8. November 2020, 11:02
Re: Ungeschrotetes Malz benutzt. Bier noch zu retten?
Besten Dank für eure schnellen Rückmeldungen! Werde wohl demnächst mit nem obergärigem Bier einen neuen Versuch starten! Schönen Sonntag noch an alle! 

-
- Posting Freak
- Beiträge: 1281
- Registriert: Sonntag 2. November 2014, 09:04
- Wohnort: Lengerich
Re: Ungeschrotetes Malz benutzt. Bier noch zu retten?
Ich weiß ja nicht, woher Du kommst, aber vielleicht kannst Du dich mit einem Hobbybrauer aus der Nachbarschaft zum Brauen verabreden. Solltest hier mal eine Anfrage stellen.
Gruß Stephen
Gruß Stephen
Or kindly when his credit's out
Surprise him with a pint of Stout

Surprise him with a pint of Stout
