Basteln am Thermobehälter
-
- Posting Senior
- Beiträge: 447
- Registriert: Samstag 9. September 2017, 13:08
- Wohnort: Ö - GU Süd
Basteln am Thermobehälter
mein neuer Beeketal soll umgebaut werden.
am oberen äußeren Rand der Außenhaut ist der Abstand zum 'Innen'-topf bis zu 2mm.
ich möchte den Behälter spülmaschinenfest machen.
als Füll- bzw. Klebeoption könnte hier 2K-Epoxy-Kleber oder Sika 291i verwenden. hat das schon mal jemand probiert?
LG
stefan
am oberen äußeren Rand der Außenhaut ist der Abstand zum 'Innen'-topf bis zu 2mm.
ich möchte den Behälter spülmaschinenfest machen.
als Füll- bzw. Klebeoption könnte hier 2K-Epoxy-Kleber oder Sika 291i verwenden. hat das schon mal jemand probiert?
LG
stefan
- bierfaristo
- HBCon Supporter
- Beiträge: 420
- Registriert: Freitag 4. November 2016, 19:44
Re: Basteln am Thermobehälter
Mach mal bitte ein Bild. Mein Schengler war im Neuzustand zumindest theoretisch spülmaschinenfest. Auf jeden Fall ohne sichtbare Spalte.
Fühle mich oft unverstanden, bin vermutlich ein Genie.
- Beerkenauer
- Posting Freak
- Beiträge: 930
- Registriert: Samstag 11. Februar 2017, 15:45
- Wohnort: Südl Odenwald - Rhein-Neckar
Re: Basteln am Thermobehälter
Hallo Stefan
Warum willst Du Deinen Thermobehälter den überhaupt mit der Spülmaschine reinigen?
Du nutzt diesen doch nur vor dem Hopfenkochen zum Abmaischen oder? Da reicht doch eine zweckmäßige Reinigung mit Wasser und Schwamm. So mache ich es immer.
Stefan
Warum willst Du Deinen Thermobehälter den überhaupt mit der Spülmaschine reinigen?
Du nutzt diesen doch nur vor dem Hopfenkochen zum Abmaischen oder? Da reicht doch eine zweckmäßige Reinigung mit Wasser und Schwamm. So mache ich es immer.
Stefan
Meine Vorstellung:
http://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=12658
http://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=12658
-
- Posting Senior
- Beiträge: 447
- Registriert: Samstag 9. September 2017, 13:08
- Wohnort: Ö - GU Süd
Re: Basteln am Thermobehälter
Faulheit. und weil es geht ;-)Beerkenauer hat geschrieben: ↑Samstag 17. Oktober 2020, 16:09Hallo Stefan
Warum willst Du Deinen Thermobehälter den überhaupt mit der Spülmaschine reinigen?
Du nutzt diesen doch nur vor dem Hopfenkochen zum Abmaischen oder? Da reicht doch eine zweckmäßige Reinigung mit Wasser und Schwamm. So mache ich es immer.
Stefan
außerdem will ich noch etwas umbauen und muß da auch abdichten.
-
- Posting Senior
- Beiträge: 447
- Registriert: Samstag 9. September 2017, 13:08
- Wohnort: Ö - GU Süd
Re: Basteln am Thermobehälter
nach Österreich kostet der Versand schon einiges und dann wieder zurückschicken und einen neuen und das mehrmals.... nicht wirklich gut!
- Beerkenauer
- Posting Freak
- Beiträge: 930
- Registriert: Samstag 11. Februar 2017, 15:45
- Wohnort: Südl Odenwald - Rhein-Neckar
Re: Basteln am Thermobehälter
Meine Vorstellung:
http://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=12658
http://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=12658
- Räuber Hopfenstopf
- Posting Klettermax
- Beiträge: 179
- Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50
Re: Basteln am Thermobehälter
Das gute Stück ist doch an der Durchführung für den Hahn auch alles andere als dicht. Ich habe neulich eine Dichtung vergessen und war erstaunt, wieviel Würze da reingeht. Die Vorderwürze hatte 24 Grad Plato. Jetzt ist der da wahrscheinlich dicht
In die Spülmaschine würde ich das chinesische Wunderwerk aus Blech und Bauschaum aber definitiv nicht stellen.

In die Spülmaschine würde ich das chinesische Wunderwerk aus Blech und Bauschaum aber definitiv nicht stellen.
Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
- Hopfenlaub
- Posting Junior
- Beiträge: 76
- Registriert: Dienstag 30. April 2019, 08:03
Re: Basteln am Thermobehälter
Wäre auch meine Meinung- auch wenn Heißbereich, du weißt einfach nicht was sich da in der Dämmung so alles über die Spülgänge einnistet, wirklich dicht wird das nie.Räuber Hopfenstopf hat geschrieben: ↑Montag 9. November 2020, 22:25In die Spülmaschine würde ich das chinesische Wunderwerk aus Blech und Bauschaum aber definitiv nicht stellen.
- aber ich bin neugierig auf deine Spülmaschine

-
- Posting Senior
- Beiträge: 447
- Registriert: Samstag 9. September 2017, 13:08
- Wohnort: Ö - GU Süd
Re: Basteln am Thermobehälter
ist ja klar, deshalb hab ich ja die Ausführung OHNE Hahndurchführung. bis jetzt sind die Dichtigkeitstests mit der Bodendurchführung positiv verlaufen.Räuber Hopfenstopf hat geschrieben: ↑Montag 9. November 2020, 22:25Das gute Stück ist doch an der Durchführung für den Hahn auch alles andere als dicht. Ich habe neulich eine Dichtung vergessen und war erstaunt, wieviel Würze da reingeht. Die Vorderwürze hatte 24 Grad Plato. Jetzt ist der da wahrscheinlich dicht![]()
In die Spülmaschine würde ich das chinesische Wunderwerk aus Blech und Bauschaum aber definitiv nicht stellen.
schon mal mit Sika Marine gearbeitet?Hopfenlaub hat geschrieben: ↑Dienstag 8. Dezember 2020, 19:36Wäre auch meine Meinung- auch wenn Heißbereich, du weißt einfach nicht was sich da in der Dämmung so alles über die Spülgänge einnistet, wirklich dicht wird das nie.Räuber Hopfenstopf hat geschrieben: ↑Montag 9. November 2020, 22:25In die Spülmaschine würde ich das chinesische Wunderwerk aus Blech und Bauschaum aber definitiv nicht stellen.
- aber ich bin neugierig auf deine Spülmaschine![]()
aber: schaumaamoi sengmasscho
- Räuber Hopfenstopf
- Posting Klettermax
- Beiträge: 179
- Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 07:50
Re: Basteln am Thermobehälter
schaumaamoi sengmasscho



Nix für Norddeutsche...

Allen wird bekannt gemacht, dass keiner in die Jeetze kackt - denn morgen wird gebraut.
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
Steht am Bierbrunnen in Salzwedel
-
- Posting Senior
- Beiträge: 447
- Registriert: Samstag 9. September 2017, 13:08
- Wohnort: Ö - GU Süd
Re: Basteln am Thermobehälter
da hassu aba Recht!Räuber Hopfenstopf hat geschrieben: ↑Dienstag 8. Dezember 2020, 22:25schaumaamoi sengmasscho![]()
![]()
![]()
Nix für Norddeutsche...![]()
schauen wir mal, dann sehen wir's schon...
Re: Basteln am Thermobehälter
Auch umdrehen und am Boden schauen - da ist bei meinem ein kleiner (scharfkantiger) Spalt.
Ich gebe auch noch zu bedenken:
Wenn Wasser im Zwischenraum ist, ist mit Isolierung übrigens erstmal Schluss.
Ich gebe auch noch zu bedenken:
Wenn Wasser im Zwischenraum ist, ist mit Isolierung übrigens erstmal Schluss.