- Maischen, Kochen alles prima und normal verlaufen
- Sonntag ins Gärfass gegeben, über Nacht abkühlen lassen, Gärfass steht in einem Raum den ich gut bei 12-13°C Temperatur halten kann
- Montag abend dann: Hefe (Haltbar bis 04/21, war im KS) mit lauwarmen Wasser in Tasse angesetzt, nach ca. 15 Minuten ins Gärfass gegeben
- Bis Donnerstag keine Regung (hab auch nachgemessen; keine Veränderung in °Plato feststellbar)
- Heute früh habe ich nochmal "ordentlich umgerührt und mit dem Schneebesen durchgeschlagen"
- und drücke nun die Daumen
was kann schief gegangen sein? Muss untergärige Hefe (Saflager W34-70 übrigens) etwas wärmer beginnen, um dann runtergeführt zu werden auf die 12-13°C? Kann es ZU kalt sein?
Edit: Und kann die Würze in den vergangenen Tagen SChaden genommen haben? Noch riecht sie gut süss-malzig ohne Merkwürdigkeiten ...
Ratlos ...
