Ich möchte nachste Woche das erste Mal untergärg brauen - es soll ein Rauchbier werden mit einem Rezept von MMUM.
1. Die Hefe wird die Fermentis Saflager W34/70.
Kann bzw. sollte man bei UG auch eine Schnellvergärprobe machen?
Wenn ja: bei welcher Temperatur? Der selben, wie die Hauptgärung, also 12°C oder besser warm, da sie dann schneller schnellvergärt?
2. Wird die Nachgärung in den Flaschen bei Raumtemperatur oder ebenfalls bei den 12°C (oder der etwas erhöhten Temperatur am Gärende) gemacht? Und kann man auch hier zuvor einen Cold Crash machen?
3. Ich lese immer wieder von Diacetylrast. Sollte die dafür höhere Temperatur direkt nach der Hauptgärung gemacht werden oder ist es ratsam - bezugnehmend auf Frage 2 - das in den Flaschen bei der Nachgärung bei Raumtemperatur zu machen?
Und übrigens: Ja, die Suchfunktion habe ich schon bemüht, aber nichts wirklich Konkretes oder nur Widersprüchliches gefunden, Sorry!
