da das mein erster Beitrag ist stell ich mich hier erstmal vor:
Ich heiße Dennis, bin 33 und komm aus dem Raum Stuttgart. Ich steh ziemlich am Anfang was das Brauen angeht... vor paar Jahren schon mal zusammen mit Kumpels mit Fertigsets gebraubt, was eigentlich auch ganz gut geklappt hat... aber natrülich nicht so das Wahre ist...
Jetzt solls bei mir auf jeden Fall richtig losgehen. Ich les hier schon eine Weile mit, hab mir das Buch vom Laudage geholt, und hab mich schon recht gut informiert denk ich, hab aber noch ein paar Fragen zum Thema "Ausrüstung". Ich hoff ihr seid noch nicht zu arg genervt von Anfänger-Kauf fragen

Ich hab nach seeehr viel lesen entschieden, dass ich den Einkochautomat überspring und mir eine Induktionsplatte und nen passenden Topf dazu kaufe. Allein schon dass, egal welches Modell, der Kocher beim einen wallend kocht und beim anderen nicht... Da reg ich mich nachher nur auf

Bin ich ja nicht der erste der sich hier so entscheidet ;)
Platte soll es die werden https://www.ggmgastro.com/induktionsherd-5-kw.html steht ja dazu auch einiges schon hier im Forum.
Meine Brauvorhaben werden sich erstmal auf 20l Sude beschränken, eventuell später auch mehr...
MIr geht's grad Hauptsächlich um den Braukessel.
Problem ist gerade dass sehr viel ausverkauft ist, vielleicht auf Grund der aktuellen Situation... z.b Amihopfen 34l, was hier ja oft empfohlen wird.
Gibt's grad aktuell was an Braukesseln in der Größenordnung das empfehlenswert ist? (Ich will nicht irgendwie Löcher selber stanzen müssen wenns geht)
Was ich gefunden habe ist:
https://www.brouwland.com/de/unsere-pro ... 36-x-36-cm 35l für 170€
https://www.brauhardware.de/de/T34.html für 135€ (+ hahn)
Dann habe ich noch das hier gefunden:
https://www.amihopfen.com/MegaPot-12-15 ... -Kugelhahn
Eine ganze Nummer größer mit 57L für 140€ mit Hahn.
Meine Frage ist: Ist in dem Fall größer = besser? Vor allem da der Preis ja ähnlich ist wie bei den kleineren Kesseln.
Hat es irgendwelche Nachteile in einem 57l Kessel erstmal Sude für 20l Bier zu brauen?
Denkt ihr dass man mit sowas lang genug was anfangen kann, oder ists vielleicht dann eher so dass man sagt "ok ich kauf mir jetzt nen ganz günstigen 35l Kessel und steig dann später bei 50l auf was viel hochwertigeres um". Ich weiß, das ist eine persönliche Einstellung aber Eure Erfahrungen würden ich interessieren.
Mir gehts nicht um jeden Euro, aber wenn ich seh dass ich für nen ähnlichen Preis "mehr" krieg, ist man als Schwabe halt schon am überlegen

So, ich hoff das war jetzt nicht zu viel, und viele n Dank schon mal für die Eure Hilfe.
Gruß
Dennis