Alt-Phex hat geschrieben: Sonntag 29. November 2020, 02:26
Wenn das Bier aus der Flasche schäumt ist es in 99% der Fälle eine Überkarbonisierung. Wer mit einer S04 bei 67% sEVG abfüllt muss sich da auch nicht wundern. Die schafft ohne mit der Wimper zu zucken 80%. Ungeduld ist das Problem und nicht die Hefe. Einfach für 14 Tage die Griffel vom gärenden Bier lassen. Dann passiert sowas i.d.R. auch nicht.
Ja, danke für den allgemeinen Hinweis, war bei mir aber nicht das Problem. Das Bier war ausgegoren, was eine einige Wochen später erfolgte Messung des fertigen und mit Speise karbonisierten Bieres im Vergleich auch noch mal bestätigt hat (ich hatte nur nach der NG zunächst befürchtet, dass es doch nicht der Fall war). "Die Griffel" hatte ich auch zwei Wochen vom gärenden Bier gelassen, schließlich hatte die HG ja - wie ich geschrieben habe - schon zwei Wochen hinter sich, als sich der Restextrakt über mehrere Tage nicht mehr änderte.
Das Bier ist auch nicht direkt aus der Flasche geschäumt, sondern es kam - wie ich geschrieben habe - langsam angekrochen. Wesentlich überkarbonisiert war es jedenfalls nicht; auch später hat sich jede Flasche ohne Probleme mit einem ganz sanften Zischen geöffnet. Eine maßgebliche Ursache von Gushing kann Überkarbonisierung sein, muss es aber nicht. Wenn ich richtig infomiert bin, sind die Ursachen von Gushing (also Überschaumen durch schnell entbundene Kohlensäure) auch noch nicht abschließend geklärt.
Auch beim Threadersteller sind unausgegorene Biere ja offensichtlich nicht das Problem. Dass die S-04 einen sEVG von 80% schaffen kann, ist unbestritten. Pauschal trifft das aber nicht zu. Das hängt - wie stets - u.a. vom Malz und auch dem Maischschema ab. Meine niedrigen 67% waren - wie ich geschrieben habe - durch die Malze (es kam ganz überwiegend Wiener und Münchner Malz zum Einsatz) und die Rasten ohne weiteres nachvollziehbar. Niedrige Endvergärungsgrade scheinen bei der S-04 zumindest bei solchen Schüttungen auch regelmäßig vorzukommen, vgl.
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 52#p243385
Wie dem auch sei, das scheint ja nicht das Problem des Threaderstellers zu sein. Ich hoffe, Du bekommst das Problem in den Griff, Patrick!
Viele Grüße
Johannes