Hallo @ alle,
ich bereite gerade meinen 4. Sud vor (geht gleich los), und möchte gerne ein untergäriges (Böhmisches) Pilsener brauen.
Nun ist im Rezept Saazer als Hopfen angegeben - Saazer habe ich aber momentan nicht. Daher werde ich wohl einen anderen Hopfen verwenden, vermutlich den 'Hallertauer Perle'. Nun stellt sich für mich aber die Frage (auch ganz allgemein - also auch als 'allgemeines Wissen', unabhängig von diesem konkreten Sud): wie rechnet man die Menge von einer Sorte von Hopfen auf die andere Sorte um (vom Alphasäure-Wert her)? Also, kann man das ganz einfach mit der Prozentsatz-Rechnung machen, z.B. (mal angenommen, im Rezept steht 20g Saazer):
4% (Alphasäure von Saazer) : 7,1 % (Alphasäure von Hellertauer Perle) = 0,56 (Umrechnungskoefeizient --- als Prozentsatz von 4 gegenüber 1,7)
und dann:
X = 20g (Saazer) * 0,56 (Koefizent aus dem Prozentsatz) = 11,2g (Hellertauer Perle)
Oder ist das einfach Quatsch (etwa weil der Alphasäure-Wert beim Hopfen nicht linear ansteigt/bemessen wird, oder aus irgendeinem ganz anderen Grunde...)? Und falls es Quatsch ist: gibt es denn für solche Umrechnungen von Alphasäure-Werten eine bestimmte (andere) Formel?
Schöne Grüße,
Gipsy
Alphasäure-Wert umrechnen
Re: Alphasäure-Wert umrechnen
Theorie und Formel findest du hier:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... iburechner
Ferner kann ich dir das Programm "Der kleine Brauhelfer" empfehlen, das ist prima zur Rezeptentwicklung.
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... iburechner
Ferner kann ich dir das Programm "Der kleine Brauhelfer" empfehlen, das ist prima zur Rezeptentwicklung.
Bier trinken ist besser als Quark reden! 

Re: Alphasäure-Wert umrechnen
Oh das ist großartig! - herzlichen Dank für den Link, Günter!!
Auf den ersten Blick scheint das genau das zu sein, was ich brauche - und auch die Theorie(n) hinter den Formeln zu erklären. Es ist also perfekt! :)
Ich lese es nun genau(er) durch, bis ich es komplett verstanden habe. Das Einmaischen wird sich also wohl etwas verschieben (hoffentlich um lediglich eine Stunde, oder so... :)))) - aber das macht nichts, dafür wird der Sud durch eine '(für mich als Brauanfänger tatsächlich) revolutionäre Hopfenalphawertumrechnung' bereichert... :))
Danke auch für den Tip mit dem 'kleinen Brauhelfer' --- habe immer wieder mal davon gehört, nun werde ich es mir auch noch genauer anschauen - es scheint tatsächlich ein wertvolles und hilfreiches Programm zu sein...
:)
Auf den ersten Blick scheint das genau das zu sein, was ich brauche - und auch die Theorie(n) hinter den Formeln zu erklären. Es ist also perfekt! :)
Ich lese es nun genau(er) durch, bis ich es komplett verstanden habe. Das Einmaischen wird sich also wohl etwas verschieben (hoffentlich um lediglich eine Stunde, oder so... :)))) - aber das macht nichts, dafür wird der Sud durch eine '(für mich als Brauanfänger tatsächlich) revolutionäre Hopfenalphawertumrechnung' bereichert... :))
Danke auch für den Tip mit dem 'kleinen Brauhelfer' --- habe immer wieder mal davon gehört, nun werde ich es mir auch noch genauer anschauen - es scheint tatsächlich ein wertvolles und hilfreiches Programm zu sein...
:)
- BrauSachse
- Posting Freak
- Beiträge: 906
- Registriert: Samstag 2. Mai 2020, 20:23
- Wohnort: Taunus
Re: Alphasäure-Wert umrechnen
Hallo Gipsy,
deine Rechnung ist korrekt. Du solltest 11,2 Gramm Hallertauer Perle nehmen. Alles andere findest du auf der von guenter verlinkten Seite.
Viel Erfolg bei deinem Sud
Tilo
deine Rechnung ist korrekt. Du solltest 11,2 Gramm Hallertauer Perle nehmen. Alles andere findest du auf der von guenter verlinkten Seite.
Viel Erfolg bei deinem Sud
Tilo
- integrator
- Posting Freak
- Beiträge: 1866
- Registriert: Montag 16. Mai 2016, 22:03
Re: Alphasäure-Wert umrechnen
Noch was anderes ... sofern man für ein Böhmisches Pilsener keinen Saazer zu Hand hat, geht auch der wunderbare Tettnanger.


Re: Alphasäure-Wert umrechnen
Vielen Dank auch für die Bestätigung, Tilo - und für den Tipp mit Tettnanger, integrator!
Der Sud ist nun geschafft und der Gäreimer kühlt gerade im Keller im Kühlschrank ab. Vermutlich werde ich also sogar noch heute die Hefe ansetzen können :) --- und bin dann mal gespannt, wie/was es geworden ist, in so 3-4 Wochen :))
Der Sud ist nun geschafft und der Gäreimer kühlt gerade im Keller im Kühlschrank ab. Vermutlich werde ich also sogar noch heute die Hefe ansetzen können :) --- und bin dann mal gespannt, wie/was es geworden ist, in so 3-4 Wochen :))