Hallo zusammen,
Frage an die GDA Profis.
Ich habe einen TapCooler und würde das System gerne erweitern. Auf Boschprofil mit 4 Stk. Hat jemand bei den manuellen GDAs Erfahrung mit einem Rückschlagventil? Oder wie habt ihr das gelöst? Elektrischer Sensor ist mangels können keine wirkliche Option:-)
Ich habe viele Versionen gesehen, in denen manuell gestoppt wird. Die Lösung mit einem Ventil wäre halt komfortabeler :-)
Grüße Christian
Gegendruckabfüller soll stoppen bei voller Flasche
- Hannes2310
- HBCon Supporter
- Beiträge: 224
- Registriert: Freitag 12. August 2016, 13:23
- Wohnort: Königswinter
Re: Gegendruckabfüller soll stoppen bei voller Flasche
Hey Christian, hast du schon den Tapcooler in ein Gestell integriert?
- secuspec
- HBCon Supporter
- Beiträge: 629
- Registriert: Sonntag 9. Juli 2017, 06:31
- Wohnort: Königstein
- Kontaktdaten:
Re: Gegendruckabfüller soll stoppen bei voller Flasche
Hi Christian,
kann man machen, muss man aber nicht ;-).
Ein Hobbybrauerkollege hat das mit zwei Fußtastern gelöst. Einen für das CO2 Spülen, an anderer für die Bierleitung.
Ist mit jeweils einem Magnetventil realisiert.
Der grundsätzliche Haken an allen Flüssigkeitsführenden Magnetventilen, ist die Reinigung. Eine Option, für die Bierleitung, ist eventuell ein magnetisches Schlauchquetschventil, das einen Schlauch zusammendrückt zur Absperrung. Den bekommt man dann auch wahrscheinlich etwas besser sauber. Im Medizinbereich ist das Standard.
Ich finde jetzt bloß nicht mehr die Bilder dazu.
Viele Grüße,
Steffen
kann man machen, muss man aber nicht ;-).
Ein Hobbybrauerkollege hat das mit zwei Fußtastern gelöst. Einen für das CO2 Spülen, an anderer für die Bierleitung.
Ist mit jeweils einem Magnetventil realisiert.
Der grundsätzliche Haken an allen Flüssigkeitsführenden Magnetventilen, ist die Reinigung. Eine Option, für die Bierleitung, ist eventuell ein magnetisches Schlauchquetschventil, das einen Schlauch zusammendrückt zur Absperrung. Den bekommt man dann auch wahrscheinlich etwas besser sauber. Im Medizinbereich ist das Standard.
Ich finde jetzt bloß nicht mehr die Bilder dazu.
Viele Grüße,
Steffen
Sudhaus aus Brewpaganda 80l Töpfen,IDS2 Platte (Maischen),ULP 8kW Heizelement (Kochen), 3,5kW Element für Nachguss.
Gesteuert mit BREWBLOX (https://brewblox.netlify.app).
HBST Rhein Main & Brausportgruppe e.V.

Gesteuert mit BREWBLOX (https://brewblox.netlify.app).
HBST Rhein Main & Brausportgruppe e.V.
