Das wollte ich genauer wissen.
Ein Drucktest mit CO2 zeigte, dass das Fass bei ca. 0,2 Bar abbläst. Es hebt den Deckel, trotz der Klammern, bei Überdruck einfach hoch. Ein Gärröhrchen werde ich mir künftig deshalb sparen.
Völlig anders sieht es aus, wenn man Unterdruck - zB für das Ansaugen von Flüssigkeiten- erzeugt.
Der Deckel schliesst dann dicht ab und das Gärfass wird bei ca.-0,5 Bar richtiggehend gefaltet.
Schade dass ich kein Foto davon habe, es sah beeindruckend aus.

Mir ein paar Schlägen mit dem Gummihammer konnte der Originalzustand näherungsweise wieder hergestellt werden. Es sind also keine bleibenden Schäden entstanden dafür bin ich um eine Erkenntnis reicher geworden.