
bestimmt denken sich einige "nicht schon wieder ein Wasser Beitrag" und ich entschuldige mich auch dafür falls es repetetiv sein sollte.
Allerdings bin ich bei meiner Suche nicht wirklich fündig geworden und da ja jedes Wasser auch ein bisschen "speziell" ist frag ich lieber nochmal nach.
Ich habe mir schon ein paar Gedanken gemacht und gelesen (MMuM, Brücklmeier, Hanghofer und natürlich Braumagazin)
allerdings hat mich letzteres erst ins grübeln gebracht.
Was ich glaube verstanden zu haben ist, dass mein Wasser per se gut bis sehr gut ist und keine Probleme machen sollte (s.u.)
In Vorbereitung eines "Hellen" wollte ich mal schauen was ich meinem Wasser noch so Gutes tun kann und war erstmal der Meinung, ein bisschen Cl könnte nicht schaden um das Cl/SO4 Verhältnis ein bisschen Richtung 2:1 verschieben um den Malzcharakter zu unterstützen (soll ja laut Literatur üblich sein bei einem Münchner Hell).
Jetzt bin ich aber im Braumagazin darüber gestolpert, dass das Malz ja auch ordentlich Salze hinzufügt (s.u.) und unter anbetracht der Grenzwerte die im gleichen Artikel besprochen werden, sollte ich wohl besser nichts meh hinzufügen da ich durch das Malz ja mein Cl schon ordentlich erhöhe.
Bzw. sollte ich dann eher SO4 hinzufügen?
Warum wird das denn in keiem Wasser Rechner betrachtet wenn es denn bekannt ist?
Könnte man ja recht einfach hinzurechnen im Tool.
Nächste Frage wäre bezüglich des pH Werts.
Ich habe schon mit 4% Sauermalz gerechnet und komme im besten Fall auf 5,66 (laut MMuM).
Und das ist ja dann auch nur das Wasser für den HG, der NG wäre wieder zu basisch ohne weitere Behandlung.
Nur kurz vorweg, ich möchte ungern mit Milchsäure oder anderen Säuren hantieren müssen und mich wenn möglich auf Sauermalz beschränken. Da habe ich aber mit 4% schon das max. ausgenutzt wenn man der Literatur folgt.
Der kleine Brauhelfer schlägt mir natürlich noch deutlich mehr Sauermalz vor wenn der NG auch noch gesäuert werden soll und wenn ich richtung pH 5,4 gehe wird es so viel, das kann geschmacklich nicht passen.
Bin ich gänzlich auf dem Holzweg

Danke schon mal
Johannes
