bei meinem ersten Malzbier sind mir 50% der Flachen um die Ohren geflogen

Ich möchte wieder ein Malzbier Brauen und ohne Hefe im Keg karbonisieren.
Dabei wollte ich das Bier, nach dem Whirlpool, heiß in das Keg geben. Da sich das Bier beim Abkühlen zusammenzieht und durch den Unterdruck das Keg beschädigen kann, dachte ich mir sofort mit der CO2 Flasche Dauerdruck aufs Keg geben. Dann würde doch beim zusammenziehen des Bieres der Druck im Keg automatisch ausgeglichen?
Liege ich da richtig? Oder wie macht ihr das?
Grüße Klaus