der Klassiker: ich lese hier bereits seit langer Zeit still mit und bin ausgesprochen dankbar für die Fülle an Informationen. Gerne hätte ich die Community auf der HBCON besser kennen gelernt. Möglicherweise bekomme ich ja im nächsten Jahr die Chance. Vielleicht kann ich mit der Vorstellung meines letzten "Projekts" nun dem Einen oder Anderen ein klein wenig zurück geben. Vorher kurz zu mir: Ich bin Mitte 30 und wohne in Mülheim an der Ruhr. Seit gut 7 Jahren braue ich mit einem Freund in unregelmäßigen Abständen. Wir haben mit der Einkocher-Variante angefangen, und sind dann über einige Umwege mit halbgarem 20 l Klasse Eigenbau-Material schließlich zum Speidel Braumeister gekommen. Aufgrund der Beschränkungen in meiner Wohnung brauen wir in meiner alten Heimat in Werne (ca. 90 km Entfernung). Eine Überwachung und Steuerung der Gärung ist für mich daher nicht nur Spielerei sondern nahezu "lebenswichtig"

Gärsteuerung auf Basis ESP32
- Erfassen von Gärtanktemperatur, Umgebungstemperatur und Gärspund-Blobs pro Stunde
- Drei Schuko-Steckdosen mit Dauerstrom (weiß), Kühlung (blau) und Heizung (rot) für Begleitkühler, Kühlwasserpumpe und Heizkabel
- Anzeige aller relevanten Daten über ein kleines OLED-Display
- Eingabe der Solltemperatur über Drehencoder
- Übertragung aller Daten per MQTT über W-LAN an einen Broker (aktuell AllThingsTalk Maker)
- Konfiguration (W-LAN und MQTT) über eine Website
Damit ist es mir möglich die Temperaturführung aus der Entfernung zu überwachen und zu steuern. Über den Blobzähler kann ich erkennen ob die Hefe angekommen ist und ob die Gärung zu einem Ende kommt. Ich mache mir nicht die Illusion, dass ich damit eine genaue Aussage über Restzucker, etc. bekommen kann. Aber es reicht aus um halbwegs sicher zu sein, dass alles nach Plan läuft. Meist stellen wir zur Beruhigung der Nerven eine WebCam dazu.
Anordnung im Gehäuse:
https://www.directupload.net/file/d/602 ... 9b_jpg.htm
Fräsen des Gehäusedeckels:
https://www.directupload.net/file/d/602 ... l5_jpg.htm
Fertiger Prototyp:
https://www.directupload.net/file/d/602 ... mo_jpg.htm
Displayanzeige:
https://www.directupload.net/file/d/602 ... 5n_jpg.htm
Gehäuse Blobzähler für Speidel Gärspund
https://www.directupload.net/file/d/602 ... 4m_png.htm
Funktion Blobzähler
https://www.directupload.net/file/d/602 ... ar_gif.htm
AllThingsTalk Visualisierung:
https://www.directupload.net/file/d/602 ... uk_png.htm
Um die Sache so unkompliziert wie möglich zu halten, habe ich möglichst viele einfache Bauteile und fertige Module verwendet bzw. bewusst auf eine eigens angefertigte Platine verzichtet:
- Gehäuse mit transparentem Deckel für guten Spritzwasserschutz ohne Display-Ausschnitt, -Rahmen und -Abdeckung
- Aufbau auf Lochraster-Platine
- ESP32-DevKit, Programmierung in Arduino IDE
- Blobzähler-Gehäuse als SLS 3D-Druck, passend für Magnetfeld-Sensor Modul KY-003 Hall-Sensor
Sofern jemand Interesse am Quellcode, den CAD-Daten für den Blobzähler oder anderen Informationen für einen Nachbau oder sogar Ideen für eine Erweiterung haben, bitte gerne melden! Ich habe zwei baugleiche Geräte da wir oft einen Doppelsud machen und dann zwei Biere gleichzeitig vergären. Mein nächster Schritt wäre die direkte Integration einer iSpindel. Davon liegen schon zwei Stück fertig aufgebaut bei meinem Brau-Kumpel...
Viele Grüße
Daniel