Aromen-Trai­nings­tool "FlavorActiv"

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
Benutzeravatar
chixxi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 951
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 10:47

Aromen-Trai­nings­tool "FlavorActiv"

#1

Beitrag von chixxi »

In der aktuellen Ausgabe des Brau!Magazin's werden in dem Artikel "Vom „Uuuh“ zum „Aaah“" die Flavor-Sets von FlavorActive genannt.

Nun wollte ich mal fragen ob diese bereits jemand kennt? Mich interessieren vor allem die Craft-Brewer-Sets. Lohnt sich die Ausgabe? Sind die Pillen mehrfach verwendbar, oder nur einmal öffnen/riechen und schon ist es fertigt? Lernt man was dabei?

Habe leider kaum mehr Infos online gefunden. Würde mich über Rückmeldungen freuen.
Ubi cervisia, ibi patria.
Benutzeravatar
grüner Drache
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1212
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2015, 09:14
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Aromen-Trai­nings­tool "FlavorActiv"

#2

Beitrag von grüner Drache »

Hi Chixxi !

Danke für die Links, ist ja interessant :Grübel
Zu Deinen Fragen hinsichtlich einer "Wiederverwendbarkeit:

Ich denke die Pillen sind nicht wiederverwendbar:

" Each capsule dissolves in one litre of beer allowing you to train 10–15 people per capsule"

Also demnach soll man jeweils eine der Kapseln in einem Liter Bier auflösen und davon können dann bis zu 15 Leute probieren

Und für den Spass ist mir das Bier zu schade und Kapseln zu teuer :Wink

Ciao !
Alex
:Drink
Allzeit gut Sud !
Der grüne Drache zu Wasserau - Dort brauen sie ein Bier so braun, dass selbst der Mann im Mond kam schauen ...
Benutzeravatar
Ruthard
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7610
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
Kontaktdaten:

Re: Aromen-Trai­nings­tool "FlavorActiv"

#3

Beitrag von Ruthard »

Der Inhalt einer Kapsel wird mit einem Liter Bier gemischt, dann können du und deine Mitstreiter die Fehlaromen nicht nur riechen sondern auch schmecken. Es wird aber eine grausame und teure Party:

http://brauerei-shop.eu/index.php/flavo ... l?limit=25

Das Butteraroma kannst du auch für 50 Cent nachbauen: Mit Butteraroma fürs Kuchenbacken von Dr. Oetker. Leider gibt es neben Butter nur noch Rum, Bittermandeln und eventuell Vanille. Katzenpisse, Kanal und DMS fehlt im Programm.

Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: Aromen-Trai­nings­tool "FlavorActiv"

#4

Beitrag von philipp »

Wer aus Nähe Münster noch Lust hat: 1 Platz haben wir für Samstag noch frei ;-)

http://www.braufreunde-muenster.de/2015 ... r-am-28-3/
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
jemo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 793
Registriert: Donnerstag 8. Mai 2014, 13:05
Wohnort: Monheim am Rhein

Re: Aromen-Trai­nings­tool "FlavorActiv"

#5

Beitrag von jemo »

Die Aromen "Salty" und "Sweet" könnte ich Interessenten zum halben Preis anbieten.
"Sweet" sogar in Würfelform!
*duckundweg*
Viele Grüße,
Jens
Benutzeravatar
Hopfenplotz
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 152
Registriert: Dienstag 10. März 2015, 21:05

Re: Aromen-Trai­nings­tool "FlavorActiv"

#6

Beitrag von Hopfenplotz »

Was es nicht alles gibt :Grübel
Da ist es ja billiger, einfach mal einen Sud anzusetzen und soviel Dreck wie möglich mit einzubringen..... :puzz
Die Aromen wird dann schon erkennen !

VG
Marcus
Beer is proof that god loves us and wants us to be happy.
uli74
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5991
Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 19:43

Re: Aromen-Trai­nings­tool "FlavorActiv"

#7

Beitrag von uli74 »

jemo hat geschrieben:Die Aromen "Salty" und "Sweet" könnte ich Interessenten zum halben Preis anbieten.
"Sweet" sogar in Würfelform!

Na Dein Bier scheint ja echt oft Fehlgeschmäcker zu haben. Braust Du nach dem RHG?
Gruss

Uli
Benutzeravatar
Hopfenplotz
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 152
Registriert: Dienstag 10. März 2015, 21:05

Re: Aromen-Trai­nings­tool "FlavorActiv"

#8

Beitrag von Hopfenplotz »

uli74 hat geschrieben:
jemo hat geschrieben:Die Aromen "Salty" und "Sweet" könnte ich Interessenten zum halben Preis anbieten.
"Sweet" sogar in Würfelform!

Na Dein Bier scheint ja echt oft Fehlgeschmäcker zu haben. Braust Du nach dem RHG?
Wahrscheinlich kauft er einfach nur bei Edeka ein und holt die Aromen im handlichen 500gr Großpack.... :P

VG
Marcus
Beer is proof that god loves us and wants us to be happy.
Benutzeravatar
Berliner
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 8568
Registriert: Freitag 7. April 2006, 18:02

Re: Aromen-Trai­nings­tool "FlavorActiv"

#9

Beitrag von Berliner »

Schade, dass man kaum noch ein Thema diskutieren kann, ohne dass eine Horde von Trollen es kapert.

Zu den Flavour-Kits:
Wie schon geschrieben, sind die Kapseln für den einmaligen Gebrauch bestimmt und daher nur sinnvoll, wenn man so ein Fehlgeschmacks-Verkosten in der Gruppe organisiert. Doemens vertreibt auch eine Variante davon (Aroxa FlavourStandards) - vielleicht wäre das mal was für das Doemens-Seminar im nächsten Jahr.
Wir haben eine Verkostung schon einmal mit dem BJCP in Berlin organisiert. Benutzt wurde ein Kit von Siebel, dass etwa 20 Proben enthielt. Interessant war, dass manche Fehlgeschmäcker von den Verkostern sehr unterschiedlich wahrgenommen werden, z.B. Diacethyl - von nicht erkannt bis penetrant war da alles dabei. Insgesamt ist selbst bei bekannten Geschmacksrichtungen sehr interessant, wie sie bei typischen Konzentrationen im Bier wirken. Ich würde sowas jedenfalls jederzeit wieder machen.
Gruß vom Berliner
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: Aromen-Trai­nings­tool "FlavorActiv"

#10

Beitrag von philipp »

Hopfenplotz hat geschrieben:
Da ist es ja billiger, einfach mal einen Sud anzusetzen und soviel Dreck wie möglich mit einzubringen..... :puzz
Absoluter Mist. :Mad2

Gewisse Flavours muss man mal geschmeckt haben, damit man im Zweifel nicht sagen muss "das Bier schmeckt komisch, wonach kann ich nicht sagen". Wenn man so etwas macht, macht man das nicht, weil einem die Fehlgeschmäcker so gut schmecken, sondern um sie zuverlässig, auch in kleineren Dosen, wieder erkennen zu können.
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Benutzeravatar
Ruthard
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7610
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
Kontaktdaten:

Re: Aromen-Trai­nings­tool "FlavorActiv"

#11

Beitrag von Ruthard »

Da ist es ja billiger, einfach mal einen Sud anzusetzen und soviel Dreck wie möglich mit einzubringen.....
Das Problem ist, mehrere Fehlsude so geschickt zu brauen, dass sie nur je einen definierten Fehlgeschmack haben.
Deswegen haben diese Kits mit ihren isolierten Fehlaromen ihre Berechtigung und auch ihren Preis.
Sinn macht die Anwendung nur in einem geführten Seminar und dann sind die Kits auch ihren Preis wert.

Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Benutzeravatar
Mastersergeant180
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 229
Registriert: Sonntag 15. Februar 2015, 08:29
Wohnort: Alfalter Mittelfranken

Re: Aromen-Trai­nings­tool "FlavorActiv"

#12

Beitrag von Mastersergeant180 »

Sehr interessant, ich würde für so ein Seminar auch gern ein paar Euro mehr bezahlen. Einfach weil es einen weiter bringt wenn man manchen Fehlgeschmack direkt erkennt und die Ursache dahinter ermitteln kann.
Wer seinen Kinderglauben sich bewahrt, in einer reinen, unbefleckten Brust - und gegen das Gelächter einer Welt zu leben wagt, - wie er als Kind geträumt - bis auf den letzten Tag: das ist ein Mann!" (Henning v. Tresckow)
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10607
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Aromen-Trai­nings­tool "FlavorActiv"

#13

Beitrag von gulp »

Die Aromadiskussion kommt ja immer wieder mal.Hier hatten wir das auch schon. Siehe auch Antwort 9, dann muss ich mich hier nicht wiederholen.

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
Hopfenplotz
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 152
Registriert: Dienstag 10. März 2015, 21:05

Re: Aromen-Trai­nings­tool "FlavorActiv"

#14

Beitrag von Hopfenplotz »

Brauwolf hat geschrieben:
Da ist es ja billiger, einfach mal einen Sud anzusetzen und soviel Dreck wie möglich mit einzubringen.....
Das Problem ist, mehrere Fehlsude so geschickt zu brauen, dass sie nur je einen definierten Fehlgeschmack haben.
Deswegen haben diese Kits mit ihren isolierten Fehlaromen ihre Berechtigung und auch ihren Preis.
Sinn macht die Anwendung nur in einem geführten Seminar und dann sind die Kits auch ihren Preis wert.

Cheers, Ruthard
Manche Fehlaromen sollten sich relativ leicht produzieren lassen.
Aber natürlich haben die Pillen für Verkostungen eine Daseinsberechtigung. Da würde ich dann aber tatsächlich eher zu einer Verkostung gehen, als mir als Hobbybrauer die zugegebenermassen teuren Fehlgeschmäcker einzukaufen. Was ich eigentlich zum Ausdruck bringen wollte, war, daß die Beschreibungen der Fehlgeschmäcker schon recht bildlich sind. Die Meisten sollte man relativ schnell erkennen :Grübel .

VG Marcus
Beer is proof that god loves us and wants us to be happy.
Benutzeravatar
Trisman
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 638
Registriert: Freitag 6. September 2013, 21:43

Re: Aromen-Trai­nings­tool "FlavorActiv"

#15

Beitrag von Trisman »

Der Vorteil an diesen Pillen ist eindeutig, dass man jeden Geschmack in genau den selben Bier probieren kann. Wenn man unterschiedliche Biere mit unterschiedlichen Fehlaromen braut dann kann man sich bei der Verkostung nicht nur genau auf diesen Geschmack konzentrieren, weil noch viele andere unterschiede scjmeckbar sind. Wen ich am Samstag Zeit hätte, wäre ich wirklich gerne in Münster dabei gewesen.
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: Aromen-Trai­nings­tool "FlavorActiv"

#16

Beitrag von philipp »

Hopfenplotz hat geschrieben:Die Meisten sollte man relativ schnell erkennen :Grübel
Das denkst du vielleicht. Vielleicht stimmt es auch, wenn man an hohe Dosen DMS denkt. Aber schon Diacetyl ist gemein, obwohl es noch eines der bekannteren Aromen ist.

Für mich war schon das Vorbereiten der Proben für morgen erleuchtend, es ist echt noch eine ganz andere Hausnummer, wenn du genau das isolierte Aroma gewisser Dinge mal riechen kannst. Umso mehr ist es spannend, wie das morgen im Bier schmeckt.

Achja: 1/2 bis 3/4 der Fehlgeschmäcker vom morgigen Programm sind nicht "irgendein Dreck in der Würze", sondern Prozessfehler. Die zu erkennen (und dann zu wissen, was im Workflow zu ändern wäre) ist das Lernziel morgen.
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Benutzeravatar
Hopfenplotz
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 152
Registriert: Dienstag 10. März 2015, 21:05

Re: Aromen-Trai­nings­tool "FlavorActiv"

#17

Beitrag von Hopfenplotz »

philipp hat geschrieben:
Hopfenplotz hat geschrieben:Die Meisten sollte man relativ schnell erkennen :Grübel
Das denkst du vielleicht. Vielleicht stimmt es auch, wenn man an hohe Dosen DMS denkt. Aber schon Diacetyl ist gemein, obwohl es noch eines der bekannteren Aromen ist.

Achja: 1/2 bis 3/4 der Fehlgeschmäcker vom morgigen Programm sind nicht "irgendein Dreck in der Würze", sondern Prozessfehler. Die zu erkennen (und dann zu wissen, was im Workflow zu ändern wäre) ist das Lernziel morgen.
Ist schon klar, daß es nicht nur Dreck in der Würze ist, mein Post war etwas zu flappsig :redhead . Und den Sinn einer solchen Verkostung will ich auch unter keinen Umständen in Abrede stellen.
Wenn eine solche Verkostung hier mal angeboten wird, würde ich evtl. auch mal hingehen. :thumbup

BG
Marcus
Beer is proof that god loves us and wants us to be happy.
Benutzeravatar
Berliner
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 8568
Registriert: Freitag 7. April 2006, 18:02

Re: Aromen-Trai­nings­tool "FlavorActiv"

#18

Beitrag von Berliner »

Diacetyl
Lightstruck
Mercaptan
Metallic
Papery
Phenolic
Sour
Dimethyl Sulphide (DMS)
Butyric
H2S
Acetaldehyde
Hop Oil
Isoamyl Acetate
Geraniol
Grainy
Ethyl Hexanoate
Ethyl Butyrate
Catty
Freshly Cut Grass
Caprylic

Die meisten dieser Aromen finde ich nicht sehr "bildlich" beschrieben. Ich kann auch einige davon heute noch nicht sicher auseinanderhalten. Gut, dass wir solche Spezialisten wie Marcus haben.
Gruß vom Berliner
Benutzeravatar
chixxi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 951
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 10:47

Re: Aromen-Trai­nings­tool "FlavorActiv"

#19

Beitrag von chixxi »

Ein Seminar tönt sinnvoll, insbesondere da man nicht nur die Proben schmecken und riechen darf sondern auch noch "professionelle" Begleitung dabei ist. In der Schweiz kenne ich keine solchen Seminare, muss ich wohl mal einen Ausflug nach Deutschland planen.
Ubi cervisia, ibi patria.
Benutzeravatar
Hopfenplotz
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 152
Registriert: Dienstag 10. März 2015, 21:05

Re: Aromen-Trai­nings­tool "FlavorActiv"

#20

Beitrag von Hopfenplotz »

Berliner hat geschrieben:Diacetyl
Lightstruck
...
Caprylic

Die meisten dieser Aromen finde ich nicht sehr "bildlich" beschrieben. Ich kann auch einige davon heute noch nicht sicher auseinanderhalten. Gut, dass wir solche Spezialisten wie Marcus haben.
...und ich sprach von den Beschreibungen, die sich hinter dem Link in Post#3 befinden:
z.B.
Rost
Kanalisation
malzig
Stinktier
Leder
Schwefel
Stallgeruch
Moder
faule Eier
verfault
Vanille
usw.

Ich bin sicher kein Experte, aber Schwefel, faule Eier, Leder oder Kanalisation erkenne ich glaube ich schon.

Vielen Dank.
Beer is proof that god loves us and wants us to be happy.
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10607
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Aromen-Trai­nings­tool "FlavorActiv"

#21

Beitrag von gulp »

Wie immer interessiert sich niemand dafür wie man "günstige Fehlaromen" nachbauen kann. Dabei gibt es so einfache Lösungen für die wichtigsten Fehlaromen, DMS, Diacetyl, und Milchsäure. Nur was richtig was kostet ist gut? Na ja, mir Wurst. :P

Gruß´
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: Aromen-Trai­nings­tool "FlavorActiv"

#22

Beitrag von philipp »

Damit hast du dann 4-5 von 15-20 relevanten Aromen abgedeckt - und schon dort gibt es das Problem, dass du unter Umständen nicht den richtigen Reinstoff hast, sondern, wie bei den Backaromen, eine Mischung.

Man trifft sich ja schon, um es dann anständig zu machen.

Auch muss niemand das Set für 200 Ocken selber zahlen, man teilt es ja durch die Anwesenden.

BTW: Wie willst du DMS günstig selber machen?
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Benutzeravatar
Berliner
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 8568
Registriert: Freitag 7. April 2006, 18:02

Re: Aromen-Trai­nings­tool "FlavorActiv"

#23

Beitrag von Berliner »

Oh, diese blumigen Beschreibungen habe ich nicht gesehen. Aber z.B. faule Eier, Stinktier, Kanalisation und Stallgeruch können auch dicht beieinander liegen.
Wichtig ist halt auch, dass man die Aromen in biertypischer Konzentration kennenlernt.
Gruß vom Berliner
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10607
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Aromen-Trai­nings­tool "FlavorActiv"

#24

Beitrag von gulp »

BTW: Wie willst du DMS günstig selber machen?
Na gut, Links werden nicht beachtet auch nicht von Moderatoren. Mach ne Dose Erbsen mit Karotten auf und schnüffel daran. Man kann die S0ße auch in ein extrem neutrales Bier (also alle Fernsehbiere) kippen und dann kosten. Und noch mal: Randy Mosher Radical Brewing lesen. Seite 74.

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: Aromen-Trai­nings­tool "FlavorActiv"

#25

Beitrag von philipp »

gulp hat geschrieben:Mach ne Dose Erbsen mit Karotten auf und schnüffel daran. Man kann die S0ße auch in ein extrem neutrales Bier (also alle Fernsehbiere) kippen und dann kosten.
Das ist etwas, was so _ähnlich_ schmeckt. Die Trivialnahmen "Gemüsig", "Frischer Rasen", "Katzenpisse" sind da, damit man den Geruch oder Geschmack beschreiben kann - aber nicht der Geschmack selber.
Bei einigen ist Tatsächlich die Chemikalie Hauptbestandteil der Umschreibung (Diacetyl - Popcornaroma), aber in vielen Fällen ist es das nicht.

Hast du schon einmal bei so einer Verkostung mitgemacht, oder ist das einfach nur so ein rumgetrolle? Ich empfehle dir ja auch nicht, dein Bier mit Backhefe anzusetzen - weil ist ja viel günstiger und im Prinzip das Gleiche.



Wir treffen uns mit morgen 15 Personen. Inklusive neutralem Bier, Wasser, Brot und prof. Testkit kostet der Spaß pro Nase 20€.
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10607
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Aromen-Trai­nings­tool "FlavorActiv"

#26

Beitrag von gulp »

Rumgetrolle? natürlich, aber da bin ich mit Randy Mosher ja in guter Gesellschaft. :Bigsmile :Greets
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: Aromen-Trai­nings­tool "FlavorActiv"

#27

Beitrag von philipp »

Vielleicht klärt das das auf: Es geht bei solchen Seminaren und Kits nicht darum eine Vorstellung davon zu bekommen, "in welche Richtung" die Fehlgeschmäcker gehen.
Stattdessen will man lernen, wie sich die Geschmäcker in einer für's Brauen typischen Konzentration anfühlen und schmecken - womöglich sogar noch in verschiedenen Konzentrationen.
Diacetyl ist das perfekte Beispiel - je nach Konzentration schmeckt und riecht es mehr oder weniger anders - es erzeugt sogar ein gewisses Mundgefühl.

Bei Stoffen wie NaCL, Milchsäure und co gebe ich dir Recht: Die kann man auch selber anmischen - sogar nach Geschmacksgrenzen. Bei den "spannenden" Chemikalien, die man in der Küche hat, geht das nicht. Und wenn man schon den Aufwand treibt, da was zu organisieren, will man es ja auch gescheit machen und nicht Gemüsesuppe kochen.
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Benutzeravatar
Hopfenplotz
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 152
Registriert: Dienstag 10. März 2015, 21:05

Re: Aromen-Trai­nings­tool "FlavorActiv"

#28

Beitrag von Hopfenplotz »

philipp hat geschrieben:
gulp hat geschrieben:Mach ne Dose Erbsen mit Karotten auf und schnüffel daran. Man kann die S0ße auch in ein extrem neutrales Bier (also alle Fernsehbiere) kippen und dann kosten.

Hast du schon einmal bei so einer Verkostung mitgemacht, oder ist das einfach nur so ein rumgetrolle? Ich empfehle dir ja auch nicht, dein Bier mit Backhefe anzusetzen - weil ist ja viel günstiger und im Prinzip das Gleiche.

.
Ist zwar ein wenig OT, aber dennoch:
Sei mir nicht böse, aber "rumgetrolle" geht anders. Peter hat auf eine Frage geantwortet und die Fundstelle angegeben. Das hat sachlichen Bezug und ist meinen Augen nicht darauf ausgerichtet gewesen, die Diskussion zu "sprengen". Der Begriff "Troll" wird hier z.T. etwas inflationär eingesetzt.
Und im Grunde ist zu dem Thema ja auch alles gesagt. Für je 20,-- € halte ich dieses Testkit für eine gute Sache, daher macht Eure Aktion auch Sinn. Keinen Sinn macht es, wenn man sich zig Sude verhunzt (und seien es nur einige Flaschen), nur um alle Fehlgeschmäcker und andere sensorische Unfeinheiten zu erproben. Und da gebe ich Dir auch recht, alle Fehlgeschmäcker kann man vielleicht nicht einfach "nachbauen".

In diesem Sinne, viele Grüße und das uns die meisten Fehlgeschmäcker auf ewig eine Unbekannte bleiben......

Marcus :Greets
Beer is proof that god loves us and wants us to be happy.
Benutzeravatar
philipp
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3415
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 20:43

Re: Aromen-Trai­nings­tool "FlavorActiv"

#29

Beitrag von philipp »

Hopfenplotz hat geschrieben: In diesem Sinne, viele Grüße und das uns die meisten Fehlgeschmäcker auf ewig eine Unbekannte bleiben......
Drei vermaledeite Tage lang haben meine Hände durch eine Ungeschicktheit gestunken.... *g* :Drink
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246

Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
Antworten